Hallo,
unser Kollege hat es geschafft beim Putzen der Micro den Glasdrehteller zu zerdeppern… Frage: ist der eigentlich unbedingt notwendig?? Oder geht es auch ohne?
Grüße,
Sonja
Hallo,
unser Kollege hat es geschafft beim Putzen der Micro den Glasdrehteller zu zerdeppern… Frage: ist der eigentlich unbedingt notwendig?? Oder geht es auch ohne?
Grüße,
Sonja
Hallo Sonja,
leider nein. Die Verteilung der Mikrowellen ist recht ungleichmäßig, einige Stellen des Gargutes würden überhitzt andere garnicht warm.
Als bei meiner MW beim Drehteller der „Nippel“ abbrach, der auf die Motorachse gesteckt wurde, musste ich mir eine neue kaufen. Der Ersatzteller was so teuer wie eine neue MW, somindest wenn´s aus der Werbung kam.
Tut mir leid.
Gruß Volker
Hallo,
leider nein. Die Verteilung der Mikrowellen ist recht
ungleichmäßig, einige Stellen des Gargutes würden überhitzt
andere garnicht warm.
Deshalb rührt man doch gelegentlich um und läst es nach dem erhitzen noch etwas stehen.
Meine Mikrowelle hatte nie einen Drehteller und funktioniert trotzdem. Meine große, rechteckige Glasform könnte man darin auch gar nicht drehen.
Im konkreten Fall würde ich in der Bedienungsanleitung nachsehen, ob der Betrieb auch ohne Drehteller möglich ist.
Cu Rene
Hallo René
Meine Mikrowelle hatte nie einen Drehteller und funktioniert trotzdem.
Es gibt unterschiedliche Konstruktionsprinzipien bei Mikrowellen. Bei Geräten ohne Drehteller ist der Strahler wesentlich aufwändiger konstruiert. Die Geräte sind auch entsprechend teurer. Bei einem Gerät mit Drehteller kannst Du davon ausgehen, dass es ohne diesen unbefriedigende Ergebnisse bringt.
Gruß merimies
Hallo,
es gibt die Version, dass die Antenne des Magnetrons rotiert oder ein Flügelblatt die Verteilung der Strahlung gleichmäßiger macht. Aber wenn ein Drehteller vorgesehen ist, ist das ganz sicher nicht der Fall.
Das gelegentlich Umrühren ist eine zusätzlich Maßnahme, aber bei Fleischstücken schwer umzusetzen.
Gruß Volker
Hallo,
es geht schon, hatte ich auch schonmal.
Aber man muss dann z.B. bei einer normal vorgesehenen Garzeit von 5min,
nach etwa 3min stoppen, das Gargut umrühren und dann den Glastopf z.B. um 90’ gedreht wieder reinstellen, bevor man zuende garen lässt.
Mal ausprobieren, es kann sein, dass man 1 min länger garen lassen muss, um zu dem gleichen Ergebnis beim Gargut zu kommen, wie vorher mit Drehteller.
Gruss Andy