Dringend!

hi kollegen!

EINE FRAGE, AUF DIE ICH, WENNS GEHT HEUT NO NE ANTWORT BRAUCH!!

ich hab da von ner freundin folgendes vorgelesen bekommen:

’ um schnell die anzahl der vorzeichen einer tonart zu finden, gibt es zwei merksätze:

G eh D u A lter E lefant H ol F ische ’

was bringt einem dieser satz und was soll er heißen?

danke fuer eure hilfe,

> tobi

Hallo,

’ um schnell die anzahl der vorzeichen einer tonart zu finden,
gibt es zwei merksätze:
G eh D u A lter E lefant H ol
F ische ’
was bringt einem dieser satz und was soll er heißen?

dieser Merksatz zeigt mit den Anfangsbuchstaben die Tonarten in der Reihenfolge des Quintenzirkels:

G hat 1 # (fis)
D hat 2 # (fis, cis)
A hat 3 # (fis, cis, gis)
E hat 4 # (fis, cis, gis, dis)
H hat 5 # (fis, cis, gis, ais)
Fis hat 6 # (fis, cis, gis, ais, eis)

Für die B-Reihe gibt es das auch:

F für hat 1 (b)
B beide hat 2 (b, es)
Es Essen hat 3 (b, es, as)
As Aspik hat 4 (b, es, as, des)
Des Dessert hat 5 (b, es, as, des, ges)
Ges Gesalzen hat 6 (b, es, as, des, ges, ces)

Herzliche Grüße

Thomas Miller

hallo thomas,

F für hat 1 (b)
B beide hat 2 (b, es)
Es Essen hat 3 (b, es, as)
As Aspik hat 4 (b, es, as, des)
Des Dessert hat 5 (b, es, as, des, ges)
Ges Gesalzen hat 6 (b, es, as, des, ges, ces)

für beide essen aspik dessert gesalzen?
mein satz macht mehr sinn: „frische bananen essen alte damen gern“ *grins*

viele grüße,
fabienne

Ich kenne, ergänzend zu „Geh’, Du alter Esel, hole Fische“ folgenden Spruch: „Frische Brötchen essen Assessoren des Gesangs“.

Grüße,
Vlado

ich kenne noch einen anderen…
fritz brachte esther astern des gesandten…