Drehstromtrafo am Einphasennetz betreiben?

Hallo an alle Bastelfreunde,

mich plagt wieder mal ein kleines Projekt.

Gerne würde ich wissen ob sich ein Drehstromtrafo mit einem einphasigen Wechselstromnetz betreiben läßt?

Meine Beschreibung:
Ein Drehstromtrafo hat 3 Primär- und 3 Sekundärwicklungen.
Die mittlere Primärwicklung soll z.B. mit 230 Volt betrieben werden, so das ich an den anderen 5 Wicklungsausgängen jeweils eine Spannung abgreifen kann.

Theoretisch wäre es möglich, wenn man an einer Wicklung eine Spannung anlegt und es sind 5 weitere Wicklungen vorhanden, so müsste man den Strom und die Spannung doch zum 5-fachen wieder abgreifen können.
Praktisch als eine Art Verteiler.

*** Keine Angst ***
Ich mach das natürlich nicht mit 230 Volt sondern im Versuch mit etwa 12-30 Volt. (Labornetzgerät)
Möchte nur eben mal wissen ob es so möglich wäre, da ich mir den Trafo nicht um sonst Wickeln will.

Vielen Dank schonmal im voraus für eure Antworten.

Hallo !

Kann man schon machen,denn ein DS-Trafo ist ein 3-fach WS-Trafo mit gemeinsamem Eisenkern und drei bereits interen verbundenen Spulen.
Deshalb hat man auch nicht 6 Anschlüsse sondern nur 3 .
Legt man an eine Primärwicklung nur 230 V Wechselstrom an,dann erzeugen die natürlich auch entsprechnd prozentual abgespeckte Sek. Spannungen und auch Spannungen an den verbundenen weiteren Prim-Wicklungen.
Eine galvanisch getrennte Spannung kann man nur an den Sek. Wicklungen abgreifen. Alle anderen Abgriffe Prim und Sek ergeben Teilspannungen,die man nicht nutzen kann,weil sie nicht getrennt sind.

Praktisch ist das alles nichts,selbst ein sehr kleiner DS-Trafo wäre unnötig groß,seine Leistung kann man ja nicht ausnutzen bei 1~ 230 V.

Am Netz würde ich es nicht testen und damit experimentieren !

Nur mit einem Trenntrafo mit 12 oder 24 V ~ kann man es gefahrlos ausprobieren und die Teilspannungen ermitteln.

MfG
duck313

Hallo an alle Bastelfreunde,

mich plagt wieder mal ein kleines Projekt.

Gerne würde ich wissen ob sich ein Drehstromtrafo mit einem
einphasigen Wechselstromnetz betreiben läßt?

Meine Beschreibung:
Ein Drehstromtrafo hat 3 Primär- und 3 Sekundärwicklungen.
Die mittlere Primärwicklung soll z.B. mit 230 Volt betrieben
werden, so das ich an den anderen 5 Wicklungsausgängen jeweils
eine Spannung abgreifen kann.

Schalte die Primärwicklungen in reihe und benutz die Primärseite als Spartrafo. Da hast du aber keine galvanische Trennung. Die Sekundärseite kannst du normal nutzen. Dann hast du 5 unterschiedliche Spannungen.

Hallo an alle Bastelfreunde,

Hallo zurück,

Gerne würde ich wissen ob sich ein Drehstromtrafo mit einem
einphasigen Wechselstromnetz betreiben läßt?

ja


Ich mach das natürlich nicht mit 230 Volt sondern im Versuch
Möchte nur eben mal wissen ob es so möglich wäre, da ich mir
den Trafo nicht um sonst Wickeln will.

Wenn Du das Ding selber wickeln willst: Warum, zum Geier, wickelst Du nicht einen schicken Einphasentrafo mit einer Primär- und 5 Sekundärwicklungen? Einen Drehstromtrafo zu wickeln wäre für die beschriebene Aufgabe (Einphasenspeisung, Entnahme von 5 transformierten Spannungen) doch verschwendete Liebesmüh?

Fragen über Fragen…

Gruß, Heiko Jahn