Hallo, Wissende,
ich weiß, dass man „gelöschte“ Daten ja ohne große Probleme wiederherstellen kann. Nun würde ich gerne auf einem Server meine E-Mail-Daten löschen, und zwar unwiderbringlich. Wie kann ich sicher gehen, dass die Daten wirklich nicht wiederhergestellt werden können?
Vielen Dank für eure Hilfe
Baba
Wie kann ich sicher gehen, dass die Daten wirklich nicht
wiederhergestellt werden können?
Bau die Festplatte aus und zerstöre sie gründlich.
Stefan
Mal abgesehen von der anderen „Maximallösung“: Schau mal in de FAQ zu diesem Brett, da findest Du einige Tools.
Sicheres Löchen geht immer so, dass die Datei erst n-Mal mit Zufallswerten überschrieben wird bevor die endgültig gelöscht wird.
Danach kann höchstens noch ein Geheimdienst anhand der Restmagnetiesierung neben den Spuren etwas wiederherstellen, das dürfte aber nur sehr selten passieren.
Ich benutzte dafür sdelete.exe von Sysinternals, ist allerdings „nur“ ein Kommandozeilentool.
Moien
Nun würde ich gerne auf einem Server
meine E-Mail-Daten löschen, und zwar unwiderbringlich.
Keine Chance. Es sei denn du hast direkten Zugriff auf den Server (sprich: du kannst dir das ganze Ding nach Hause hoen).
cu
Schau mal in die FAQ zu diesem Brett
hmmnjagrmblgrmbldabinichdannauchnochdraufgekommengrmblgrmblsorrygrmbl…
Sicheres Löchen geht immer so, dass die Datei erst n-Mal mit
Zufallswerten überschrieben wird bevor die endgültig gelöscht
wird.
Okay, das klingt gut und kann ich mir auch vorstellen.
Ich benutzte dafür sdelete.exe von Sysinternals, ist
allerdings „nur“ ein Kommandozeilentool.
Kann das auch einzelne Dateien löschen bzw. Dateien, die in einem bestimmten Ordner vorgehalten werden? Ohne Seiteneffekte auf die restliche Festplatte (die die „Maximallösung“ sicherlich auf die ein oder andere Weise hätte)…?
Vielen Dank jedenfalls für deine Hilfe!
Baba
Hallo Baba,
das Thema hatten wir hier vor kurzem schonmal.
Ich würde den SourceForge Ereaser 5.7 vorschlagen. Mit diesem bist Du in der Lage einzelne Dateien, Verzeichnisse und auch leeren Festplattenspeicher bis zu 35x überschreiben zu lassen.
Außerdem kannst Du eine „NukeDisk“ erzeugen, die ebenfalls eine gesamte HDD bis zu 35x mit unterschiedlichen Mustern überschreibt. Angeblich können das selbst Datenrettungspeziallisten nicht wieder herstellen:
Details: 35-Faches überschreiben nach Gutman
Infos: http://www.astalavista.ch/media/security_archiv/text…
Hoffe dat hilft, Gruß Jan
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Baba,
meinst Du mit
auf einem Server meine E-Mail-Daten löschen
den Server Deines Providers? Dann kannst Du das vergessen, da hilft nur Vertrauen.
Gruß Ralf
Kann das auch einzelne Dateien löschen bzw. Dateien, die in
einem bestimmten Ordner vorgehalten werden? Ohne Seiteneffekte
auf die restliche Festplatte (die die „Maximallösung“
sicherlich auf die ein oder andere Weise hätte)…?
Sicher, du kannst halt über die Kmmandozeile einzelne Dateien übergeben oder auch Verzeichnisse:
C:\>sdelete
SDelete - Secure Delete v1.4
Copyright © 1999-2005 Mark Russinovich
Sysinternals - www.sysinternals.com
usage: sdelete [-p passes] [-s] [-q]
sdelete [-p passes] -z [drive letter]
-p passes Specifies number of overwrite passes (default is 1)
-s Recurse subdirectories
-q Don’t print errors (Quiet)
-z Clean free space
Für ein spezielles Verzeichnis, dass ich oft wipe, habe ich den Befehl in eine kleine Batch-Datei geschrieben, die ich dann nur doppelklicken muss.
Ich habe mir übrigens auch Eraser aus den FAQ hier geladen, das macht das gleiche, hat aber eine grafische Oberfläche, da kann man weniger falsch machen.
Ich suche nun nur ein Programm, das sich automatisch in das Kontextmenü des Exlorers integriert, damit geht´s dann noch schneller.
So eines hatte ich auch mal, den Namen habe ich aber wieder vergessen.
Ach ja, mit sdelete hab ich vor dem Verkauf meines alten PCs auch alle Platten gelöscht, erst den freien Speicher, dann alls Verzeichnisse.
Das hat sogar bei c:\ geklappt, klar, einige Systemdatein konnten nicht gelöscht werden, aber das System lief trotzdem bis Ende des Löschvorgangs weiter, gebootet hat es dann allerdings natürlich nicht mehr.
Bau die Festplatte aus und zerstöre sie gründlich.
als kleiner Tipp noch:
Verbrennen ist soweit ich weiß die beste Methode um eine Festplatte und die Daten die sich darauf befinden für immer zu zerstören
mfg
Michael