DRINGEND: Hilfe für kleine Demo zu EJB 3.0 gesucht

Hallo,

ich stecke leider wirklich tief in Not. Ich benötige ganz dringend eine ganz kleine Demo-Anwendung mit EJB 3.0. Damit ihr mich versteht, möchte ich kurz meine Situation schildern:
Ich schreibe gerade meine Bachelor-Arbeit über das Thema EJB3.0! Zuvor hatte ich davon keine Ahnung und als ich anfing, war ich ziemlich schnell frustriert, weil ich jedes Buch das ich aufschlug sofort wieder weglegen konnte… Abkürzungen, Begriffe… ich habe kaum etwas verstanden. Momentan sieht es natürlich anders aus. Ich weiß ganz genau (wie man das nach 2-3 Monaten Selbsstudium gerade so kann) was in EJB3.0 und in der J2EE-Technologie so abgeht. Habe nun 50 Seiten Theorie gefüllt, von Servelets über Transaktionen bis hin zu Interzeptoren und Dependency Injection. Wobei ich zugegeben nicht alles ganz verstehe. Das ist aber zu verzeihen.
JETZT KOMMT MEIN PROBLEM. Anfangs sagte mein Prof, ich bräuchte nicht unbedingt ein Beispiel. Nächste Woche muss ich abgeben, bin schon fast fertig, und heute sagte er mir, ein Beispiel müsse aber schon sein. Spätestens zur Verteidigung! Echt klasse! Ich hab so Stress dadurch, ich glaub ich hab den Rest der Woche Durchfall.
Ok, nun habe ich schon eine genaue Vorstellung von der Anwendung. Es sind 2 bis 3 Servlets oder ServerPages, ganz wie man will, eine Statefull Session Bean und eine Stateless Session Bean. Wenn möglich sollte mein PC als Server fungieren und in der Verteidigung würde ich mit einem Lappi auf die Anwendung zugreifen… Jedoch weiß ich nicht, wie ich sowas alleine zustande bringen kann. Autofahren kann man auch nicht, wenn man sich nen Buch durchließt, oder?! Wer also etwas Ahnung hat, kann mir bitte schreiben. Ich wäre wirklich sehr sehr sehr dankbar. Eine namentliche Erwähnung in meiner Danksagung sowie ein gebundenes Exemplar meiner Arbeit sind als Dankeschön mindestens drin! Mein vorschlag: wer mir dabei helfen kann, schreibt mir bitte seine Telefonnummer (möglichst Festnetz). Die Anwendung würde ich gerne telefonisch besprechen.

Für jede Hilfe bin ich wirklich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Rogge

Auch hallo.

Ich benötige ganz
dringend eine ganz kleine Demo-Anwendung mit EJB 3.0.

Zu schade, dass der Application Server nicht gennant wird…
Ein Vorschlag: http://www.programmersheaven.com/zone13/mh182.htm
Ganz alternativ: http://www.theserverside.com/tt/books/wiley/masterin…
http://www.javamagazin.de

mfg M.L.

Zu schade, dass der Application Server nicht gennant wird…

Hi,
danke für die Links… lade gerade das Buch runter. =)
Ich wollte die Anwendung mit JBoss verteilen.

MfG,
Rogge

http://www.theserverside.com/tt/books/wiley/masterin…

Erm… ich danke dir zwar dafür, aber das ist nicht viel mehr als ich schon habe… sogar in deutsch. Ich habe leider nicht die Zeit, jetzt noch ein ganzes Buch zu zerpflücken, auf der Suche nach kleinen Code-Fragmenten, die ich zu einer Anwendung zusammenbasteln kann.

Liebe Grüße,
Rogge

Hallo nochmal.

danke für die Links… lade gerade das Buch runter. =)

Das Buch war weniger das Ziel:

Ich wollte die Anwendung mit JBoss verteilen.

