Drehzahlsensor Inbetriebnahme

Hallo,

vorhanden ist der Drehzahlsensor
http://pdb.turck.de/media/_de/Anlagen/Datei_EDB/edb_…

Der Sensor hat die Kabel-Anschlüsse BN (+), BU, BK  (BK = schwarz BN = braun BU = blau ?)

Ich wollte mit dem Oscilloskop die Funktionalität des Sensors (Impulslieferung) prüfen.
Welche Kabelanschlüße legt man an die Versorgungsspannung? Und welche zwei an die Oscilloskop?

Moin,

http://pdb.turck.de/media/_de/Anlagen/Datei_EDB/edb_…

Der Sensor hat die Kabel-Anschlüsse BN (+), BU, BK  (BK =
schwarz BN = braun BU = blau ?)

Welche Kabelanschlüße legt man an die Versorgungsspannung?

BN = Ub (+)
BU = 0V (Masse)

Und
welche zwei an die Oscilloskop?

BK = Uein (+)
BU = 0V (Masse)

Den Pull-Down-Widerstand nicht vergessen! (1kOhm oder so) Sonst bekommst du am Ausgang keine Rechteckspannung

VG
J~

Hallo!

Genauso wie im Anschlußbild angegeben:

Braun (BN) - Plus
Blau (BU) - Minus
Schwarz (BK) - Signal (Spannung liegt an wenn Ausgelöst)

LG
Chris

Hallo! BN= + Oszilloskop an BK(Ausgang) und BU Masse.Widerstand bei 12V,1KOhm
BU= -

Mit freundlichen Grüßen
Der Elektro-Onkel

Danke

1 Like

Danke.

Pull-Down Widerstand soll zwischen ‚BU‘ und ‚BK‘ angelötet sein?

1 Like

Danke, aber woran schließe ich den 1K Ohm -Widerstand in der Beschaltung?

1 Like

Und ist das ein normales kleines 1K- Widerstand?
Kein Hochleistungswiderstand?

1 Like

Wenn dieser Pull-Down-Widerstand auf dem Datenblatt in der Beschaltung schon drin ist (?) muss diesen Widerstand noch reinlöten oder ist den schon drin ?

1 Like

Wenn dieser Pull-Down-Widerstand auf dem Datenblatt in der Beschaltung schon drin ist (?) muss diesen Widerstand noch reinlöten oder ist den schon drin ?

1 Like

Ah, die hot-line sagt, mit dem Widerstand war nur ein Verbraucher gezeigt und kein zusätzliches Widerstand notwendig, um Impulse am Oszilloskop zu sehen.
Proniere ich…

1 Like

blahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltextblahblahblahfülltext

Wenn dieser Pull-Down-Widerstand auf dem Datenblatt in der
Beschaltung schon drin ist (?) muss diesen Widerstand noch
reinlöten

ja

oder ist den schon drin ?

nein

VG
J~