DRINGEND: Arbeitszeugnis - okay so?

Hätte gerne gewusst, was „Experten“ zu folgendem Arbeitszeugnis-Text sagen?! Ist der Entwurf verbesserungsbedürftig oder so in Ordnung? Eventuelle positive Änderungstipps? - Herzlichen Dank für Antworten schon einmal im Voraus!!


Frau XY, geboren am …, war vom … bis zum … als Auszubildende zur Bürokauffrau in unserem Unternehmen beschäftigt.

Im Rahmen dieser Tätigkeit unterlagen Frau XY im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • Organisation des Sekretariats
  • Postein- und -ausgangsbearbeitung, Schreiben nach Diktat sowie eigenständiges Führen von Schriftverkehr für die ihr übertragenen Sachgebiete
  • Terminplanung/Terminvereinbarung
  • Telefondienst
  • Kassenführung
  • Diverse Zuarbeiten der Buchhaltung
  • Rechnungsprüfung/Rechnungslegung
  • Mitwirkung bei der Gestaltung und Erstellung von Vertriebsexposés

Frau XY beherrscht sicher die Programme Word und Excel und ist vertraut im Umgang mit Internet Explorer und Outlook Express.

Die ihr übertragenen Aufgaben erledigte Frau XY selbstständig und stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Ihr Arbeitsstil war fortwährend geprägt von großer Zuverlässigkeit, Gründlichkeit, Systematik und Verantwortungsbewusstsein. Ihre Zielstrebigkeit und Einsatzbereitschaft waren jederzeit lobenswert. Frau XY hat unseren Erwartungen in jeder Hinsicht und bester Weise entsprochen.

Von ihren Vorgesetzten und Kollegen wurde Frau XY aufgrund ihres hilfbereiten, kooperativen und zuvorkommenden Verhaltens stets sehr geachtet. Auch ihr Auftreten gegenüber Kunden war immer vorbildlich.

Frau XY verlässt mit erfolgreichem Bestehen ihrer Abschlussprüfungen unser Unternehmen. Durch die unbefriedigende wirtschaftliche Lage ist uns eine Weiterbeschäftigung nicht möglich.

Wir bedauern das Ausscheiden außerordentlich und danken Frau XY für die stets sehr gute Zusammenarbeit. Für ihren zukünftigen Berufs- und Lebensweg wünschen wir Frau XY alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Okay
Hi Augury,

für mich ist das ein sehr gutes, sehr freundliches Zeugnis (stets zur vollsten Zufriedenheit; immer vorbildlich; jederzeit lobenswert, außerordentliches Bedauern…)

Das einzige, was aus meiner Sicht natürlich optimierungsfähig wäre, ist der Satz, dass Dich der Arbeitgeber betriebsbedingt nicht übernommen hat. Solltest Du nicht arbeitslos werden (was ich für Dich hoffe, was Du aber nicht schreibst), wäre hier eine Formulierung nach dem Motto „Die Mitarbeiterin verlässt auf eigenen Wunsch unser Unternehmen“ besser (auch wenn Dich Dein Arbeitgeger nie übernehmen wollte/konnte). Aber wie gesagt, das macht nur Sinn, wenn Du bereits eine neue, adäquate Stelle hast, denn kein normaler Mensch würde freiwillig in die Arbeitslosigkeit oder in Aushilfsjobs hinein kündigen…

Grüße + viel Erfolg
Jürgen

Frau XY beherrscht sicher die Programme Word und Excel und ist
vertraut im Umgang mit Internet Explorer und Outlook Express.

liest sich fuer mich wie: „ich hoffe euer helpdesk ist flink“.

bei den erledigten aufgaben haetten da wenn schon auch mehr programme drin sein muessen oder?
ich wuerde vielleicht auf den absatz verzichten, weil ich mal annehme, dass die genannten programme mindestanforderungen an jede schreibkraft sind.

aber mag sein dass ich dass als techniker falsch bewerte.

Sorry, ist vielleicht jetzt offtopic…

Aber, Du würdest Dich wundern, wie kompetent manche „ausgewiesenen“ Sekretärinnen manchmal sind…

Hier nur eine kleine Auswahl:

Ordnerbeschriftung „Bootengang“

Ordnerbeschriftung „Abbonnement“

Ein halbes Jahr hängt an der Büroeingangstür ein Schild mit den alten Öffnungszeiten…

Die Organisationslisten stimmen nie. Man gibt die Änderungen auf und stellt einen Monat wieder fest: Die Organisationslisten stimmen nie. Man gibt…

Von Outlook E./IE nur gerade soviel Ahnung, dass es zum Aufrufen des Programmes reicht…

Aaaargh… Bei stellt sich schon wieder ein Zuziehen im Halsbereich ein…

Was soll man da bloß noch machen ?

________________

Hallo Augury,

ich bin „Personaltante“. Somit habe ich täglichen Umgang mit Zeugnissen. Kann es sein, dass Du Deine Ausbildung in einem kleineren Unternehmen gemacht hast?! So hört sich Dein Zeugnis nämlich an. Das Unternehmen hat sich bemüht Dir was gutes und nettes zu schreiben, aber leider keine professionelle Routine darin.
Fazit: Es fehlen ganz elementare Dinge in diesem Zeugnis.