Da kann der Sourcecode zu dem Buch unter http://www.reiberg.de/j2ee-jboss/ evtl. weiterhelfen.

mfg M.L.

Da kann der Sourcecode zu dem Buch unter
http://www.reiberg.de/j2ee-jboss/ evtl. weiterhelfen.

Ui, das Buch habe ich mir sogar gekauft. Ist nicht sehr gut, weil es zu EJB 3.0 nur ein winzig kleines Kapitel enthält. Und das ist noch nichtmal besonders toll geschrieben.

Die anderen Links, also JavaMagazin, da habe ich mich bereits auch in das Forum eingetragen… und die Beispiele vom letzten Link sind so alt, dass das kein EJB 3.0 ist. Ich brauche zum einen auch den Code dazu, und zum anderen muss ich das ja selbst erstellen bzw. in meinem JBoss verteilen können… :frowning: Es ist eigentlich sehr einfach, aber ich weiß, ich kann von niemandem verlangen, mir sowas zu erstellen. Immerhin ist das mein Abschluss, und da sollte man sowas schon selbst machen. Jedoch habe ich sowas nie gemacht, und die Beispiele von Denninger, Rupp oder Langner bringen mich nicht besonders weiter. Es muss wie gesagt nur winzig sein. Eine Seite Präsentation, ein Button… ein Klick… ein Ergebnis. Das war’s! die Beispiele sind oft so groß, dass mich das als Amateur total überfordert.

Liebe Grüße,
Rogge

Ui, das Buch habe ich mir sogar gekauft. Ist nicht sehr gut,
weil es zu EJB 3.0 nur ein winzig kleines Kapitel enthält. Und
das ist noch nichtmal besonders toll geschrieben.

Dann wird die Luft schon dünner…:frowning:
Und Google nach ‚+jboss +ejb3 +„hello world“‘ zu befragen, wird es wohl nicht bringen. Immerhin enthält die erste pdf Datei ein Hello World Beispiel.

Eine Seite
Präsentation, ein Button… ein Klick… ein Ergebnis. Das
war’s! die Beispiele sind oft so groß, dass mich das als
Amateur total überfordert.

Ein letzter Vorschlag: https://www.xing.com/net/jboss/. Vielleicht hat dort jemand ein solches Beispiel oder einen besseren Vorschlag parat…

mfg M.L. (noch keine JBoss Erfahrung)

Immerhin enthält die erste pdf
Datei ein Hello World Beispiel.

Das habe ich gerade gefunden. Gestern habe ich nur das Beispiel für EJB 2.x gefunden, jetzt auch das für EJB 3.0. Mal sehen in wie weit ich das umsetzen kann. Vielen Dank nochmal!

Liebe Grüße,
Rogge

Hi Rogge,

mir ist nun nicht so ganz klar, ob du schon was gefunden hast. Also einfach mal meine Tipps:

Also das Buch „Java EE 5.0. Master Class. Einstieg für Anspruchsvolle“ von Thomas Stark (Autor) ist ziemlich gut für den schnellen Einstieg in alle mögliche JEE5 Theman, auch EJB3.

Ansonsten für EJB3 das Buch „Enterprise JavaBeans 3.0“ von Bill Burke und Richard Monson-Haefel von O’Reilly Media (Taschenbuch - 19 Mai 2006).

Was ich nicht verstehe, wie du eine Bacheolor-Arbeit zu dem Thema schreiben kannst und dennoch sowas fragen musst. Mich würde mal interessieren, was in so einer Bachelor-Arbeit steht … Ich kenne eine Projektarbeit als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, mit Swing an EJB3 und JPA, fast alles mit UnitTests versehen, an alle Projektstufen gedacht, super Risikianalyse - und die wurde von den Prüfern in der Luft zerrissen, weil sie zuwenige Entscheidungen begründet hat. Aber Bachelor hätte derjenige werden können?

