Dreieckskonstruktion.rechtwinkliges Dreieck

Hallo.

Wenn man sich etwas näher mit dem rechtwinkligen Dreieck beschäftigt stellt man viele Besonderheiten fest. Ich habe unter anderem gelesen, dass sich ein solches Dreieck nur mithilfe des In- und Umkreisradius konstruieren lässt.

Wie soll dies funktionieren?
Ich weiß nicht, vielleicht könnte man eines der „Mittel“ benutzen (geom./quadr./arithmetisches/…).

Vielen Dank schon Mal im Voraus für die Beantwortung meiner Frage.

Moin,

ein Tipp: Umkreismittelpunkt ist der Schnittpunkt der Mittelsenkrechten, Inkreismittelpunkt der Schnittpunkt der Winkelhalbierenden. Jetzt gilt es nur noch, den Abstand der beiden Mittelpunkte zu finden :wink:

Gruß Ralf

Hallo,
hier gibts die Regeln und auch eine Animationen dazu:
http://www.zum.de/dwu/uma.htm

Gruß biopeso