Dringend Hilfe zu ZoneAlarmPro!

Um Sicherheit zu erreichen benötigt man keine „Tools“ oder
ähnliches. Alles für Einzelplatzrechner relevante lässt sich
durch ordentliche Konfiguration erreichen - auch unter
Windows.

Das stimmt Stuffi. Etwas „Grundwissen“ über Ports schadet dabei aber nicht unbedingt. Informationen über Ports - was die können, machen - gibt es im Web genug.

Für mich ergibt sich da die Frage:
Ist ein Port unter Umständen gar gesundheitsgefährdend? Kann ein Port mein soziales Umfeld gefährden?

Grüß Gott Allerseits

Hallo,

Das Ergebnis war erstaunlich:
Keine offenen Ports, keine Möglichkeit für ActiveX oder
Scripte.

So soll das auch auf einem Desktop-PC sein :wink:

Nach diesem Schweizer Test lies ich nun mal den
Microsoft Baseline Security Analyzer 1.2
auf mein System los und was glaubt ihr, was da raus kam? Ich
will es euch sagen, ganz erhebliche Lücken in meinem
Sicherheitssystem, insbesondere wurden fehlende Remote- und
Updatefähigkeit gelb und rot angekreuzt…

Wenn du alle Updates von Windows-Update installierst, dann passt das schon. Da kann der MS Baseline test noch so rumjammern. Der wird wahrscheinlich schon meckern, wenn bestimmte Dienste nicht laufen…

Was an der ganzen Sache mein Mißtrauen erregte war eigentlich,
das hier mit einer Art Gebetsmühle argumentiert wird, die viel
eher für eine Sekte als für Fachleute typisch ist.

Nunja, das liegt sehr wahrscheinlich daran, dass hier etwa jeden zweiten Tag Artikel über Personal Firewalls stehen. Da wird dann im Prinzip jedes mal dasselbe gesagt und dann wirkt das natürlich mit der Zeit schon Gebetsmühlen-artig. Aber das heißt ja nicht, dass es deswegen falsch ist :wink:

Es wird
nicht im geringsten auf die Mentalität der User mit AldiPC
eingegangen.

Nunja, da hast du zwar teilweise recht, aber auch bei einem Aldi-PC-User wird Zonealarm nichts bringen. Das einzige was er tut, wenn er das Teil drauf hat, ist, dass er glaubt sicher zu sein. Ist er aber nicht. Wir können ihm ja auch kaum sagen, dass er sich weiterhin selbst belügen soll.

Insbesonders fiel mir dieser Beitrag auf:
http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html
Sicher hat Lutz dort seinen Frust von der Seele geschrieben,

a) Hat dieser Lutz das nicht selbst geschrieben, sondern dass was du da verlinkst ist die FAQ der deutschen Firewall-Newsgroup de.comp.security.firewall.
b) Inwiefern kommst du da drauf, dass sich hier jemand den Frust von der Seele schreibt? Der Artikel ist einer der informativsten über grundlegende Dinge von Computersicherheit und Firewalls. Dieser Artikel ist sozusagen eine README.FIRST für das alles.
c) Die Dinge die dort angeführt werden haben sich viele Menschen ausgedacht, die sich schon lange und intensiv mit dem Thema beschäftigen. Denen kannst du schon vertrauen.

aber ob das beim User auch so ankommt, bezweifle ich
ernsthaft. Und dieser Stil wird von euch übernommen.

Welcher Stil? Was kritisierst du denn an dieser FAQ? Zitiere mal bitte eine Stelle, weil ich verstehe grade nicht genau, was daran schlecht geschrieben wäre. Eigentlich finde ich den Text sogar sehr gelungen :wink:

mfg
deconstruct

Nach diesem Schweizer Test lies ich nun mal den
Microsoft Baseline Security Analyzer 1.2
auf mein System los und was glaubt ihr, was da raus kam? Ich
will es euch sagen, ganz erhebliche Lücken in meinem
Sicherheitssystem, insbesondere wurden fehlende Remote- und
Updatefähigkeit gelb und rot angekreuzt…

Hab den auch schon mal ausprobiert, zeigt IMHO aber lauter Blödsinn an. Ich habe auf meinem XP alle Dienste bis auf 12 oder deaktiviert, dazu gehört auch „Remote Registrierung“. Wenn die nicht läuft kann (sollte) kein anderer auf meine Registry zugreifen können, der MS BaselineBlödsinn auch nicht. Darum meldet er lauter Fehler.
Außerdem zeigt er nicht vorhandene Updates an. Wenn man die betreffenden Dateien vergleicht sieht man dass meine Datei neuer ist als die von MS BaselineBlödsinn. Was sagt uns dass: Das ich mein Windows halt öfter update als das Programm nachkommt…

Also: Auf die vermeintlichen Analysen würde ich gar nichts geben.