Nichts für ungut
… Michael

Hallo Michael,

meine Arbeit beschäftigte sich noch bis gestern mit der Theorie, vom Urschleim bis jetzt. Darin schreibe ich über Neuerungen von EJB3.0 gegenüber EJB2.x, Annotationen, Dependency Injection usw. Ich schreibe auch ganz einfache Sachen, was ne Session Bean ist usw. Am Anfang sogar kurz über J2EE im Allgemeinen. Vier-Schichten-Modell, Anwendungs-Server, EJB-Container. Sowas halt. Das Thema beinhaltet in keiner Weise die Pflicht, irgendweine Anwendung zu entwickeln. Was ich wohl gemerkt auch nicht kann, da ich rein theoretische Sachen behandle.
Ich habe mittlerweile ein weiteres Buch gefunden, was auch ganz nett ist, „Mastering EJB3.0“ von Silverman & Co. Im Wiley-Verlag erschienen habe ich es gestern Nacht irgendwo runterladen können. Da ist ne Hello World"-Applikation drin. Die werde ich erweitern und irgendwie zum Laufen bringen.

MfG,
Rogge

Hallo.

„Mastering EJB3.0“ von Silverman & Co. Im
Wiley-Verlag erschienen habe ich es gestern Nacht irgendwo
runterladen können. Da ist ne Hello World"-Applikation drin.
Die werde ich erweitern und irgendwie zum Laufen bringen.

Aber als Tip: man sollte den Code so gestalten, dass man diesen bei der Eingabe in Google nach Möglichkeit nicht gleich vorfindet :wink:

mfg M.L.

Aber als Tip: man sollte den Code so gestalten, dass man
diesen bei der Eingabe in Google nach Möglichkeit nicht gleich
vorfindet :wink:

Weiß ich doch! =) Trotzdem vielen Dank! Na mal sehen wie das alles endet. Momentan bin ich erfüllt von Zweifel. Ich hoffe das Beste, auch wenn ich es schon kommen sehe, dass ich vielleicht gerade so mit 4,0 bestehe… wäre zwar sehr schade, aber dann wüsste ich, dass die Arbeit wohl doch nicht der Bringer ist. :wink:

MfG,
Rogge

off topic
Hi,

sorry, aber wenn Du das nicht anwenden kannst, und sei es auch nur um eine „Hello World!“ Applikation zu schreiben, dann hast Du es nicht begriffen. Und damit fürchte ich, dass Deine ganze Theorie nur eine leere Hülle ist. Oder um es deutlich zu sagen: Irgendwo unreflektiert was abgeschrieben.

Gruss,
Herb (dem Böses schwant)

sorry, aber wenn Du das nicht anwenden kannst, und sei es auch
nur um eine „Hello World!“ Applikation zu schreiben, dann hast
Du es nicht begriffen.

Tja, irgendwo hast du wohl Recht, traurig ist das schon. Jedoch weiß ich nicht, ob du Ahnung von J2EE oder EJB hast. Wenn ja, dann wirst auch du das nicht in 2 Monaten soweit begriffen haben, dass du damit umgehen konntest. Wenn doch musst du ein Übermensch sein der ohne Schlaf zurechtgekommen ist und sich 24 Stunden täglich damit beschäftigt hat.

Hi Rogge,

vielleicht kannst du auch hierzu mal Stellung nehmen:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gerne auch, wenn du mit der Arbeit durch bist.

Brauchst dich nicht direkt angesprochen zu fühlen. Dein Fall hat mich nur daran erinnert, die Frage öffentlich zu stellen, die ich mir schon lange selbst stelle.

