Drehzahl bleibt 1-2 Sek. nach Gaswegnehmen konst

Hallo!

Ich habe mir gerade eine Frage zu einem Phänomen gestellt, dass meines Wissens schon die gesamte Lebzeit meines Autos (Citroen C1 Benziner, Baujahr 2007) auftritt.

Und zwar wird die Motordrehzahl, wenn man vom Gas geht und auskuppelt, z.B. um ohne Schiebebetrieb auszurollen, etwa 1 bis 2 Sekunden lang auf dem davorigen bzw. geringfügig über dem davorigen Niveau gehalten.

Das bereitet auch keine nennenswerten Probleme oder so, aber dennoch würde es mich interessieren, ob das so normal und gewollt ist.

Die Drosselklappe wird ja eigentlich direkt vom Gaspedal über einen Seilzug betätigt! Wie kann da so eine Verzögerung erreicht werden?

Danke für mehr Wissen! =)

MfG Marius

Hallo,

einen Gaszug wirst Du vermutlich in Deinem Wagen nicht mehr finden, das geht schon seit einigen Jahren rein elektronisch und zwischen Drosselklappe und Gaspedal gibt es keine mechanische Verbindung mehr. Für die Gaswegnahme erfolgt dann entsprechend einer vordefinierten „Rampe“. Damit lässt sich z.B. das Einkuppelverhalten des Triebstrangs beeinflussen, wenn die Motordrehzahl nicht so schnell abfällt. Bei einigen Audis kenne ich das Phänomen auch, dass es einem Moment dauert, bis die Drehzahl sinkt.

Gruß
hps

Hi,

das dachte ich ja anfangs auch, aber es kommt an der Drosselklappe definitiv ein Seilzug an und am Gaspedal geht einer weg. Warum sollte man es so umständlich lösen, wenn man auch glaich am Pedal ein Poti anbringen könnte?

Gruß, Marius

Hi!

Wenn das über ein Seil betätigt wird,
kannst Du davon ausgehen,
dass irgendwo am Drosselklappenanschlag ein kleiner Luftdämpfer ist,
ein Fingerhut oder halb so großer Gummibalg, mit kalibrierter Bohrung,
der die Drosselklappe nicht so schnell schließen lässt.

Das ist dazu , dass der Motor wenn man zB. an eine Ampel ranfährt, Kupplung tritt, Bremse betätigt, nicht ausgeht.
Altes Ding, ist bei meinem Golf von 1988 auch so.

Grüße, E !

das dachte ich ja anfangs auch, aber es kommt an der Drosselklappe definitiv ein Seilzug an und am Gaspedal geht einer weg. Warum sollte man es so umständlich lösen, wenn man auch glaich am Pedal ein Poti anbringen könnte?

Hallo Marius,

das hängt vermutlich mit der Abgasrückführung zusammen, die die Stickoxide reduzieren soll und ist normal bzw. gewollt.

Bei Seilzug-Drosseklappen sitzt dann vermutlich ein kleines Pneumatik-Ventil oder ein -Aktor daneben, das oder der die Drossellappe für kurze Zeit nicht ganz schließen lässt. Dazu gibt es dann auch eine Schraube zum Einstellen dieser „erhöhten Leerlaufdrehzahl“. Und irgendwo sitzt ein kleines pneumatisches „Steuergerät“.

Bernhard