Dringend Hilfe Ist Heizöl umweltgefährdend

Hallo experten

Ich habe gerade 2 Sicherheitsdatenblätter vor mir leigen. Eines von Diesel und eines von Heizöl. Lt SD blatt ist nur Diesel aufgrund von R 51/53 „giftig für Wasserorganismen“ eigestuft als „N“ umweltgefährdend. Warum nicht auch Heizöl? Kann mir das jemand erklären oder liege ich falsch?

Grüße
Chris

Hallo !

Eigentlich ist ja beides dasselbe! Unsere Bauern verfahren ihr Heizöl auch schon mal im Traktor, deshalb wird es umgefärbt.

Vielleicht wird Dieselöl für den Motor als umweltgefährdend bezeichnet, weil es stimmt. Würde man das auch bei Heizöl machen, wären die Auflagen für die Betreiber von Ölheizungen so immens, dass es sich nicht mehr lohnt. Also stuft man das Heizöl als nicht umweltgefährdend ein. Auf Druck der Händler und Raffinerien.

Gruß Max

Hallo dengel,

Ich habe gerade 2 Sicherheitsdatenblätter vor mir leigen.
Eines von Diesel und eines von Heizöl. Lt SD blatt ist nur
Diesel aufgrund von R 51/53 „giftig für Wasserorganismen“
eigestuft als „N“ umweltgefährdend. Warum nicht auch Heizöl?
Kann mir das jemand erklären oder liege ich falsch?

Ist es wirklich die gleiche Kohlenwasserstofffraktion ? Sind z.B. die Stock- und Siedebereiche, die durchschnittlichen Dichten etc. gleich ?

Bei Heizöl gibt es ja die Fraktionen L und S, wobei L (für den Hausgebrauch) mit Diesel identisch ist.

Tschuess Marco.

Hi,

gerade in bezug auf die Kennzeichnung mit „N“ gab es bislang in den Sicherheitsdatenblättern ziemliches Chaos. Es ist nicht ungewöhnlich, dass bei identischen Produkten ein Hersteller es angibt, ein anderer nicht.

Diesel/leichtes Heizöl ist im Wasser nicht so kritisch wie Schweröl (Tankerunfälle).

A.

zitat aral:
„Darüber hinaus wird den Dieselqualitäten wie z.B. Aral SuperDiesel bzw. Aral LkwDiesel spezifische Additive zugegeben, die speziell für den motorischen Betrieb und hier insbesondere für die Anforderungen moderner Dieselaggregate entwickelt worden sind (Reinigungs-, Oxidationsschutz-, Korrosionsschutz-, Verschleißschutz- und Antischaumadditive). Derartige Additivsysteme werden natürlich im HEL nicht eingesetzt.“
http://www.aral-lubricants.com/forschung/homepage/fa…