Drehstrommotor an 230V, keine Steinmetzschaltung

Folgende Besonderheit: Die Maschine (eine Aufschnittmaschine) ist mit 16A-CEE-Stecker angeschlossen, aber nur L1, L2 und N verwendet. Dahinter ein 3-poliger Schalter und die zwei unten erwähnten Buchsen für den Motoranschluss.
Kein Kondensator vorhanden, also wohl keine Steinmetzschaltung.
Die Leitung zum Motor ist an einer Buchse mit der Bezeichnung 380V angesteckt, daneben befindet sich eine Buchse mit der Bezeichnung 220V.
Ich möchte diese Maschine mit Wechselstrom betreiben, habe aber keine Ahnung, wie ich den Schukostecker anschließen soll?

Ich bitte um Hilfe.

Gruß, Dennis

Mir ist diese Schaltung nicht geläufig. Ich würde gern das Typenschild mal sehen. Ob man hier (wer weiß was) Bilder eistellen kann weiß ich nicht. Evt fragst Du mal hier (da kann man Bilder einstellen):
http://forum.electronicwerkstatt.de

Hallo HansguckindenHimmel,
schonmal Danke für Deine Bemühungen.

Unter folgendem Link findest Du den Thread im Forum zum Thema. Unter anderem auch Links zu den Fotos der Maschine. (rechts in der Navigation unter den Antworten auszuwählen)
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?j…

Gruß, Dennis

Aus dem Typenschild geht hervor dass es ein Asynchron-Drehstromotor ist. Ein Betrieb an einphasig 230V geht mit Steinmetzschaltung (weniger Leistung, deutlich weniger Anlaufdrehmoment) oder einem Frequenzumrichter (teuer).
Was das je für eine Schaltung war und ist kann ich nicht nachvollziehen.

Dann lief die Maschine ursprünglich vermutlich mal mit Steinmetzschaltung und der Kondensator wurde vielleicht ausgebaut.
Aber wieso das Gerät seitdem mit zwei Phasen und Neutralleiter läuft?
Keine Ahnung, ich werde wohl nachher mal laufen lassen und messen.

Gruß, Dennis

Ein Drehstromotor läuft an 2 Phasen und N schon, aber nicht gut. Eine Phase hätte 400V 2 Phasen haben 230. Also kann ich den Motor weder im Stern noch im Dreieck ordnungsgemäß betreiben. Es gibt keinen Grund warum man ihn so anschließen sollte.
Also entweder in Stern schalten und mit 3 Phasen an 3 x 400V betreiben, oder in Dreieck mit Steinmetz an 1 x 230V mit den genannten Nachteilen.

Ich habe mir heute einen Starkstromanschluss gelegt und die Zuleitung der Maschine fachgerecht mit drei Phasen angeschlossen.
Die Maschine läuft nun normal, brummt nicht und der Motor erhitzt sich nicht.
Die Widerstände der Wicklungen, sowie die Iso-Werte sind auch in Ordnung.

Trotzdem vielen Dank für Ihre Bemühungen.

Gruß, Dennis Kaltenbach

Nur mal der Vollständigkeit wegen: Der Motor gehört natürlich in Stern geschaltet.

So ist es geschehen.

Nur mal der Vollständigkeit wegen: Der Motor gehört natürlich
in Stern geschaltet.