  • Welche Abteilungen hast Du in Deiner Ausbildung durchlaufen?
  • Wurde Deine Ausbildung verkürzt?
  • Dann sollten 10 Punkte in Deinem Zeugnis „abgearbeitet“ werden
  1. Leistungsbereitschaft (Eigeninitiative, Fleiss…)
  2. Arbeitsbefähigung (Ausdauer, Belastbarkeit…)
  3. Wissen und Fachwissen (Seminare, Lehrgänge…)
  4. Arbeitsweise (planvoll, strukurier…)
  5. Arbeitserfolge (Arbeitsziele erreicht…)
  6. Hersausragende Projekt (bei Azubis z.B. Berufswettbewerbe…)
  7. Zusammenfassende Leistungsbeurteilung (Du hast eine 1, aber in der Gesamtheit des Zeugnisses eher eine 3-4 mit einigen Fragezeichen!)
  8. Sozialverhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen
  9. Sozialverhalten gegenüber Externen / Kunden
  10. Beendigungsformel

Opitional, da der Arbeitgeber hierzu nicht verpflichtet ist!
11. Zukunftswünsche.

Heisser Literaturtipp: Weuster/Scheer, Arbeitszeugnisse in Textbausteinen, Boorberg Verlag. Prof. Dr. Arnulf Weuster ist der Zeugnis und Referenzpapst von Deutschland. Nach diesem Werk gehen auch Arbeitrichter vor.

Ich hoffe, dass ich Dir hiermit etwas weiterhelfen konnte.

Herzliche Grüsse

Diana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

[völlig off topic]
Hallo Diana,

hey - noch 'ne Personaltante mit dem gleichen „Nick“ resp. Vornamen :wink:

Herzlich willkommen bei w-w-w!
Diana

Hey Diana,

schön von Dir zu hören. Was ist Dein Spezialgebiet?

Freue mich auf Deine Antwort!

Herzliche Grüsse

Diana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

WICHTIG: Neufassung Arbeitszeugnis - besser so???
habe die ur-variante nochmals verändert…klingt das ganze so professioneller als zuvor?


Frau XY, geboren am …, war vom … bis zum … als Auszubildende zur Bürokauffrau in unserem Unternehmen beschäftigt.

Im Rahmen dieser Tätigkeit unterlagen Frau XY im Wesentlichen folgende Bereiche:

  • Postein- und -ausgangsbearbeitung, Schreiben nach Diktat sowie eigenständiges Führen von Schriftverkehr für die ihr übertragenen Sachgebiete
  • Organisation des Sekretariats
  • Postein- und -ausgangsbearbeitung, Schreiben nach Diktat sowie eigenständiges Führen von Schriftverkehr für die ihr übertragenen Sachgebiete
  • Terminplanung/Terminvereinbarung
  • Telefondienst
  • Kassenführung
  • Diverse Zuarbeiten der Buchhaltung
  • Rechnungsprüfung/Rechnungslegung
  • Tabellenkalkulation
  • Mitwirkung bei der Gestaltung und Erstellung von Vertriebsexposés

In ihre Aufgabengebiete arbeitete sich Frau XY sehr engagiert ein. Sie verfügt über vielseitige Fachkenntnisse, die sie rationell und sicher umsetzte. Frau XY war in der Lage, auch schwierige Situationen sofort und zutreffend zu erfassen und die Tätigkeiten genau und schnell zu bewältigen. Gleichermaßen war sie starkem Termindruck und Arbeitsaufwand jederzeit gewachsen.

Ihr Arbeitsstil war fortwährend systematisiert, zielstrebig und geprägt von großer Zuverlässigkeit. Sie zeigte hohes Verantwortungsbewusstsein, viel Eigeninitiative und Engagement, so dass wir mit ihren Leistungen stets sehr zufrieden waren.

Von ihren Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen wurde Frau XY aufgrund ihres kooperativen und zuvorkommenden Verhaltens stets sehr geachtet. Auch ihr Auftreten gegenüber Kunden war immer ausgezeichnet.

Frau XY verlässt mit erfolgreichem Bestehen ihrer Abschlussprüfungen unser Unternehmen. Durch die
unbefriedigende wirtschaftliche Lage ist uns eine Weiterbeschäftigung nicht möglich.

Wir bedauern das Ausscheiden außerordentlich und danken Frau XY für die stets sehr gute Zusammenarbeit. Für ihren zukünftigen Berufs- und Lebensweg wünschen wir Frau XY alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

[weiterhin brettnah, doch off topic]
Hallo Diana,

(irgendwie schizophren: RL kenne ich keine Dianas und bin’s nicht gewohnt, andere mit meinem Namen anzusprechen :wink:

Was ist Dein Spezialgebiet?

Search & employ, sprich Executive resp. Direct Search (Headhunting).