Gruß
Fabian

PS: Freu mich schon auf SP2, wenn ich die damit verbunden neuen „Sicherheitsfeatures und Kontrollzentren“ wieder alle abschalten und mein System so absichern kann wie ich will…

Ich glaub, ich bin hier richtig
Hallo Leute

Fang ich mal hier an:

@Neutronen_Stern:
Das ist oberflächlich beobachtet. Bei Microsoft Baseline Security Analyzer 1.2 ist das ähnlich wie bei einem Update deiner def-Datei des Virenscanners. MS holt nach Start die neueste Liste incl. Bewertung von zuhause und vergleicht dann diese mit den Einträgen in der Registry bzw. der installierten Software. Aus den daraus entstehenden Differenzen incl. den Bewertungen von MS entsteht die Ausgabe mit den Empfehlungen. Hierbei hat kein Programm von außerhalb deines Systems auf das Deine zugegriffen. Wenn du die neusten Updates brauchst, dann gehe besser zu http://www.WinFuture.de/
Das BG natürlich mit deinen Einstellungen nicht zufrieden ist, dürfte mehr als logisch sein.

Noch was, freue dich mal auf das SP2 nicht zu zeitig. Erstens wurde der Erscheinungstermin bekanntlich auf Anfang nächsten Jahres datiert (www.Heise.de und andere). Weil mir dieser Zeitraum dann doch etwas zu lang erschien, habe ich mal das SP2 RC2 (230 MByte) gesaugt und installiert. Dort waren allein von mir innerhalb weniger Stunden 9 simple Fehler gezählt, die in eine RC2 ganz einfach nicht mehr reingehören. Das fing damit an, das vermutlich die ntuser.dat während der Installation in ntuser.man umbenannt wurde, jedoch am Ende nicht wieder zurück. Damit wurden Desktopfehler am laufenden Band erzeugt.

@deconstruct:

Gebetsmühlen-artig. Aber das heißt ja nicht, dass es deswegen falsch ist :wink:

Bedenke mal folgendes: Die meisten User die hier ihre Fragen stellen, sind meist der Werbung ihres Discounters erlegen und kauften diese Blechkiste. Sie glaubten in dem Moment, es sei die perfekteste Technik, die wo gibt. Spätestens dann, wenn eben mal die Viren oder das vergessene Passwort ernsthaft zugeschlagen haben, werden sie eines anderen belehrt. Dabei sind sie noch glücklich darüber, den Weg in dieses Forum gefunden zu haben. Und dann diese Antworten.

Genau dort beginnt mein Anliegen auf meiner HomePage. Zugegeben, ich weiss auch nicht alles, aber was ich weiss versuche ich den unsicher fragenden User so gefühlvoll wie nur möglich zu übermitteln. Manchmal biete ich sogar den persönlichen Kontakt an, falls ich merke, das er sich seiner Fragerei schämt. Und glaube mir, manche fragen dann Löscher in den Bauch und aus dieser Erkenntniss habe ich einige Tipps und Tuts geschrieben und werde es auch weiterhin tun.

Anderseits ist aber auch nicht jeder User darüber erfreut, was er da zu lesen bekommt und ich mußte mich sogar schon eines zertifizierten erwehren. Nicht etwa weil ich etwas falsches geschrieben habe, sondern weil ich auch eine Meinung habe und diese manchmal kontravers zu BG steht. Einer fordert mich sogar fast täglich auf, doch endlich mal das BS zu wechseln.

@Stuffi:
Ich glaube, das ein paar persönliche Worte im Thread mehr bewirken als Gebetsmühlen. Einfach mal Mut machen: Du schaffst das schon und hier hinter dem Link steht es ganz ausführlich, du kannst nichts verkehrt machen! ist wirkungsvoller. Gerade in Bezug auf meine Tuts habe ich sogar noch nach Wochen Feedback mit Worten der Anerkennung.

So das soll’s gewesen sein, und ich würde mich freuen von euch wieder mal was zu lesen, von mir mit Sicherheit.

der Hinterwäldler

Hi,

Zugegeben, ich weiss auch nicht alles, aber was ich weiss
versuche ich den unsicher fragenden User so gefühlvoll wie nur
möglich zu übermitteln.

Das ist Dein Weg - aber es muß nicht der einzig wahre sein.
Ich bin z.B. sehr dafür, klare Worte auch klar auszusprechen.
Das heisst, so rosa-Wattebäuschen-Wischi-Waschi halte ich für
uneffektiv. Wenn jemand scheiße baut, dann muß man ihm das auch
so sagen dürfen. Ich verstehe nicht wirklich wo gerade bei diesem
Thema „so gefühlvoll wie nur möglich“ wichtig oder sinnvoll wäre.

