Dreieckiger Käsefondue-Topf

Hallo Koch-Experten,

der Geburtstag meiner Freundin steht Ende des Monats an und sie schwärmt seit längerem von einem dreieckigen Topf für Käsefondue. Der Topf soll die Form und das Aussehen eines Käsestücks haben - ich habe so ein Teil noch nie gesehen.
Weiß jemand wo man ein solches Ding im Raum Köln/Bonn oder online kaufen kann und wieviel Geld ich dafür anlegen muß?

Vielen Dank für eine Antwort und einen schönen Tag!

MecFleih

Hi MecFleih,
ich hab eben ein bisschen gestoebert , aber leider nix gefunden.
Wenn du selbst ein bisschen suchen willst: das Ding heisst
Caquelon.
ALLERDINGS: Ich habe noch nie einen dreieckigen Kaesefonduetopf
gesehen und bezweifle auch, dass das sehr praktisch ist. Man
muss den Kaese beim Erhitzen schliesslich standig umruehren, und
bei einem dreieckigen Topf wird das nicht nur schwierig, sondern
auch schmierig…
Vielleicht hast du sie ja falsch verstanden und sie meinen einen
stinknormalen runden Keramik-Fonduetopf mit Kaesemuster? Die
gibt’s naemlich ueberall - zumindest in der Schweiz. Duerfte
auch im www zu finden sein.
Und wenn du ihr etwas richtig Gutes tun willst, dann kauf einen
gusseisernen Topf. Die sehen zwar nicht so „witzig“ (ohnehin
Geschmackssache) aus, halten aber ewig und „funktionieren“ auch
besser, finde ich.
Viel Glueck beim Suchen, und wenn sie noch ein Rezept
dazubraucht: kein Problem!
Viele Gruesse,
baw

*diesichaufdasbestekaesefonduederweltingenfdiesenfreitagfreut*

Hallo,

die Dinger gab es zumindest mal in den Katalogen der großen gängigen Werbemittelversender (Hach, Schneider, Oppermann, …). Konnte aber in den jeweils letzten bei mir liegenden Ausgaben nichts entsprechendes mehr finden. Evtl. findest Du etwas entsprechendes in gut sortierten Haushaltswarenläden.

Im Übrigen teile ich aber die Bedenken gegen die ungewöhnliche Form, da diese einem vernünftigen Durchrühren im Wege steht und auch eine ungleichmäßige Hitzeverteilung zur Folge hat. Dies führt vermutlich zusammen genommen schnell zum Anbrennen. Auch wird es mit dem „Topf“ alleine wohl nicht getan sein, denn für die ungewöhnliche Form braucht man dann natürlich auch ein passendes Rechaud (Brenner-Untersatz).

Würde ebenfalls alternativ zu runden Töpfen im Käsedesign raten. Habe selbst mal vr, mir ein entsprechendes Set zu kaufen. Gab (gibt?) es in unserem ersten Haus am Platz zum Thema Haushaltswaren und Porzellan. Für rund DM 240,-- gab es den Topf, Brenner mit Gestell mit angeschnittenem Käse als Boden, sechs Teller im Käsedesign inkl. passenden Gabeln mit Käsestückchen als Griffen.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…gusseisern??

einen
gusseisernen Topf. Die sehen zwar nicht so „witzig“ (ohnehin
Geschmackssache) aus, halten aber ewig und „funktionieren“
auch
besser, finde ich.

Hi baw.
Da muss ich jetzt aber mal nachfragen wegen dem gusseisernen Topf. Ich war bisher immer der Meinung, in einem Metalltopf, egal welcher Art, brennt das Käsefondue gnadenlos an. Ich habe auch noch nie einen gusseisernen Topf gesehen. Hast du so einen und damit gute Erfahrungen?
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Gusseisen zu suchen oder zu kaufen.
Ich bin schon länger auf der Suche nach einem schönen Käsefonduetopf
Lass dir dein Fondue am Freitag schmecken. Ich reise über Weihnachten in die Schweiz und freue mich auf die schönen Käsemischungen.

Gruß
Corinna

1 Like

Hallo Corinna,
aem, ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob es wirklich
gusseisern ist, aber auf jeden Fall ist es schweres Metall. Ich
hab damit eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Angebrannt
ist eigentlich nichts (natuerlich hast du die religieuse am
Topfboden, aber fuer viele Leute ist das ja das Leckerste!
Ausserdem kriegt man sie gut wieder ab), und ich finde diese
Kaese-, Kuh-, Berglandschaftcaquelons irgendwie nicht so richtig
huebsch. Ausserdem traue ich der Glasur nicht.
Was mich aber eigentlich dazu gebracht hat, mir so ein schweres
Metallding anzuschaffen, ist die Tatsache, dass genau das in
allen Restaurants verwendet wird, die ein gutes Kaesefondue
machen! Kann dann ja nicht schlecht sein.
Viele Gruesse und viel Spass ueber Weihnachten, und wenn es dich
nach Genf verschlaegt: Cafe du Soleil, Cafe de Mategnin, Les
Armures sind meine Favoriten!
baw

PS: kaesemischungen? da gibt’s doch den kaese pur!

1 Like

Hallo Fondue-Experten :smile:,

vielen Dank für die netten Auskünfte!

Ich hatte mich selber auch schon gefragt wie praktisch ein dreieckiger Topf wohl sein wird und habe meiner Freundin auch unterstellt daß es wohl eher die Optik als der praktische Nutzwert ist, warum es dreieckig ausfallen soll :smile:.

Zu der Frage nach den gußeisernen Töpfen: Kenne ich bislang auch nicht, hört sich aber gut an. Meine Eltern haben ein Teil aus Edelstahl, und die Reinigung ist jedesmal ein Horror… Der Käse klebt überall fest und man ist immer knapp davor den Abraxxo-Stahlschwamm zu zücken, oder gar einen Schwingschleifer… *lach*

MecFleih

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Huhu!

Ich meine mich erinnern zu können (du siehst, es ist wage), dass so ein Ding hier drin war: http://www.walz-shopping.com
Die moderne Hausfrau - grauenhafter Kaalog, aber für einen Lacher pro Seite immer gut! *g*

Hah, aber hier!
http://shopping.fireball.de/scripts/fb/browse.php?ca…
kostet 169,- DM - dafür kann man bestimmt auch was Vernünftiges bekommen :wink: Ist von Quelle.

Bye, Vanessa

Hi baw.
Da muss ich jetzt aber mal nachfragen wegen dem gusseisernen
Topf. Ich war bisher immer der Meinung, in einem Metalltopf,
egal welcher Art, brennt das Käsefondue gnadenlos an. Ich habe
auch noch nie einen gusseisernen Topf gesehen. Hast du so
einen und damit gute Erfahrungen?
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Gusseisen zu suchen oder
zu kaufen.

Hallo Corinna,

wir haben einen eisernen Fonduetopf, und er dürfte auch aus Gusseisen sei, und funktioniert hervorragend.
Er ist schlicht schwarz, aber das Innere ist emailliert und damit glatt - und darauf kommt es wohl an.
Ich denke auch, dass es wichtig ist, dass der Topf glatte, abgerundete „Innenkurven“ hat - so dass der Käse nicht in irgendwelchen Ecken, die man nicht „bestreichen“ kann, anbrennt. Aber unser gußeiserner Tppf ist mir lieber als ein dünner blecherner (haben wir auch) - darin brennt es leichter an.

Gruß
Martin

1 Like