Und wo treibst Du Dein Unwesen?

Viele Grüße
Diana

nochmal technomotz

Im Rahmen dieser Tätigkeit unterlagen Frau XY im Wesentlichen
folgende Bereiche:

  • Tabellenkalkulation

und, warst du besser als excel?

tabellenkalkulation ist ein werkzeug.
arbeitsgebiet waere was du damit gemacht hast - statistik, analyse, kalkulation, weiss der geier…

was eigentlich moechtest du damit ausdruecken, dass du so auf den programmen rumreitest?

ich weiß es doch nicht, würde ich sonst fragen???
bin schließlich keine personalexpertin, insofern kenn ich mich da nicht wirklich aus und mein unternehmen offensichtlich auch nicht, denn die verfahren bisher bei allen arbeitszeugnissen nach diesem schema…hab den text ja jetzt selber schon weitestgehend allein erstellt anhand von internet-recherche…

also die programme vielleicht doch einfach weglassen?

und tabellenkalkulation also besser auch nicht? weil das umfasst ja schon alles, was so im excel anliegt an berechnungen…

ich weiß es doch nicht, würde ich sonst fragen???
bin schließlich keine personalexpertin, insofern kenn ich mich
da nicht wirklich aus

ich ja auch nicht. es waren wie gesagt nur hinweise auf fachliche ungereimtheiten, ich wollte dich auf keinen fall irritieren.

also die programme vielleicht doch einfach weglassen?

die frage kann ich dir so nicht beantworten, dass muesste ein personaler tun, aber die tratschen lieber noch ein bissel :->
mein pers. meinung:
wenn die fähigkeit diese programme bedienen zu können allgemein erwarteten grundanforderungen in deiner berufsgruppe entsprechen, solltest du sie herauslassen. wenn deine faehigkeiten ueber das normale mass hinausgehen, solltest du sie natuerlich gesondert auffuehren. ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass in irgendeiner verwaltung jemand neu eingestellt wird, der die ms grundausstattung und ms office nicht bedienen kann.

und tabellenkalkulation also besser auch nicht? weil das
umfasst ja schon alles, was so im excel anliegt an
berechnungen…

ist aber keine taetigkeitsbeschreibung. taetigkeitsbeschreibung waere:
„stat. analyse von vertriebsdaten mit tabellenkalkulationsprogrammen“

gruss

wenn du natuerlich regelmaessig 65.000 zeilen mit drölf spalten im kopf behalten, und mit mathematischen funktionen verknuepft hast, dann waere es moeglicherweise tabellenkalkulation als taetigkeit… das aber nur scherzhaft als ps…

Hey! Sieht schon wesentlich besser aus! Habe an Deine private E-Mail eine überarbeitet Version geschickt. Liebe Grüsse, Diana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

neben den 10 Punkten, die abzuarbeiten sind *wink* würde ich fpormell folgendes „beachten“…:

Frau XY, geboren am …, war vom … bis zum … als
Auszubildende zur Bürokauffrau in unserem Unternehmen
beschäftigt.

Im Rahmen dieser Tätigkeit unterlagen Frau XY im Wesentlichen
folgende Bereiche:

Hmm, wieso „unterlagen“? Waren das leitende Aufgaben? Eher nicht denke ich.
Also eher „unter anderem wurde Sie für folgende Aufgaben eingesetzt…“ oder so…

  • Postein- und -ausgangsbearbeitung, Schreiben nach Diktat
    sowie eigenständiges Führen von Schriftverkehr für die ihr
    übertragenen Sachgebiete

Welche Sachgebiete?!

  • Organisation des Sekretariats
  • Postein- und -ausgangsbearbeitung, Schreiben nach Diktat
    sowie eigenständiges Führen von Schriftverkehr für die ihr
    übertragenen Sachgebiete

Hmm, kam eben schonmal… :wink:

  • Terminplanung/Terminvereinbarung
  • Telefondienst
  • Kassenführung
  • Diverse Zuarbeiten der Buchhaltung
  • Rechnungsprüfung/Rechnungslegung
  • Tabellenkalkulation

„… mit den Programm xy“ oder „Kalkulatorische Buchhaltungsaufgaben“

In ihre Aufgabengebiete arbeitete sich Frau XY sehr engagiert
ein. Sie verfügt über vielseitige Fachkenntnisse, die sie
rationell und sicher umsetzte.

Welche Fachkenntnisse. Auch, was nicht zwingend dazugehört kann ja erwähnenswert sein…
Auch, was alles an Aufgaben im einzelnen angefallen sein „könnte“ (Projekte, spezielle Aufgaben, etc.) sind hier erwähnenswert…

[…]

Wir bedauern das Ausscheiden außerordentlich und danken Frau
XY für die stets sehr gute Zusammenarbeit. Für ihren
zukünftigen Berufs- und Lebensweg wünschen wir Frau XY alles
Gute und weiterhin viel Erfolg.

Ist zwar ansonsten ein standardisiertes Zeugnis, enthält aber denke ich im wesentlichen (!) alles notwendige…

Gruß
h.