Drehstromzähler 400V 16A

Hey wünsch euch zuerst einmal frohe weihnachten

Ich suche ein Drehstromzähler 400 V 16 A den ich nur zwischen eine 400v dose und Kabel stecken muss
Hab da bei Conrad was gefunden ist aber au teuer. Leider kann ich das nicht selber bauen. Wer weiß wo ich so ein Teil billiger her bekomme?

Vllt sogar mit nem Verteiler 400v 16 a auf eine 400v 16 a und 3 Schuko 230 v

Vielen dank

Hey wünsch euch zuerst einmal frohe weihnachten

Ich suche ein Drehstromzähler 400 V 16 A den ich nur zwischen
eine 400v dose und Kabel stecken muss
Hab da bei Conrad was gefunden ist aber au teuer. Leider kann
ich das nicht selber bauen. Wer weiß wo ich so ein Teil
billiger her bekomme?

Es gibt alte, aufbereitete Drehstromzähler, aber die sind halt groß und nicht für den Einbau in Verteiler oder Kästchen gedacht. Es sind die gleichen Geräte, die die Netzbertreiber an die Zählertafel nageln.

Vllt sogar mit nem Verteiler 400v 16 a auf eine 400v 16 a und
3 Schuko 230 v

Was DU suchst, ist wohl ein Drehstromzähler für „Hutschienenmontage“.
Die sind sehr kompakt gebaut und leider auch teuer.
Aber für mobile Anwendung sehe ich keine Möglichkeit, mit billigen Ferraris-Zählern was haltbares aufzubauen.

Was für ein Conrad-Teil hast Du denn gefunden?

danke für deine antwort

ob gebrauch neu digital oder analog ist mir eig egal solte nur funktionieren.

denn hier hab ich bei conrad gefunden
http://www.conrad.de/ce/de/product/125339/SCHELL-EAS…

der scheint mir aber total überteuert zu sein

so ein digitaler für die schiene kostet ca 30 euro aber was soll ich mit dem? bein kein elektriker :wink:

Moin,

genau das ist dann das Problem.
Entweder Du findest einen Elektriker, der Dir für kleines Geld einen Kasten baut, der so ähnlich ist wie die 330€ vom Conny oder Du mußt in den sauren Appel beissen.

Manche Stadtwerke verkaufen ihre Zähler, die sie nicht mehr beglaubigen lassen wollen. Wir haben unsere regelmäßig für 10€ verkauft.
Dann brauchste einen „Hensel“-Kasten für 30€, ein Brett und ein wenig Kabel und Stecker.
das sollte rein vom Materialwert nicht mehr als 50€ oder 60€ kosten.
Der Elektriker braucht höchsten ´ne halbe Stunde um die Sachen zusammenzubauen.

Also sollte die Variante immer noch günstiger sein - aber vielleicht findest Du in Deiner Bekanntschaft ´nen Fachmann der Dir da weiterhelfen kann.

CU - Dominik

danke für deine antwort

ob gebrauch neu digital oder analog ist mir eig egal solte nur
funktionieren.

denn hier hab ich bei conrad gefunden
http://www.conrad.de/ce/de/product/125339/SCHELL-EAS…

der scheint mir aber total überteuert zu sein

Er ist teuer, aber wohl ziemlich robust und fertig gebaut.

so ein digitaler für die schiene kostet ca 30 euro aber was
soll ich mit dem? bein kein elektriker :wink:

Solltest Du einen digitalen Drehstromzähler für Hutschiene für 30€ kaufen können, dann liefere sie mir. :smile:
Ich zahle eher so das Vierfache dafür.

Und so müsste man dann lediglich ein passendes Gehäuse nehmen und diesen Zähler dort einbauen. Das müsste dann halt ein Elektriker machen.
Und damit sind wir sicher kaum billiger als dieses Fertiggerät, was wirklich grundsolide anmutet.
Vielleicht kann man ja in einen dieser Steckdosenverteiler (16A CEE rein, dreimal Schuko plus CEE raus) was einbauen? Die gibt es ja mit Sicherungsautomaten/FI, vielleicht passt da ja noch ein elektronischer Hutschienenzähler dazu?

Hallo,

Hab da bei Conrad was gefunden ist aber au teuer. Leider kann
ich das nicht selber bauen. Wer weiß wo ich so ein Teil
billiger her bekomme?

hier gibt es so was billig, aber nicht fertig zusammengebaut.
http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibmarkt.storefront/…
Gruß Uwi

Hallo !

Überteuert kann man nicht mal sagen,denn alles ist gut und sicher
in einem geschützten Gehäuse untergebracht.
Allein der Einbauzähler kostet ca. 180€ .
Soll es besonders preiswert sein,dann aber nicht mobil. Festanschluß eines ungeeichten DS-Zählers auf der Wand neben der CEE-Steckdose und entsprechende Verdrahtung.
Da Du es nicht selbst machen kannst,brauchst Du dazu Hilfe eines Elektrikers.
Mit den Kosten für Material und Stundenlohn kommst Du aber sicher in die Nähe der Fertiggerätekosten.

Ich habe einen etwas preisgünstigeren Zwischenzähler in vergleichbarer Ausführung gefunden für 249€ incl. MWSt(o. Versand).

Schau mal unter www.e-special-shop.de

Mit einem Adaperkabel (CEE 16-Stecker auf Schuko-Kupplung) kann man auch ohne eigene Steckdose Schukosteckergeräte anstecken und den Verbrauch messen.

Frohe Weihnachten wünscht
duck313