Alles Gute wünscht
… Michael

Hallo Michael,

natürlich möchte ich auch dazu Stellung nehmen, obgleich ich mich nicht angesprochen fühle. :wink:
Ich weiß selbst, dass es viele Leute gibt, die sich einfach so irgendwie durchmogeln. Das mag auch daran liegen, dass die schulische Vorbildung immer schlechter wird…

Ich habe wirklich den Eindruck, dass viele denken, die das hier von mir lesen, ich gehöre auch dazu. Aber das ist sicher nicht so. Ich habe in den Fächern die mich interessieren mit sehr gut bis gut abgschlossen. Alles andere habe ich mit „Hauptsache bestanden“ betrachtet. Um jetzt wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen… Jeder der irgendwie Ahnung von EJB 3.0 hat, der wird auch wissen, wie schwierig EJB 2.x war und wie schwer es als Anfänger ist, sich mit dem Thema und auch dem Thema J2EE auseinanderzusetzen. Ich habe schon des öfteren gelesen, dass man mehrere Workshops besuchen muss, um überhaupt daran denken zu können, selbst eine nicht triviale Anwendung mit der J2EE-Technologie entwickeln zu können. Und da frage ich all diese Leute jetzt, wie jemand das allein, im Selbsstudium nach 2-3 Monaten meistern soll?! Sojemand ist wohl die klare Ausnahme. Autofahren kann man auch nicht automatisch, wenn man sich die StVO und das Benutzerhandbuch von nem Golf durchgelesen hat. Richtig?! Um das nochmal klar zu sagen, hatte ich weder J2EE noch EJB im Studium. Und jeder der sich mit einer umfangreichen und komplizierten Technologie das erste Mal beschäftigt, weiß genau wieviel Zeit dabei draufgeht um die Dinge und deren Zusammenhänge zu verstehen. Aus Büchern zu lernen ist etwas schwieriger als es in Seminaren usw. vorgeführt zu bekommen.

Ich glaube, das sollte als meine Stellungnahme zu meiner Situation reichen.

Liebe Grüße,
Rogge

Hi,

J2EE/EJB ist mein täglich Brot. Natürlich ist es kein triviales Thema. Allerdings bin ich doch der Meinung, dass man nach 2 Monaten Beschäftigung mit dem Thema ein „Hello World“ hinbekommen sollte. Auch ohne Schulung (die hatte ich auch nie).
Hast Du eigentlich jemals wenigstens ein Tutorial in der Richtung durchgearbeitet?

Naja, zu meiner Zeit auch noch sechs Monate für eine Diplomarbeit. Wie man ein sinnvolles Thema für nur zwei Monate finden will ist mir schleierhaft.

Gruss,
Herb

J2EE/EJB ist mein täglich Brot. Natürlich ist es kein
triviales Thema. Allerdings bin ich doch der Meinung, dass man
nach 2 Monaten Beschäftigung mit dem Thema ein „Hello World“
hinbekommen sollte. Auch ohne Schulung (die hatte ich auch

Naja, zu meiner Zeit auch noch sechs Monate für eine
Diplomarbeit. Wie man ein sinnvolles Thema für nur zwei Monate
finden will ist mir schleierhaft.

Da ist ja das Problem! Ich möchte einfach nur ein „Hello World“ mit einer weiteren Funktion, z.B. die Zeitangabe des Servers, hinbekommen. Das Thema an sich sieht eigentlich keine Beispielanwendung vor. Der erste Entwurf des Themas sah auch eine kleine Beispielanwendung vor. Der Prof war aber der Meinung, dass das nicht ginge und in zwei Monaten für mich als totalen Anfänger auch nicht zu schaffen ist. Nun habe ich vorgestern mit ihm telefoniert weil ich ein paar Fragen zur Form der Arbeit hatte… da meinte er zu mir, dass eine Beispielanwendung nun doch sein müsse, spätestens zur Verteidigung. Dass ich aber nur noch eine Woche Zeit habe scheint er irgendwie vergessen zu haben. Anders kann ich mir diesen tollen Sinneswandel seinerseits nicht erklären. Für mich ist sowas echt unverständlich. Darum bringe ich einfach ein triviales „Hello World“ in die Arbeit ein, egal ob ihm das gefällt oder nicht. Für mehr bin ich einfach noch nicht qualifiziert.

MfG,
Rogge