drehzahlabhängiges Pfeifen

Servus,
in meinem Auto habe ich eine 150W Endstufe (4Ch) verbaut, und seitdem ein unangenehmes, drehzahlabhängiges Pfeifen in den Boxen.
Da ich keinen akustischen Drehzahlmesser benötige würde ich das gerne abstellen, weiss aber nicht ob ich besser die Stromversorgung oder die Signalleitungen entstören soll, und auch nicht welche Filter ich am besten benutze.
Wer weiss was?
Besten Dank
Leo

Moin!

Hast Du Lautsprecherkabel und Stromversorgung direkt nebeneinander gelegt? Also beides auf einer Seite. Wenn ja, liegts daran. Strom am besten links (wenn die Batterie links ist), und Lautsprecherkabel rechts verlegen. Dann sollte das Pfeifen weg sein.

Gruß Gerrit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

ist leider auch kein garant!
Ich habe bei mir das Stromkabel (Plus und Minus) links verlegt (Batterie ist auch links) und die Audiokabel durch den Mittelkanal (dort liegt kein einzige Kabel und es wurde mir von einem Tontechniker empfohlen). Trotzdem habe, speziell bei schlechtem Wetter und wenn ich die Lüftung an hab auch noch lauter, ein drehzahlabhängiges Pfeifen.

Hab zwar nicht mehr danach gesucht, aber hab auch keine direkte Idee wie ich es weg bekommen sollte.

Gruß
Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
du hast eine Endstufe mit 150W, wieviel Strom (A) zieht sie denn???
Also meine Empfehlung:

  • / - Kabel beide mind. 6 mm2 Querschnitt
    mind. 30A-Sicherung am + Kabel direkt
    Stromversorgung und Audio getrennt halten (wie schon gesagt)
    probiere es mal, wenn nicht musst du das + Kabel entstören (Entstörer ca. 6-10€)

Hi!

Es gibt ein kleoines Kästchen, welches Du im Fachhandel kaufen kannst. Es wird einfach in die Stromversorgung geschaltet und eliminiert das Pfeifen. Hat damals 30 Mark gekostet.

Grüße,
Mathias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin!

Ein Freund von mir KFZ Elektriker. Ich frag den mal die nächsten Tage.
Vielleicht weiß er ein Lösung.

Gruß Gerrit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tach auch.

Pfeifen durch nen Verstärker im Auto kann viele Ursachen haben. Meistens fängt man sich die Störgeräusche mit dem Cinchkabel ein.
Es gibt Filter die werden einfach vor den Verstärker ins Cinchkabel gesteckt (ACR: HCA-60(ca.15 Euro)). Den Filter solltest du bevor du ihn bezahlst ausprobieren. Sollte das Pfeifen mit dem Filter verschwunden sein, dann kann man auch statt dem Filter sich ein gutes Cinchkabel leisten, das kostet genauso viel, klingt aber besser, als so nen oller Filter. :smile: Das macht sich wirklich bemerkbar, vor allem wenn man nen Woofer am Verstärker angeschlossen hat.

Soo. Is nen wenig viel, aber etwas kommt noch!

Hilft der Filter nicht, dann ist mit aller Wahrscheinlichkeit Dein Autoradio kaputt. Klingt jetzt hart, kommt aber sehr, sehr oft vor!
Das passiert immer beim Einbauen vom Verstärker. Ist der Verstärker eingeschaltet und das Massekabel ist kurz ab, dann fließt der gesamte Strom des Verstärkers über die Abschirmung vom Cinchkabel. Das Radio ist für solche Ströme nicht ausgelegt!!! Pssst und der Masseanschluß vom Cinchkabel in Deinem Autoradio ist durch. Das einzigste wodurch sich das bemerkbar macht, ist Sch…ßpfeiffen. Denn Dein Cinchkabel funktioniert dann als prima Antenne für alle Störgeräusche welche im Auto auftreten(am meisten stört die Lichtmaschiene, aber das hörst du ja jeden Tag:wink:

Durchgehalten mit lesen bis jetzt?
Gut!

Also, einfach in Laden gehen und nen Filter probieren, wenn der Filter hilft, nen neues Cinchkabel kaufen (Zealum ZC-500 TS(15Euro)).
Hilft der Filter nich, dann unbedingt Dein Autoradio überprüfen lassen, es sei denn es ist ein RedStar (die pfeiffen immer).

Alles wird gut!
MfG, Tom!

Moin!

Meinst Du einen Entstoerfilter?

TapouT

Hi Tom!

