Ich möchte einen Drehstrommotor mittels Poti oder am besten mit einem Schieberegler verlangsamen und bei Bedarf wieder schneller laufen lassen .Das ganze muss aber recht schnell gehen.
Für Hilfe wäre ich sehr Dankbar.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
das geht mit einem Frequenzwandler. Die Drehzahl des Drehstrommotors ist von der Frequenz abhängig daher nur mit Frequenzumformer. Gibts schon ganz günstig fertig zu kaufen.Ob Poti oder Schieberegler ist egal, einfach ein veränderbarer Widerstand.
Gruß Hans
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Thomas!
Ich möchte einen Drehstrommotor mittels Poti oder am besten
mit einem Schieberegler verlangsamen und bei Bedarf wieder
schneller laufen lassen.
Dafür brauchst Du einen Frequenzumrichter, weil die Drehzahl Deines Drehstrommotors von der Netzfrequenz abhängig ist. Frequenzumrichter kannst Du mit den Angaben des Motor-Typenschilds beim Elektro- und Versandhandel (z. B. Farnell) kaufen.
Wenn es um Arbeiten am 3 x 400 V-Netz geht, mag ich Dir nicht zu eigenen Basteleien raten. Beauftrage damit eine Elektrofirma. Russisches Roulette mit einem üblichen Trommelrevolver ist nämlich vergleichsweise ungefährlich, denn durchschnittlich ist nur jeder sechste Schuß tödlich, während jeder fünfte Elektrounfall mit dem Exitus endet.
Gruß
Wolfgang
Etwas OT: Unfälle mit dem Trommelrevolver
Russisches Roulette mit einem üblichen
Trommelrevolver ist nämlich vergleichsweise ungefährlich, denn
durchschnittlich ist nur jeder sechste Schuß tödlich, während
jeder fünfte Elektrounfall mit dem Exitus endet.
Das trifft nur bei 11-schüssigen Trommelrevolvern zu.
Bei 5-schüssigen ist im Durchschnitt jeder 3te Schuß tödlich, bei 6-schüssigen jeder 3,5te (1+2+3+4+5+6=21; 21/6=3,5).
Gruß,
Bernd
Hallo Bernd!
Das trifft nur bei 11-schüssigen Trommelrevolvern zu.
Bei 5-schüssigen ist im Durchschnitt jeder 3te Schuß tödlich,
bei 6-schüssigen jeder 3,5te (1+2+3+4+5+6=21; 21/6=3,5).
Die Sache mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung üben wir noch mal, gelle?
Ganz allgemein gilt die elementare Definition der Wahrscheinlichkeit P(E) = g/n. Für das Ereignis E sind von den n möglichen Ausgängen eines Versuchs g günstig. Na ja, bei Russisch Roulette sollte man an Stelle von g wie günstig eher t wie tödlich schreiben.
Eine Patrone in der Trommel eines 6-schüssigen Revolvers ergibt demnach bei einmaligem Abdrücken eine Wahrscheinlichkeit von 1/6, daß es zum Schuß kommt. Dabei lassen wir die Unwucht der nur mit einer Patrone geladenen Trommel außer Betracht.
Möglicherweise hast Du etwas mit dem Additionssatz der Wahrscheinlichkeit durcheinander gebracht.
Nix für ungut.
Gruß
Wolfgang
Hi!
Ich möchte einen Drehstrommotor mittels Poti oder am besten
mit einem Schieberegler verlangsamen und bei Bedarf wieder
schneller laufen lassen .Das ganze muss aber recht schnell
gehen.
Wie die anderen schon geschrieben haben, ist ein Frequenzumrichter eine gute Wahl. Es gibt aber spezielle Drehstrom-Motoren die wirklich für die Einstellung der Drehzahl mittels Potentiomenter gebaut sind.
Solche Motore heißen Drehstrom-Asynchron-Schleifring-Läufer-Motor (DASL) im Gegensatz zum Drehstrom-Asynchorn-Kurzschluss-Läufer-Motor (DAKL). Da ist der Rotor also noch als Kurzschluss-Läufer ausgeführt sondern hat auch eine Wicklung, die mit 3 Schleifringen herausgeführt wird (innen meist Stern-Verschaltet). Durch Kurzschließen aller 3 Kontakte ist er wie ein DAKL. Du kannst aber auch Widerstände reinschalten und damit die Lastkennlinie „verbiegen“. Dadurch erhöht sich der Schlupf und der Motor wird langsamer. Als Anlasser wurde das früher oft verwendet.
Diese Lösung funktioniert ganz ohne Elektronik (dafür mit riesigen Potentiomenter) ist aber teurer. War also nur zur Info.
Bye
Hansi
Hallo ihr 2 Cowboys
vermutlich haben wir uns hier noch nicht auf die Randbedingungen geeinigt.
Bei russischem Roulett mit erneutem drehen der Trommel nach jedem Schuß stimme ich dem 1/6 zu.
Wenn nicht, dann komme ich mit 1/6 + 1/5 + 1/4 + 1/3 + 1/2 + 1 auf Wahrscheinlichkeiten > 1 für 6 Schuss, oder besser: 2.45 bei 6 Schuß, also etwa 2.45 Schuß pro 100% Wahrscheinlichkeit (beachte hier, 2,45 = 6 / 2,45)
Und die Erfahrung ohne Drehung der Trommel zeigt ja auch ganz praktisch, dass langfristig NICHT etwa 6-mal mehr Schüsse als Tote beobachtet werden.
Gruß
achim
p.s.: Oder sollte die Verfahrensweise in irgendeiner Genfer Konvention genormt und beschreiben sein?
Hallo Thomas,
das geht nur sinnvoll mit einem Frequenzumformer und der kann bei größeren Leistungen ganz schön ins Geld gehen.
Es sind bei einem Betrieb von FU’s auch einige Komponenten betreffend der Filterung und Abschirmung gegenüber Störungen und Netzrückwirkung zu beachten, es wäre deshalb auch interessant für welchen Anwendugszweck und mit welcher Leistung du den Motor einsetzen willst.
Wenn z.B. einen Wechselstrommotor eingesetzen werden könnte wäre das mit einem Drehzalsteller billiger zu lösen.
Gruß, Sigi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]