Dringend:frage zu n-satz in der meiose

okay leute, vorweg es ist drigend, weil ich am samstag klausur habe. dass ich die folgende frage nicht richtig beantworten kann lässt mich irgendwie mein ganzes meiose-wissen in frage stellen…
aaaalso: die frage in einer altklausur war folgende:
welche phase/ welcher vorgang beschreibt in der gametogenese die teilung von 2n auf n?

meiner meinung nach müsste es die anaphase I sein, weil da die homolgen paare getrennt werden. in der anaphase II liegt in den zellen ja schon n vor und es folgt lediglich noch ne mitotische teilung… ja jedenfalls hat der korrekturmann anaphase I bei der person als falsch bewertet. wie-zu-hölle-so?

dankedankedank, 1000 dank!

Hi,

ich bin auch Deiner Meinung. In der Anaphase 1 trennen sich die homologen Chromosomen, während die Schwesterchromatiden zusammen bleiben. Die Trennung der Homologen bedeutet formal die Reduktion von 2n auf n.

Ich kann nicht nachvollziehen, warum die Antwort „Anaphase I“ falsch sein sollte. Vielleicht hat sich der Korrekturmann auch einfach vertan? Soll ja auch mal vorkommen…

Es könnte natürlich sein (obwohl das unwahrscheinlich ist), dass die Frage war: Wo wird von 2 x n auf 1 x n (also der doppelte haploide Satz auf den einfachen haploiden Satz) reduziert? Dann wäre natürlich Anaphase II die richtige Antwort gewesen.

LG
Jochen

Ich bin auch der Meinung von Dir und Jo.

Um die Verwirrung perfekt zu machen: Manche sprechen auch nicht über die Vielfachheit des Chromosomensatzes (also die Zahl vor dem n), sondern über den so genannten DNA-Gehalt ©. Jedes Chromosom besteht ja vor der Anaphase aus zwei Chromatiden. Der gesamte Chromosomensatz besitzt (bei diploiden Organismen) je zwei homologe Chromosomen mit insgesamt also 4 Chromatiden.

Also ergibt sich etwa folgendes:

nach der ... DNA-Gehalt
Prophase I: 2n 4C
Anaphase I: 1n 2C
Prophase II: 1n 2C
Anaphase II: 1n 1C
Befruchtung: 2n 2C
Replikation: 2n 4C

usw.

Michael

Hallo,

erstmal finde ich es toll, dass wir auf Anhieb einer Meinung sind :smile:

Zur Angabe des DNA-Gehalts als Vielfaches des einfach-haploiden Chromosomensatzes wollte ich nur einen Kommentar ablassen:

Ich finde, diese Art der Angabe unterschlägt einen für die Sache ganz wesentlichen biologischen Aspekt. Daher halte ich es für besser, wirklich von einfachen oder doppelten haploiden, diploiden, triploiden usw. Sätzen zu sprechen:

nach der ... DNA-Gehalt bessere Bezeichnung
Prophase I: 2n 4C doppelt diploid: 2 x 2n
Anaphase I: 1n 2C doppelt haploid: 2 x n
Prophase II: 1n 2C doppelt haploid: 2 x n
Anaphase II: 1n 1C einfach haploid: 1 x n
Befruchtung: 2n 2C einfach diploid: 1 x 2n
Replikation: 2n 4C doppelt diploid: 2 x 2n

LG
Jochen

PS: Ich hoffe, ich habe jetzt keinen neuen Fehler eingebaut…

super lieben dank an euch!
ihr nehmt mir gerade jegliche meiose-panik. ist auch nochmal ein toller hinweis von wegen „c“ und „n“… anaphase I macht auf jedenfall alleinigen sinn. ich werde nach der korrektur um einsicht beten, wer weiss ob der mann das vom letzten jahr korrigiert(:

ihr seid klasse!