Dreiklänge

Liebe Leute, bitte hälft mir schnell.Ich muss mich unbedingt in Musik verbessern und moin schreiben wir ne HÜ. Dabei habe ich das alles gar nicht so wircklich kapiert.Könnte mir jemand mal wie einem 6-jährigen erklären was eine Quint eine Dominante ein Septakkord,wie man Dreikänge auflöst und das dann noch im Bassschlüssel.Meine Klassenkameraden kapierens auch alle nicht. Unser Lehrer ist uns etwas zu schnell.Das wär furchtbar nett. Danke!Danke!

Hallo,

hier wird alles Nötige erklärt: http://www.musica.at/musiklehre/

Gruß

Bona

Könnte mir jemand
mal wie einem 6-jährigen erklären was eine Quint eine
Dominante ein Septakkord,wie man Dreikänge auflöst und das
dann noch im Bassschlüssel.Meine Klassenkameraden kapierens
auch alle nicht. Unser Lehrer ist uns etwas zu schnell.Das wär
furchtbar nett. Danke!Danke!

Hi! Weiß nicht ob dir das was hilft und ob s zu spät ist?
Ich versuchs mal (fang mal an):

Also eine Quinte ist das Intervall, das von einem Ton 7 Halb(!)töne zu einem anderen (eben der Quinte) entfernt liegt.
Bewegt man sich auf einer (zunächst DurTonleiter(einfachsterFall))Tonleiter um eine Quinte aufwärts, so landet man zwangsläufig auf der fünften Stufe der Tonleiter.
Diese Stufe hat die Funktion der Dominante.
-GEdankenstrich-
Den unterschiedlichen Stufen einer Tonleiter werden verschiedene Spannungen zugeordnet. Kurzgesagt hat die Bewegung die ein Akkord von fünfter Stufe einer Tonleiter ( also der Dominante & auch natürlich erweitert der Domi. Sept Akkord) zum Grundton (der ersten Stufe; auch Tonika gennant)vollführt den (in diesem Kontext) größtmöglichen Auflösungsgrad (die vorher entstandene Spannung wird also komplett abgebaut).
Der Dominantseptakkord ist eine um den vierten Ton der Tonleiter (also der siebten Stufe des Akkordes(daher Septakkord;beim Dom. Sept. ist die siebte Stufe leitereigen) erweiterte Vierklang, der auf der fünften Stufe der Tonika steht (Quintabstand zur ersten Stufe(Tonika)).

Der Dominant Dreiklang lößt sich wie folgt in die Tonika auf:

Terz wandert auf wärts zum Grundton der Tonika.
Grundton bleibt liegen und wird zur Quinte des Tonika Akkords.
quinte wandert (in der Regel) stufen förmig aufwärts zur Terz der Tonika. (Zu beachten ist, das hier sg. Quintparallen entstehen können,also das gleichzeitige Fortschreiten zweier Töne im Quintabstand die zu vermeiden sind).

Viel Glück
Hoffe das hilft

Viele Grüße
Fabian