Dresdener oder Dresdner?

Hallo,

ich sitz gerade an einer Hausarbeit und wundere mich, ob es wirklich „Dresdner“ heißt, wie z.B. in „Dresdner Bank“, oder ob es sich hier um eine regionale Sonderform handelt und es eigentlich „Dresdener“ heißen müsste? Was ist die korrekte Hochdeutsche Form?

Zur Info der Satz: „So kam es im 2. Weltkrieg zu einer massiven Zerstörung der Dresdner Innenstadt…“

Gruß

Smalls

Hi,

es gibt beide Formen. Aber Dresdner ist weit häufiger (über 5 Mio. Treffer bei Google), z.B. Dresdner Eislöwen, Dresdner Philharmonie, Dresdner (so heißt ein Stadtmagazin), Dresdner Landgericht usw. Für Dresdener gibt es über eine halbe Mio. Treffer, also rund ein Zehntel. Das ist aber häufig genug, um zu sagen, dass Dresdener auch richtig ist, auch wenn man sich die Qualität der Treffer ansieht (z.B. die Seite der Staatlichen Kunstsammlungen, des Tagesspiegels, des ZDF).

In der gesprochenen Sprache ist Dresdner sowieso die praktisch einzige Form, soweit ich mich erinnere auch in der Tagesschau und in den heute-Nachrichten (z.B. als vom Dresdner Elbtal oder von dem Mord im Dresdner Landgericht die Rede war).

Gruß

Marco

Moin Smalls,

wie Marco F. schon schrieb, ist „Dresdner“ sehr viel häufiger als „Dresdener“.
Auch wenn man bei der Google-Suche das Wort „Bank“ ausschließt, damit die Dresdner Bank (richtig geschrieben) oder die Dresdener Bank (falsch geschrieben) nicht gefunden werden, sind die Ergebnisse eindeutig:

Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 3.020.000 für Dresdner -Bank.
Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 522.000 für Dresdener -Bank.

Aus Jux habe ich bei http://www.dresden.de/ die Suchfunktion ausprobiert, da wird es noch eindeutiger:
1000 Ergebnisse für „Dresdner“ gegen 16 Ergebnisse für „Dresdener“. Und ein Kuriosum: die Kombination „Alle Dresdnerinnen und Dresdener (…)“ kommt zwei Mal vor.
http://www.dresden.de/suche.php?q=Dresdener&cmd=such…

Nimm also „Dresdner“, da machst Du nichts falsch.

Pit

Hallo Smalls,

also hier mal eine Antwort von einem, der selbst Dresdner ist, wenn auch „nur“ Neu-Dresdner. Aber ich kann dir aus mittlerweile langjähriger Erfahrung sagen, dass ich hier noch nie hörte, dass sich jemand als Dresdener bezeichnet (und ich kenne mittlerweile viele Leute hier). Sie alle sprechen von sich als Dresdner.

Gruß aus Dresden

Robi

Danke!
Vielen Dank euch Dreien, dann nehm ich mal „Dresdner“.

Gruß

Smalls

Hi,
sollte es im lokalen Dialekt nicht korrekt Gruß aus „Dresdne“ heißen?
…nur um ne neue Variante einzubringen…

pp

Hi,

sollte es im lokalen Dialekt nicht korrekt Gruß aus „Dresdne“
heißen?

Nee, mir saachn: Gruß aus Drääsdn.

Gruß aus Radebeul bei Drääsdn

Marco