Hi Leute. Dachte mir ich nerv mal wieder… Wie einige von euch ja wissen bin ich dabei meine kleine Kröte (Fiat Seicento) etwas aufzuwerten… Gestern bin ich endlich mal dazu gekommen neues Radio und einen (neuen) Verstärker einzubauen. Hat alles prima geklappt, doller Sound in der kleinen Knutschkugel, bin zufrieden eingeschlafen, heute Morgen mit einem Lächeln im Gesicht ins Auto gestiegen, Motor startet, radio geht an und dann das : ssssssuuuuuuuuuuuuiiiiiiiisssssuuuuu. …
Ein pfeifendes Störgeräusch das Motordrehzahl abhängig ist. Kann das Problem schon eingrenzen weil das Gräusch nur hinten aus den Lautsprechern kommt. Selbst bei leisegestelltem Radio. Ich habe nur die hinteren Lautsprecher an den Verstärker angeschlossen, liegt also definitiv am Verstärker.
Also ich hab alles ordendlich verkabelt, Masse hinten aus dem Halter von der Rücksitzbank, Dauerplus geht ohne Umwege unter der rechten Seitenverkleidung lang, Chich Kabel unter der linken.
Ne kleine Idee habe ich schon, Das Pluskabel habe ich durch eine vorhandene Öffnung durch einen Gummipfropfen in der Spritzwand in den Motorraum gezogen und da läuft es wenige cm (länge) zwischen Batterie und Lichtmaschine und hat einen Abstand von ca 8 cm zur Lichtmaschine und ca 3cm zur Unterseite der Batterie. Soll es daran liegen können?? Aber der gesamte Plus Kabelstrang von der Batterie verläuft da lang… oder ist das das Problem das ich zu dicht am Pluskabelstrang des Autos bin??
Habt ihr irgendwelche Tips wie man das Kabel auf der (wirklich kurzen) Strecke abschirmen könnte? Oder denkt ihr es ist was ganz anderes??
UND(!!) ich muss noch den Rest der Woche so weiter fahren (hab erst Samstag wieder wirklich Zeit zum schrauben), also können durch die Störung irgendwelche Schäden entstehen?
Danke euch schon mal!
Grüsse!
Mahlzeit!
Das Phänomen is mir bekannt. Bei mir lags seinerzeit an (auch nur teilweise!) gemeinsam nach hinten verlegten Kabeln für Stromversorgung u Audio-Signale. Durch das Stromkabel wird im Cinch-Kabel eine Schwingung induziert, die auch mit verstärkt wird. Gelöst hab ichs, indem die Cinch-Leitung nochmal rausgezogen u auf der anderen Seite des Fahrzeugs verlegt hab. Strom ging dann in der rechten Schwellerverkleidung nach hinten, das Cinch-Kabel hab ich links unter der Verkleidung langgezogen u nach hinten geführt. Der Verstärker verstärkt leider nich nur den Ton, sondern eben auch induzierte Schwingungen, wie sie bei gemeinsam/zu eng verlegten Kabeln entstehen. Das Plus-Kabel u dessen Verlegeweg an sich is total irrelevant, aber das Cinch-Kabel darf NICHT in der Nähe der Plusleitung oder anderen stromführenden Leitungen im Fahrzeug verlegt werden, denn das verfälscht das Signal bzw legt es das „Lima-Pfeifen“ drauf.
Kaputtgehen tut dadurch übrigens nichts, es nervt einfach nur tierisch
Gruss
Mutschy