Hallo.
Wenn man sich etwas näher mit dem rechtwinkligen Dreieck beschäftigt stellt man viele Besonderheiten fest. Ich habe unter anderem gelesen, dass sich ein solches Dreieck nur mithilfe des In- und Umkreisradius konstruieren lässt.
Wie soll dies funktionieren?
Ich weiß nicht, vielleicht könnte man eines der „Mittel“ benutzen (geom./quadr./arithmetisches/…).
Vielen Dank schon Mal im Voraus für die Beantwortung meiner Frage.