Drehzahlsteller(Trafo) anschließen

Hallo,
ich bin dabei, eine Lüftersteuerung zu bauen.
Ich habe alles soweit fertig, bis auf ein Teil…
Ich habe ich einen gebrauchten Drehzahlsteller (Trafo, 7 Stufen, von Fischbach). Dafür habe ich leider keine Anleitung und keinen Schaltplan.

Daher weiß ich nicht, welche Anschlüsse welche Funktion haben. Könnte mir da jemand einen Tipp geben? Multimeter ist vorhanden.

Gibt es bei diesem Trafo auch einen ungedrosselten Anschluss?

Hier ein Bild:
http://imageshack.us/photo/my-images/31/49591185.jpg/

Danke schonmal.

Hallo !

Die Firmenanschrift,sogar mit Tel und Fax steht doch drauf,warum nicht dort den Plan anfordern ?

Wenn der 7 Stufen hat,dann sagt das Typenschild m.E. doch aus,es hat eine volle Stufe,wo der Lüftermotor die volle Netzspannung 230 V bekommt.
Max. Strom dann 7,5 A !

Unter Beachtung der Sorgfalt bei Elektroanschlüssen( eigentlich und tatsächlich nichts für Laien!),Eingang 230 V an Lüsterklemmen L 1 und N 1 auf der linken Klemmenseite.
Den wichtigen Schutzleiter PE(gelb-grün) an die blanke 3-pol-Klemme mit dem Erdungssymbol weiter links direkt am Bodenblech des Gerätes.

Dann das Multimeter an die Klemmen rechts T 1 und N anklemmen.
Dort muss man je nach Stellung am Trafo die versch. Spannungen von max. 230 bis min. 80 V messen können. Da ohne Last gemessen werden sie etwas abweichen und höher ausfallen als mit Lüfterlast.
Wenn das so wäre,dann kommt dort der Lüftermotor dran.
Die Erdung des Motorkabels ebenfalls an die Erdungsklemme am Bodenblech !

Die zwei schwarzen Plastikteile mit dem Griffstück dran in der Lüsterklemme sind Sicherungshalter für Glassicherungen 5 x 20 mm.

Also bei Fehlern dort prüfen und ggf. gegen stromgleiche Sicherung ersetzen. Vorher Strom abschalten !

MfG
duck313

Super, danke für die schnelle Antwort!

Bei Fischbach hatte ich vor meinem Post schon angerufen, die wollte mir den Plan schicken aber bis jetzt ist noch nichts da. Die Ungeduld :wink: Muss leider heute fertig werden.

Das mit dem ungedrosselten Ausgang meinte ich etwas anders, werde ich später mal genauer beschreiben. Ich schaue jetzt erstmal, ob das Ding überhaupt noch funzt.

So, habe den Trafo gerade angeschlossen. Die Sicherungen sind i.O.

Klemmen T1 und N haben auf Schalterstellung 1-7 immer 230V, genau einen solchen zusätzlichen Vollast-Ausgang meinte ich in meinem ersten Post.

Klemmen U2 und U1/Z1 sind die geregelten. Dort stimmt die Spannung mit der Legende überein.

Dann kann ich den Kram jetzt also anschließen, oder gibt es noch etwas zu beachten wegen der abweichenden Klemmenbelegung?

Hallo !

Ja,wenn die einstellbare Spannung an U1 und U2 meßbar ist,dann muß dort auch der Lüfter dran.
Auf dem Foto sind da ja auch schon Adern dran(schwarz/blau).

Wozu die Dauerspannung 230 V an T1 und N sein soll weiss ich nicht,das wird in der Anleitung stehen.

MfG
duck313

Wozu die Dauerspannung 230 V an T1 und N sein soll weiss ich
nicht,das wird in der Anleitung stehen.

Nur in Stellung 1-7 hat der Spannung.
Das bedeutet, dass die Steuerung wohl für Lüfter war.
Und an T1 und N kommt dann die Klappe, die sich elektrisch bei laufendem Ventilator öffnen soll.
Die kann ja mit gedimmten Spannungen nix anfangen.