Drehzahl eines radiallüfters regeln

Ich habe in meiner kellerbar einen alten radiallüfter eingebaut um den zigarettenrauch abzuziehen. der lüfter ist aus einer alten dunstabzugshaube die ich selbst nie gesehen habe. die knöpfe und sonstiges fehlen.
Ein schaltplan ist uach nicht vorhanden
der lüfter hat ein kabel mit vier drähten. blau, braun, schwarz und die erde. wenn ich alle drei (also blau braun schwarz) anschließe läuft der lüfter. bei nur zwei nicht (also fällt eine drehzahlregelung ùber die drähte denke ich weg (so hat es mir unser betriebselektriker erklärt).

Nun zu meiner frage:
Gibt es eine möglichkeit den lüfter stufenlos zu reglen ohne viel geld für einen drehzahlregler ausgeben zu müssen.
Oder kann man den lüfter gar nicht reglen?
Mein opa meint an der haube war ein schalter mit drei oder vier geschwindigkeitsstufen (0 1 2 3)

bin fast am verzweifeln weil ich einfach keine lösung finde :frowning:

Hallo !

Wie machst Du es denn,drei Adern an das 2-polige 230 V-Netz anzuschließen ?
Dabei sind doch 2 Adern gebrückt,welche denn ?

Mit einem Ohmmeter stellt man zuerst die Zuordnung her,es werden 2 Spulen sein die bereits einseitig verbunden sind,sonst hätte man da 4 Adern (natürlich ohne PE).
Aus den Ohmwert kann man auf die Art der Wicklung schließen,Hauptwicklung/Nebenwicklung,unterschiedliche Ohmwerte.

Es kann gut sein,es gehört ein Betriebskondensator dazu,der ein Drehfeld erzeugt. Bei bestimmten Spulenwerten gehts auch ohne,dann könnte man aber nur 2 Adern herausführen statt 3.

Stelle fest welche Ader für beide Spulen gemeinsam ist. Da kommt der N-Leiter des Netzes dran.
Dann Phase(L) an die Ader der niederohmigen Spule. Und die hochohmige Spule kommt in Reihe mit einem Kondensator ebenfalls an Phase.

Dann sollte er auch schneller laufen als bisher. Kondensatorwert habe ich nicht zur Hand,probiere 2-5 µF MP-Kondensator 350 V ~.

Drehzahlregelung war mit Vorwiderstand(Lastwiderstand= wird im Betrieb deutlich warm),billig und simpel(und verlustreich).
Es geht mit einem Dimmer auch,einfach in eine Zuleitung einfügen,wie bei einer Glühlampe (Dimmer f. induktive Last).

MfG
duck313