Dreikampf

Hallo,

also wie fandet ihr den 3-Kampf?

Das, was mir gefallen hat, war, dass hier ein angenehmes Verhältnis von Politikern und Journalisten war und die Journalisten vor allem sympatischer waren.

Und es gab viel mehr Fakten - klar und deutlich.

…wesentlich besser als der „Schlagabtausch“ der Regierung.
Ich war von Westerwelle richtig überrascht mit welcher Souveränität er die Konkurrenten beherrschte.
Besonders Trittin machte eine schlechte Figur.
Aber immer noch besser als die Roth. Die wäre zwischen Westerwelle und Lafontain hoffnungslos zerquetscht worden.
Causa

Wesentlich unterhaltsamer als das Wattebäuschchenduell zuvor…

Hi

also wie fandet ihr den 3-Kampf?

Anfangs interessanter, auf die Dauer ähnlich ermüdend wie das Duell vorher.
Am Souveränsten fand ich Trittin, was mich aber nicht überraschte.

Das, was mir gefallen hat, war, dass hier ein angenehmes
Verhältnis von Politikern und Journalisten war und die
Journalisten vor allem sympatischer waren.

Ja, sehe ich ähnlich. Die 4 Journalisten beim Duell vorher waren sehr ungünstig. Insbesondere dieser Peter Klöppel.

Besser, weil unverkrampfter auch wenn die Positionen vorher bekannt waren.
Überraschende Momente haben gefehlt, bis auf die Trittinantwort auf die Gottlib-Frage nach der Gier der Grünen auf die Fleischtöpfe der Macht:

„…also die Grünen sind ja eine Partei mit einem hohen Vegetarieranteil…“.

dass Guido sein Herz nun auch für Hartz IV Bedrohte entdeckte, geschenkt.

Gruß

Gut - Westerwelle und Trittin waren sehr souverän, Lafontaine kam mir sehr verbittert vor. Wie in diesem Artikel http://www.superwahljahr.net/1744-TV-Dreikampf-der-O… fand ich aber vor allem die Diskussionsführung viel besser als bei dem Duell.

Bei besseren Fragen, kann man eben auch bessere, konkretere Antworten geben. Wenn beim Duell gefragt wird, ob man sich gegenseitig duzt, oder was man gegen eine Tigerentenkoalition hat … dann fallen eben auch Antworten blöd aus.

was mich an beiden „Duellen“ maßlos gestört hat: dass man die Politiker nicht ausreden ließ und immer wieder quatschte, wenn der noch am reden war.
Extrem unhöflich und kontraproduktiv.
Causa

…noch was…
man kann zum ungekrönten König von Bayern (ich weiß, schon lange vermodert) stehen wie man will.
Aber der hätte den Journalisten die Hammelbeine lang gezogen und Benehmen beigebracht. Oder der Pfeifenraucher und Bundestagsarschloch- Erfinder (ist auch schon unter der Erde), auch der hätte sich das nicht gefallen lassen.
Causa