Hallo Experten!
Ich habe neulich (wenn ich mich nicht irre von Mercedes) einen Prototypen eines Stadtfahrzeuges für eine (oder zwei) Personen gesehen. Das Gefährt hatte drei Räder (eines hinten) und legte sich bei Kurven ähnlich wie ein Motorrad zur Seite. Weiss jemand zufällig wie das Fahrwerk aufgebaut ist, insbesondere die Sache mit der Neigung.
mechanische Grüße
Reinhard
Hallo Reinhard,
genau weiß ichdas nicht, aber ich tippe auf irgendeine gesickte Anordnung mit einem Parallelogramm, wobei die obere Seite verschieblich ist und die Unterseite als Gestell funktioniert. So sah das jedenfalls auf den Fotos aus. Es ist aber gut möglich, daß die da auch ein wenig gezaubert haben und sich andere Dinge haben einfallen lassen. Genaues wirst Du aber wohl nur bei MB und dort nur in der Konstruktionsabteilung bekommen, die es Dir wohl kaum sagen werden…
Bis denn dann,
Felix
240 TD, 336.500 km, 5/84
Vielen Dank Felix.
Der Grund für die Frage ist ein Wettbewerb im ‚Seifenkistenrennen‘ bei dem ein Maschinenbaustudienkollege von mir mitmachen will. Ich dachte man könnte mal was unkonventionelles machen. Ich hoffe ich bekomme noch irgendetwas heraus. Hast Du vielleicht noch eine Idee für eine innovative realisierbare Fahrwerklösung?
Bis dann Reinhard
Lieber Reinhard,
es gibt nicht nur wer-weiß-was, sondern darüber hinaus Suchmaschinen wie Hotbot oder Highway61, und es gibt Suchbegriffe wie Daimler, Dreirad, Neigetechnik. Es soll auch Leute geben, die damit schöne Ergebnisse erzielen - nur von nix kommt nix!
Gruß Ralf
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
www.liegerad.de gibt weitere hinweise !