Dreieck matheaufgabe

Hallo,

ich bereite mich gerade auf eine Matheklausur vor und sehe ein paar ältere Klausuren durch. Dabei habe ich nun eine Aufgabe gefunden, die ich cniht so recht verstehe:

Gegeben sind zwei rechtwinklige Dreiecke mit den Flächeninhalten A1 und
A2. Die Länge der kurzen Kathete beträgt jeweils 60% der Länge der lan-
gen Kathete. Um wieviel Prozent müssen die Katheten verlängert werden,
wenn A2 doppelt so groß ist wie A1.

Also ich kann damit nicht soviel anfangen, weil erstens weiß ich gar nicht, was die beiden Dreiecke miteinander zu tun haben und außerdem scheinen das doch alles relative werte zu sein. also wahrscheinlcih hab cih die frage nciht richtig gepeilt. Jemand eine Ahnung, wie man die Frage lösen kann?

Danke, blue

hi,

Gegeben sind zwei rechtwinklige Dreiecke mit den
Flächeninhalten A1 und
A2. Die Länge der kurzen Kathete beträgt jeweils 60% der Länge
der lan-
gen Kathete. Um wieviel Prozent müssen die Katheten verlängert
werden,
wenn A2 doppelt so groß ist wie A1.

ich würde das so verstehen:
es geht um 2 rechtwinklige dreiecke mit den katheten a, b bzw. c, d. sie sind einander ähnlich, denn die katheten verhalten sich gleich.

du hast damit 4 längen: a, b, c, d
a = 0,6 . b
c = 0,6 . d
A1 = ab/2
A2 = cd/2
A2 = 2.A1
und k = c/a = d/b ist gesucht, und zwar als prozentuelle veränderung.
bzw.: a = c/k; b = d/k

cd/2 = ab = c/k . d/k = cd/k²

also: k² = 2
also: k = wurzel(2) = 1,414…; dh. +41,4… %

um so viel muss man z.b. auch ein blatt vergrößernd kopieren, wenn man die doppelte fläche erzielen will (also z.b. von A4 auf A3).

m.

Also ich kann damit nicht soviel anfangen, weil erstens weiß
ich gar nicht, was die beiden Dreiecke miteinander zu tun
haben und außerdem scheinen das doch alles relative werte zu
sein. also wahrscheinlcih hab cih die frage nciht richtig
gepeilt. Jemand eine Ahnung, wie man die Frage lösen kann?

Danke, blue

Hallo,

Gegeben sind zwei rechtwinklige Dreiecke mit den Flächeninhalten A1 und A2.
Die Länge der kurzen Kathete beträgt jeweils 60% der Länge
der langen Kathete.
Um wieviel Prozent müssen die Katheten verlängert werden,
wenn A2 doppelt so groß ist wie A1.

Um was zu erreichen???
Die Fragestellung ist in meinen Augen unvollständig
oder du hast sie falsch abgeschrieben.
Gruß Uwi

Also ich kann damit nicht soviel anfangen, weil erstens weiß
ich gar nicht, was die beiden Dreiecke miteinander zu tun
haben und außerdem scheinen das doch alles relative werte zu
sein. also wahrscheinlcih hab cih die frage nciht richtig
gepeilt. Jemand eine Ahnung, wie man die Frage lösen kann?