Servus,
geht mit einem Faustkeil aus Obsidian ganz schlecht, glaubich.
muss man auch erstmal haben: Auf einem Stein zerriebene Eicheln oder Bucheckern geben einen öligen, einigermaßen bitteren Brabsch, aber kein Öl, in dem sich irgendwas frittieren ließe.
sind in heroischem Kampf mit den Bienen erbeutete Waben; ungefähr 2/3 Wachs, 1/3 Honig, zum Lutschen. Taugt nicht, um irgendwelche Errungenschaften der bürgerlichen Küche des 19. Jahrhunderts zuzubereiten.
ist ebenfalls eine fade, bittere Angelegenheit; er kommt nämlich im Mesolithikum von Cedri (Citrus medica); die hat kaum Fruchtfleisch und Saft, sie wird wegen der Schale angebaut. Dort, wo sie herkommt, ist übrigens fraglich, ob sie im Mesolithikum gegessen wurde, weil es dort genug nahrhaftere Früchte gibt.
nach der „neolithischen Revolution“. Die Kulturpflanzen, die weder domestiziert noch aus Kreuzungen entstanden sind, darf man suchen; Sammler ernährten sich naturgemäß von den Wildformen.
Schöne Grüße
MM