Ich bin heute auf den literarischen Begriff des Drei-Schritt-Schemas gestoßen. Dieses Schema wurde in besagtem Text Heinrich Bölls Kurzgeschichte „Wanderer, kommst du nach Spa…“ zugeordnet. Generell ist natürlich klar, was mit dem Drei-Schritt-Schema gemeint ist, allerdings fällt es mir sehr schwer, es bei dieser Geschichte zu erkennen - wie teilt man das denn ein?
Auf Wunsch schicke ich gerne die Kurzgeschichte zu, ich bin gerade ein bisschen überfordert…
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Hallo,
viecht sind die vielleicht ja schon mal ein Ansatz:
http://www.leixoletti.de/interpretationen/wanderer.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Wanderer,_kommst_du_nac……
hier kannst Du vielleicht noch mehr finden
http://www.google.de/search?as_q=+&hl=de&num=10&btnG…
Gruß
Pit
Den Begriff des „Drei-Schritt-Schemas“ habe ich noch nie gehört (eine Schande, zumal ich einst mein Abitur in dieser Thematik ansolvierte). Bitte erkläre mir kurz diesen Begriff. Denn Text von Böll habe ich noch gut in Erinnerung, obwohl ich ihn vor mehr als 25 Jahren gelesen habe (es gibt Bücher, deren Inhalte vergißt man nicht).
Gruß Torsten
Ich zitiere hier einfach kurz aus meiner Quelle:
„[Das Drei-Schritt-Schema] besagt, dass etwas mit einem ersten voraussetzungslosen Schritt beginnt, dem ein zweiter folgt, worauf sich ein dritter erahnen läßt, dem nichts mehr folgt.“
Prinzipiell ist mir das Schema und der Aufbau natürlich schon klar, jedoch fällt es mir ausgesprochen schwer, die Geschichte „Wanderer, kommst du nach Spa…“ inhaltlich in drei oder auch mehrere Abschnitte zu gliedern. Die häufigen inneren Monologe machen das ganze nicht besonders einfach. Wie würdet ihr die Geschichte gliedern?
Hallo,
vielen Dank für die Info. Ich erinnere mich an folgende Teile der Geschichte:
- Der Protagonist wird zum Lazarett (eine Schule) gefahren. Er ist in einer Art Delirium, nimmt die Realität nicht wahr.
- Er erkennt die Realität, nämlich daß es sich um die Schule handelt, in der er gelernt hat, die sich in seiner Heimatstadt befindet. Zudem realisiert er, daß er keine Arme mehr hat.
- Er gerät in einen regressiven Zustand, indem er um Milch bittet.