Drehzahl bei Motoren

Guten Tag,
eigentlich will ich eine defekte Wasserpumpe welche mit einem Verbrennungsmotor ( Zweitakter ) betrieben wurde auf Handbetrieb umbauen.
Nun stellt sich mir aber die Frage wie schnell dreht der Motor die Pumpe?
Die Pumpe ist dirkt an der Kurbelwelle angeschlossen somit dreht die Pumpe also mit z. B. 2000 U/min.
Soweit so gut, aber 2000 Umdrehungen pro Minute bedeutet eigentlich 33,33 Umdrehungen pro Sekunde. Kann das sein ? Erscheint mir viel zu hoch die müsste doch glühen oder sowas.
Wer kann mir helfen?
Gruss

Guten Tag,
eigentlich will ich eine defekte Wasserpumpe welche mit einem
Verbrennungsmotor ( Zweitakter ) betrieben wurde auf
Handbetrieb umbauen.
Nun stellt sich mir aber die Frage wie schnell dreht der Motor
die Pumpe?
Die Pumpe ist dirkt an der Kurbelwelle angeschlossen somit
dreht die Pumpe also mit z. B. 2000 U/min.
Soweit so gut, aber 2000 Umdrehungen pro Minute bedeutet
eigentlich 33,33 Umdrehungen pro Sekunde. Kann das sein ?

Ja, das ist korrekt.

Erscheint mir viel zu hoch die müsste doch glühen oder sowas.

Nein : Erstens haben die rotierenden Pumpenelemente ein ganz leichtes Spiel gegenüber dem feststehenden Gehäuse. Zweitens „schmiert“ das Wasser, d.h. hydrodynamischer Schmierfilm mit entsprechender Wärmeabfuhr.
Gruß
Karl

P.S.: Bei Handbetrieb wird die Fördermenge mangels Drehzahl nicht gerade berauschend hoch sein.

Hi, ich würde anders ran gehen, und zwar von der Leistung.

Der Mensch kann mit beiden Beinen (Fahrad) mit einiger Anstrenung 100W über einige Zeit bringen, mit einem Arm würde ich schätzen, solltst du nicht mehr als 20W erreichen.

Wenn die Pumpe deutlich mehr Leistung hat (was bei einem Verbrennungsmotor sicher der Fall ist), wirst du sie manuell auch mit Zwischengetriebe nicht annähernd in einem optimalen Drehzahlbereich antreiben können. Damit sinkt die Pumpleistung ganz drastisch ab.

dh. Du brauchst eine viel kleinere Pumpe, wenn Du sie manuell antreiben möchtest. Die Drehzahl lässt sich dann durch ein Getriebe relativ frei konstruieren. Dabei musst Du natürlich noch den Leistungsverlust im Getriebe abziehen.

gruss A.

Hallo !

Als Erstes müßte man wissen, was das denn für eine Pumpe ist!

Es gibt ausser Kreiselpumpen noch jede Menge anderer Pumpen.

mfgConrad

Guten Tag,
danke schon mal für Euer Interesse .
Also der Motor ist ein 40 Jahre altes amerikanisches Modell deshalb ohne verwertbare Bezeichnung. Aber es ist eine Kreiselpumpe ( Durchmesser ca. 20 cm Schaufelrad ca 1-2 cm dick) Soll eine Förderleistung von 60 l / min bringen.
Aber wenn das mit der Drehzahl stimmt, 33 Umdrehungen in der Sec. kann ich es begraben. Das ist selbst mit einem Übersetzungsgetriebe nicht annähernd zu schaffen oder?
Gruss Steffen