Es geht hier um Fakten, und Computer haben keine Gefühle.
Sie sind gnadenlos. Das muß ihren Benutzern klar sein.

Zuviel „Gefühl“ vermittelt hierbei einen falschen Eindruck.

„Hey Du, is schon okay, total super Sache mit der Personal Firewall,
aber wär schon schön, wenn’st auch a bissel selbst drauf achtest…“

  • für’n Arsch. Bringt Null komma nix.

Die harte Wahrheit „Eine PF kann dich nicht zuverlässig schützen. Im
Gegenteil, sie macht potentiell sogar eher Probleme - also schmeiß den
Krempel weg“ halte ich da für erheblich sinnvoller und angemessener.

Gruß,

Malte.

Geb dir absolut recht.

@hinterwaelder: Ich finde es nicht schlimm manche Dinge nicht zu wissen, ich habe ZoneAlarm auch vor 4 Jahren oder so als gut, sicher und wichtig für jeden PC erachtet; aber sich konsequent gegen Experten-Meinungen und Fakten zu sperren die erwiesen und fundiert sind, halt ich für ignorant.
(Dass soll kein persönlicher Angriff sein, aber ich weiß nicht wie man es besser umschreibt.)

oT
…und „Dass“ schreibt man natürlich mit einem ‚s‘ in dem Fall… :smile:

Hallo Hinterwäldler

Wenn du die neusten Updates brauchst, dann gehe besser zu
http://www.WinFuture.de/

Aus welchem Grund sollte man besser dahin gehen, statt über Windows Update zu gehen?

Noch was, freue dich mal auf das SP2 nicht zu zeitig. Erstens
wurde der Erscheinungstermin bekanntlich auf Anfang nächsten
Jahres datiert (www.Heise.de und andere).

Ich glaube, da verwechselst Du etwas. Das SP2 erscheint gemäss den Angaben in dieser Meldung:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/49490
Anfang August. Darauf deutet übrigens auch ein Mail hin, welches ich heute bekommen habe. Es stammt von einer Firma, die ein Produkt namens ‚Highsystem.NET‘ anbietet, welches für die Installation von Software übers Netzwerk (Verteilung…) eingesetzt wird. Da diese Firma sehr nah mit M$ zusammenarbeitet, haben die etwas detailliertere Informationen. Und in jenem Mail ist sogar der 4. August als Erscheinungsdatum genannt… (ich übernehme keine Garantie für diese Aussage, stand so in besagtem Mail…)

Auf Anfang nächstes Jahr verschoben wurde der ‚Microsoft Update Server‘, wie Du unter
http://www.heise.de/newsticker/meldung/49067
nachlesen kannst. Das ist jedenfalls etwas anderes als das SP2 für XP.

Bedenke mal folgendes: Die meisten User die hier ihre Fragen
stellen, sind meist der Werbung ihres Discounters erlegen und
kauften diese Blechkiste.

Seltsam. In jedem anderen Bereich sind viele Leute äusserst kritisch gegenüber irgendwelchen Werbe-Aussagen. Warum ist das bei Computern anders?

Sie glaubten in dem Moment, es sei die perfekteste Technik, die wo
gibt.

Jetzt mal abgesehen davon, dass das ‚die wo gibt‘ katastrophales Deutsch ist, so frage ich mich, ob diese Leute die Meldungen über Sicherheitslücken, Viren, Würmer etc. in den Zeitungen erst dann lesen, wenn sie einen Computer haben? Oder nicht mal dann?

Dabei sind sie noch glücklich darüber, den Weg in dieses Forum
gefunden zu haben. Und dann diese Antworten.

Und nu? Es mag sein, dass es Leute gibt, die auf eine Kuschel-Wuschel-Wohlfühl-Antwort besser reagieren. Anderen hilft es, mehr oder weniger deutlich auf die Sachlage hingewiesen zu werden. Sozusagen die Ohrfeige, die sie aufwachen lässt.

Genau dort beginnt mein Anliegen auf meiner HomePage.
Zugegeben, ich weiss auch nicht alles, aber was ich weiss
versuche ich den unsicher fragenden User so gefühlvoll wie nur
möglich zu übermitteln. Manchmal biete ich sogar den
persönlichen Kontakt an, falls ich merke, das er sich seiner
Fragerei schämt. Und glaube mir, manche fragen dann Löscher in
den Bauch und aus dieser Erkenntniss habe ich einige Tipps und
Tuts geschrieben und werde es auch weiterhin tun.

