Hossa 
- ein stromzähler zeigt 1400 kWh an. wie hoch hätte man mit
dieser arbeit ein auto (1000kg) heben können?
unser lehrer meinte mit der formel m*g*h???
Du musst erstmal 1400kWh in die Basiseinheit der Energie, also Joule [J] umrechnen. Dazu musst du wissen, dass 1 Watt = 1 Joule pro Sekunde bedeutet. Damit hast du dann:
1 kWh = 1000 * 1 J/s * 3600 s = 3.6 MJ [=Mega-Joule]
1400 kWh= 1400 * 3.6 MJ = 5.04*109 J
Wenn du eine Masse m um h Meter nach oben hebst, brauchst du die Energie [Energie und Arbeit sind physikalisch dasselbe]:
E=mgh\quad\Longrightarrow\quad h=\frac{E}{mg}=\frac{5.04\cdot10^9,\text{J}}{1000,\text{kg}\cdot9.81,\text{m/s}^2}\approx51,\text{km}
Bei dieser Höhe ist die Formel E=m*g*h eigentlich nicht mehr richtig, weil die Erdbeschleunigung g mit der Höhe abnimmt. Da dein Lehrer diese Formel aber so vorgegeben hat, sollst du sie wohl auch anwenden.
- Durch einen elektromotor an einer autobatterie fließen 6 A.
wie viel arbeit verrichtet er an einem tag? gib die arbeit in
Joule und kWh an!
Eine Autobatterie hat eine Spannung von U=12 Volt. Die Leistung bei einem Strom von 6 Ampere beträgt daher:
P=U\cdot I=12,\text{V}\cdot 6,\text{A}=72,\text{W}
Da 1 Watt = 1 Joule pro Sekunde ist, kannst du die Arbeit bzw. Energie wie folgt ausrechnen:
W=P\cdot t=72,\text{W}\cdot86,400,\text{s}\approx6.22,\text{MJ}=1.728,\text{kWh}
- eine lampe ist an ein normales stromnetz angebunden. sie
brennt 5 stunden lang. durch die lampe fließt ein strom von
0,26 ampere. wie viel arbeit ist verrichtet worden?
Das machst du jetzt mal alleine. Das normale Stromnetz hat eine Spannung von 230 Volt.
Ergebnis: 0.299 kWh
wie hoch hätte man einen backstein von 15 kg mit dieser arbeit heben
können?
Fast dasselbe wie mit dem Auto oben.
Ergebnis: 7315 m
Viele Grüße
Hasenfuß