Ja, das ist richtig.
Aber das was da links als schwarze Blöcke dargestellt ist sind die Spulen (6 Stück) 3 an der Netzseite und davon strikt getrennt die 3 an der Kleinspannungsseite.
Und darum geht es doch. jede Spule hat Anfang und Ende. Die Enden sind verbunden. Meist so wie gezeigt (Sternschaltung) kann aber auch anders sein.Das kann man doch mit Ohmmeter messen und auf gleiche Werte vergleichen.
Ungleich = da ist was faul, Kurzschluss, verschmort, unterbrochen.
Und das Schaltbild ist stark vereinfacht, Schweißtrafos haben zur Einstellung des Schweißstromes Schleifer an den Wicklungen.
Ohne Schaltbild wird das schwer nachzuvollziehen und nachzumessen, ob OK oder nicht.
Und nach dem Grobtest mit Ohmmeter müsste man den Sicherheitstest mit einer Hochspannung machen, damit man auch andere Fehler erkennt. Das ist mit Heimwerkerausstattung unmöglich.
Man müsste mind. einen Isotester eines Elektriker haben .
Ich wäre sehr dafür, wenn sich ein Fachmann das Gerät mal anschaut und beurteilt bevor Du es wieder in Betrieb nimmst !