Hallo!
Ich hab vor aus der Nähe von Dresden nach Nizza zu fahren, ca. 1300 km. Das ist doch an einem Tag schaffbar oder? Alternativ wäre noch ein Zwischenstopp in Mailand möglich.
Ich hab gelesen, dass ich für die Fahrt durch die Schweiz eine Jahresvignette brauche, man aber für manche Tunnel nochmal extra Maut bezahlen muss. Ich hab vor auf folgender Strecke durch die Schweiz zu fahren:
Ich komme von der A 96 aus Deutschland, dann über die A 14 durch Österreich, von der fahr ich in Altach ab und dann auf die 13 in der Schweiz, die verfolge ich weiter südlich, dann weiter auf der 2 Richtung Italien. Zumindest schlägt Google das vor. Kann mir jemand sagen, ob es auf dieser Strecke irgendwelche gebührenpflichtigen Abschnitte gibt, die nicht von der Vignette gedeckt werden? Oder ist die Strecke nicht so gut gewählt? Ist es vielleicht günstiger die Alpen über den Brenner zu passieren?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Moin,
also die Strecke in einem Rutsch zu fahren ist schon sehr ambitioniert. Ich würde mal so von 15 bis 17 Stunden ausgehen. Vor allem in der Schweiz auf der A 2 ist i m m e r viel Verkehr und es geht stockend voran. Und die San Bernhardino-Route ist auch keine Highspeed-Autobahn.
Mutmäßig wird es da richtig spannend. Also:
-
Für Österreich brauchst du ein Pickerl
10-Tages-Vignette: 7,90 Euro (gilt auch für 2011)
2-Monats-Vignette: 22,90 Euro (ab 2011 23 Euro)
Jahresvignette: 76,20 Euro ( ab 2011 76,50 Euro) -
Für die Schweiz brauchst du eine Vignette
kostet rd. 29 Euro; weitere Gebühren für Passfahrten etc. fallen nicht an -
Für Italien mußt du an verschiedenen Stationen Maut bezahlen
siehe hier: http://www.traveda.de/reisetipps/maut-italien.htm -
in Frankreich mußt du auch Maut bezahlen
sieh hier: http://www.frankreich-info.de/reisen/infos/autobahng…
Viel Spaß in Nizza und gute Reise
Hallo!
Ich hab vor aus der Nähe von Dresden nach Nizza zu fahren, ca.
1300 km.
Darf man fragen, warum du nicht fliegen möchtest? Dürfte vermutlich auch günstiger sein. Kenne die Verbindungen nicht genau, aber z.B. mit EasyJet und umsteigen in Basel.
Hallo!
Also 1300km finde ich persönlich schon ziemlich grenzwertig, ich würde da einen Tag Pause machen.
Gruß
Tom
Ach, das ist so eine emotionale Geschichte… Quasi die letzte Fahrt mit dem Auto, deshalb sollte es bisschen weiter weg sein. Wir sind zu zweit und würden uns abwechseln, deshalb dachten wir, dass man das an einem Tag schaffen könnte. Aber vielleicht dann doch mit Zwischenstop…
Ist da vielleicht doch der Brenner besser?
Ach, das ist so eine emotionale Geschichte… Quasi die letzte
Fahrt mit dem Auto, deshalb sollte es bisschen weiter weg
sein. Wir sind zu zweit und würden uns abwechseln, deshalb
dachten wir, dass man das an einem Tag schaffen könnte. Aber
vielleicht dann doch mit Zwischenstop…
Für einen Tag wäre das wirklich etwas heftig. Auch wenn man Beifahrer ist. Also ein längeres Päuschen sollte sein.
Hi,
ich denke man schafft die Tour an einem Tag. Wie ich gelesen habe, könnt ihr euch abwechseln, machen wir auch immer und sind so auch schon 1600km bis in die Bretagne gefahren.
Wichtig ist nur, dass ihr euch nicht unter Druck setzt, auch mal ne längere Kaffeepause einlegt und auf jeden Fall auch bereit wärt, zwischenzu übernachten, wenns gar nicht mehr geht.
Wir fahren in solchen Fällen immer recht früh los, so gegen 2.00-3.00 Uhr.
Über die Strecke kann ich dir leider nichts sagen, spontan fiel mir aber ein über die A9/A6/A7 Richtung Füssen, dann Österreich und Schweiz zu fahren.
Frag doch mal beim ADAC nach, die haben auch kostenfreie Karten und können verschiedene Routen inkl. Mautgebühren u.s.w. ausgeben.
Ich würde vielleicht auch mal schauen, nur durch D und Frankreich zu fahren, wie da die Strecke ist.
Gute Fahrt
Manuela
Ich glaub, nur durch Deutschland und Frankreich wird zu lang. Auch wenns mautmäßig natürlich günstiger wäre. Aber wir haben auch vor so gegen 2-3 Uhr loszufahren.
Nochmal Danke an alle, mit soviel Resonanz hätt ich gar nicht gerechnet!