Bei mir taucht das Pfeifen teilweise sehr laut auf und dann verschwindet’s ploetzlich wieder. Dann ist nur ganz leise und dann geht’s richtig los. Das Pfeifen kommt bei mir nur ueber die hinteren Boxen und ich hab’ auch das Gefuehl, dass es ueber einen Wackelkontakt der Cinchkabel kommt, konnte das allerdings noch nicht verifizieren.

Ich hab’ 'ne Sony XM754SX Endstufe und hinten noch JBL GT Boxen in der Hutablage plus 'nen Subwoofer von Axton (250Watt).

Irgendeine konkrete Vermutung?

TapouT

Moin!

Meinst Du einen Entstoerfilter?

Ja.

Grüße,

Mathias

Bei mir taucht das Pfeifen teilweise sehr laut auf und dann
verschwindet’s ploetzlich wieder. Dann ist nur ganz leise und
dann geht’s richtig los. Das Pfeifen kommt bei mir nur ueber
die hinteren Boxen und ich hab’ auch das Gefuehl, dass es
ueber einen Wackelkontakt der Cinchkabel kommt, konnte das
allerdings noch nicht verifizieren.

Schon mal nen anderes Cinchkabel probiert?

Manchmal sind auch die Ausgänge vom Radio mechanisch defekt. Das passiert gerne an Sony und Panasonic-Radios, wenn nicht viel Platz im Radioschacht ist (Golf, Polo oder Renault19). Sobald eben das Cinch im Radioschacht quetscht.

Schau mal nach!

MfG, Tom.

???
Welcher Filter im Stromkabel verträgt ne Last von 30 oder 40A?

Hi Tom!

Schon mal nen anderes Cinchkabel probiert?

Ich weiss definitiv, dass irgendwas mit den Kabeln fuer den Subwoofer nicht stimmt, die hatten am Anfang auch ‚nen Wackler. Ging dann an und aus. Bei den hinteren Boxen bin ich mir nicht sicher, weil sich da durch ruetteln nur wenig bewegt. Ich hab‘ vor allem Angst, dass es nicht die Endkabel von Single-Stereo Cinch auf Stereo Cinch l/r liegt, sondern an den Kabeln, die vom Radio herkommen. Wenn ich die neu legen muss krieg’ ich 'n Anfall.

Manchmal sind auch die Ausgänge vom Radio mechanisch defekt.
Das passiert gerne an Sony und Panasonic-Radios, wenn nicht
viel Platz im Radioschacht ist (Golf, Polo oder Renault19).
Sobald eben das Cinch im Radioschacht quetscht.

Hmmm, das muss ich mir nochmal angucken. Hab’ mein Pioneer da noch nicht rausgeholt. Hatte bis jetzt keine Zeit mir das System mit den KLemmen anzuschauen.

Danke fuer die Tips!

TapouT

Welcher Filter im Stromkabel verträgt ne Last von 30 oder 40A?

Hi!

Welches Autoradio zieht 30-40 A???

Grüße,

Mathias

Hi!

Hi!

Welches Autoradio zieht 30-40 A???

Wohl keines! Außer vielleicht die ///ALPINE mit V-Drive, die werden wahrscheinlich auf knapp 20A kommen. Wär interressant mal zu schauen.

Nee. Nur wegen dem Pfeiffen, das kommt selten direkt vom Radio sondern entsteht erst durch nen EXTRA-Verstärker. Und die brauchen so ville von Strom.

Nette Woche noch!
MfG, Tom

Tach!

Welches Autoradio zieht 30-40 A???

Wohl keines! Außer vielleicht die ///ALPINE mit V-Drive, die
werden wahrscheinlich auf knapp 20A kommen. Wär interressant
mal zu schauen.

Nee. Nur wegen dem Pfeiffen, das kommt selten direkt vom Radio
sondern entsteht erst durch nen EXTRA-Verstärker. Und die
brauchen so ville von Strom.

Der Entstörer wird zwischen Radio und Batterie geschaltet. Der Verstärker und dessen leistungsaufnehme sind hierbei nicht relevant.
Darum ging es mir.

Grüße,

Mathias

Der Entstörer wird zwischen Radio und Batterie geschaltet. Der
Verstärker und dessen leistungsaufnehme sind hierbei nicht
relevant.

Ich habe das Problem durch zwischenschalten eines RTO PNS-19 Filters (D&W 9,95EUR) gelöst.
Die kleine Kiste wird einfach in die Stromversorgung geschaltet, und das Pfeifen ist weg.
Besten Dank an alle die sich beteiligt haben.
Leo