Drehstrommotor anlassen

Hallo,
habe mir eine alte Kreissäge mit Drehstrommotor zugelegt, die ich im Moment neu aufbaue.
Im alten Zustand war der Motor auf Dreieck geklemmt und hatte nur einen Ein/Aus-Schalter. Bie zu starker Keilriemenspannung kam beim Einschalten zuweilen die Sicherung (16A träge).
Auf dem Motortypschild steht 600V/Stern/6,7A ; 380V/Dreieck/11,6A - kann ich diesen Motor mit einem Stern/Dreieckschalter anlassen, obwohl ich ja „nur“ ein 380V-Netz habe? Wenn ja, worauf muß ich beim Kauf dieses Schalters achten?
Danke+Gruß
Hanning

Hallo
Mit einem Stern-Dreieck-Schalter geht das auf jeden Fall. Das 380V Netz ist in Ordnung und Der Motor muß dementsprechend angeschlossen werden. Dafür wird eine Zuleitung mit 7 Drähten benötigt. 3x für Stern , 3x Dreieck und 1x PE. Das ganze würde ich aber von einem Elektro Installateur machen lassen denn wenn man von dieser Materie keine Ahnung hat kann man viel zerstören. Zudem sollte noch ein Motorschutzschalter integriert werden .
viele Grüße  noro

o.k., vielen Dank noro

Hallo!
Hatte auch lange Zeit so ein Uraltding in Betrieb. Das funktionierte einwandfrei mit
Stern- Dreieck Anlauf. Den Motorananschluss wurde ja schon ausreichend erklärt.
MfG
airblue21

Hallo!

Steht nicht auf dem Motor drauf " 380 / 660 V ?

denn die Spannungsangaben sind um den Faktor Wurzel aus 3 ( = 1,73) unterschiedlich.

Und seit über 25 J . haben wir in Europa das Netz 230/400 V.

Ein moderner Motor dieses Typs würde 400 / 690 V beschriftet sein.

Du brauchst einen Stern-Dreieck-Schalter. Das ist ein kräftiger Walzenschalter in einem feuchtegeschützten Aufputzgehäuse mit Hebel oder Knebel und den Stellungen AUS- Stern-Dreieck.

Die gibt’s für Motoren ab 5,5 kW und für Nennströme bis 20 A. Der würde hier ausreichen.
Nicht ganz billig, mit Glück ab 40 € zu bekommen. Als offener Einbauschalter für Gehäuse oder Schalttafel preiswerter.

Im Stern angelassen sinkt der Nennstrom um 1 Drittel aber auch das Drehmoment !

Motoren die eine hohe Last dran haben könnten deshalb Probleme bekommen.

Wenn es Dir „nur“ um das gelegentliche Auslösen einer 16 A träge geht, dann sollte man da ansetzen.
Automaten 16 A Typ C oder besser noch Typ D würden helfen, die vertragen wesentlich höhere Anlaufströme.

Falls möglich (!) könnte man auch die Schmelzsicherung auf nächste Stufe (20 A) erhöhen.

MfG
duck313