Drehzahlbegrenzer aufheben lexus IS300

Ich fahre einen lexus is 300.
geht ja schon ganz gut, dennoch nervt mich dass der Motor bei knapp 6500 rpm
schon begrenzt wird.

zweites Problem ist das exakt bei 250km/h ebenfalls der Motor abgeriegelt wird obwohl von der Leistung und Drehzahl noch einiges gehen würde.

Kennt jemand Tricks die Steuerung zu deaktivieren oder zu umgehen?

Danke!

hallo, ja das ist im Grunde genommen möglich aber nicht so einfach mal so. Suche dir am besten einen Chiptuner in deiner Umgebung der kann das eigentlich ohne weitere Probleme aufheben. Wird er aber nicht ganz umsonst machen… Gruß Gary

Ich fahre einen lexus is 300.
geht ja schon ganz gut, dennoch nervt mich dass der Motor bei
knapp 6500 rpm
schon begrenzt wird.

zweites Problem ist das exakt bei 250km/h ebenfalls der Motor
abgeriegelt wird obwohl von der Leistung und Drehzahl noch
einiges gehen würde.

Kennt jemand Tricks die Steuerung zu deaktivieren oder zu
umgehen?

Danke!

Also ich war mit meinem Passat beim Netten Vw Onkel Mechaniker suchen kleine Spende geben Laptop dran 20 min später fertig :smile:

Also ich war mit meinem Passat beim Netten Vw Onkel Mechaniker
suchen kleine Spende geben Laptop dran 20 min später fertig

-)

Klingt vernünftig :wink:

Das sollte kein Problem sein, einen Tuningspezialisten im
Netz zu finden der das macht. Hast Du das schon richtig gegoogelt?

Hallo Wissel_Jissel

zunächst zu deinem ersten Problem. Eine Drehzahlbegrenzung rauszunehmen ist gar nicht so einfach. Diese Sperre ist im Motorsteuergerät hinterlegt und begrenzt ab einer gewissen Drehzahl die Spritzufuhr. Um diese herauszunehmen müsste man das Kennfeld des Motors ändern. Die kann man am besten bei einem machen der sich mit Chiptuning (Kennfeldoptimierung) auskennt. Allerdings sollte man sich das gut überlegen, da der Programmierer des Kennfeldes sich sicher was gedacht bei dieser Begrenzung. Ein Motor der höher gedreht wird als er eigentlich sollte neigt natürlich zu einem höheren verschleiß. Dazu muss man bedenken das aufgrund der Massenträgheit der Ventilfedern ab einem gewissen Punkt das Ventil so schnell betätigt wird das die Feder nicht hinterherkommt und somit auf dem Kolben aufschlägt (Motorschaden inklusive). Also überlege dir das gut.

Dein zweites Problem kann sicher auch von einem Kennfeldoptimierer in Angriff genommen werden. Hierzu solltest du ihn einfach mal fragen. Bei manchen Herstellern kann dies auch in der Vertragswerkstatt bzw ab werk gemacht werden (Wenn ich mich nicht täusche macht das BMW so). Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Wenn du fragen hast frag einfach :smiley:

Da kann Dir sicher ein Chiptuner weiter helfen, der auf Lexus spezialisiert ist.

Melde Dich mal bei einem Lexus Forum an und lese dort die Beträge. Sicher haben schon andere Diese Umstände ändern wollen.

Hallo ich denke hier wird dir eine Werkstatt oder Tuner mehr Auskunft geben können.
Allerdings währe mir eine aufhebung der drehzalbegrenzung beim Lexus unbekannt.
Und wohl nicht so ratsam warum sollten sie diese sonst einsetzen?
Du könntest dich auch mal auf Facebook bei Lexus Tuner etwas informieren, vielleicht kennen die noch etwas

MfG
Grassator

Hallo,
ich bin eher in der VW/Audi-Technik zuhause, deshalb meine allgemeinn gültigen Antworten:
1.)Drehzahlbegrenzungen sind zum Schutz der Technik, Ein Aufheben ist in dem Fall eigentlich auch sinnlos, da höchste Leistung(5800) und Drehmoment(3800) viel eher anliegen, man hätte dann nur viel Lärm um nichts
2.) Geschwindigkeitbegrenzer können sofern zulässig (ordentliche Bremsanlage vorh.) auch die Lexus-Händler entfernen, gegen Entgelt versteht sich - in deinem Fall aber ebenso sinnlos, da der IS300 ja nur 230km/h schafft, alles darüber ist wahrscheinlich frisierter Tacho :smile: sollte mal mit einem einfachen Navi überprüft werden
MfG, Stefan