Das ist durchaus ein Ansatz. Und sicher sinnvoll, dass es das auch gibt. Weder Dein Kuschel-Ansatz noch der von anderen hier mit der ‚ins kalte Wasser werf‘-Methode ist komplett falsch. Und wer glaubwürdig sein will, ist via persönlichen Kontakt ansprechbar.

Anderseits ist aber auch nicht jeder User darüber erfreut, was
er da zu lesen bekommt

Die Wahrheit tut mitunter weh. Je nachdem sogar enorm. Dass eine Herdplatte heiss sein kann, müssen auch viele Kinder am eigenen Leib spüren, bevor sie es kapieren.

und ich mußte mich sogar schon eines zertifizierten erwehren.

Gerade Leute mit irgendwelchen Zeritifikaten sind mitunter die schlimmsten. Sie haben zu oft das Gefühl, dank ihres Zertifikats seien sie Allwissend.

Ich glaube, das ein paar persönliche Worte im Thread
mehr bewirken als Gebetsmühlen. Einfach mal Mut machen: Du
schaffst das schon und hier hinter dem Link steht es ganz
ausführlich, du kannst nichts verkehrt machen!
ist
wirkungsvoller. Gerade in Bezug auf meine Tuts habe ich sogar
noch nach Wochen Feedback mit Worten der Anerkennung.

Es liegt nicht jedem, auch noch den Motivationstrainer zu markieren. Da muss sich derjenige, der nach Wissen strebt, auch ein Stück weit selber helfen. Das ging und geht mir ja auch nicht anders.

Insgesamt ist eines wichtig: Soviel wie möglich lernen, so umfassende und ggf. widersprüchliche Meinungen wie möglich einholen. Und dann halt auch eine gewisse Skepsis behalten. Nicht alles einfach blind schlucken, sondern hinterfragen. Sowohl das, was PC-Zeitschriften so schreiben, als auch was ich oder andere hier so mitteilen.

Sich überlegen ‚Warum schreibt derjenige dies oder das?‘ ‚Was möchte derjenige erreichen? Hat er vielleicht Hintergedanken?‘. Bei den Artikeln in PC-Zeitschriften wird auf Inserate bzw. Auflage geschielt. Die Aussagen von Firmen wie Symantec etc. auf der eigenen Homepage zielen darauf ab, Produkte zu verkaufen. Ich für meinen Teil habe als Hintergedanken das Ziel, möglichst vielen Leuten zu einem echten Sicherheitsgewinn zu verhelfen, der möglichst unabhängig von spezifischen Produkten ist…

Von daher finde ich gut, dass Du hier Deine Sicht mitgeteilt hast. Mich hat das dazu bewegt, meine Sicht zu erläutern. Auf diese Weise entsteht ein produktiver und sinnvoller Gedankenaustausch.

CU
Peter

Hallo Peter

Wenn du die neusten Updates brauchst, dann gehe besser zu
http://www.WinFuture.de/

Aus welchem Grund sollte man besser dahin gehen, statt über
Windows Update zu gehen?

Weil du dort alles in einem Packet erhältst. Das aktuelle mit allen Updates ab SP1 ist jetzt 58 MByte groß. Da entfällt jede Sucherei nach fehlenden Patches.

Anfang August

bzw.

  1. August als Erscheinungsdatum genannt…

seltsames Gerücht, ich habe mich heute nochmal in allen Portalen umgesehen, nichts weist auf Anfang August, eher auf ein RC3

Es stammt von einer Firma, die ein Produkt
namens ‚Highsystem.NET‘ anbietet, welches für

highsystem.net is coming soon - verstehst du diese Message?

Seltsam. In jedem anderen Bereich sind viele Leute äusserst
kritisch gegenüber irgendwelchen Werbe-Aussagen. Warum ist das
bei Computern anders?

Was fragste mich? Aldi und Lidl erhalten in unserer Gegend (Singen&Konstanz) sogar die doppelte Lieferung, ob das mit der räumlichen Nähe zu .ch zusammenhängt? Jeden Sonnabend sieht es dort regelmäsig wie nach der Schlacht im Moorgarten aus, die war aber vor vielen hundert Jahren, siehe auch http://www.fasnacht-stockach.de/

Jetzt mal abgesehen davon, dass das ‚die wo gibt‘
katastrophales Deutsch ist,

aber verständlicher als schweizer Deutsch - hahaha

so frage ich mich, ob diese Leute
die Meldungen über Sicherheitslücken, Viren, Würmer etc. in
den Zeitungen erst dann lesen, wenn sie einen Computer haben?
Oder nicht mal dann?

Ich kenne sogar „Fachleute“ mit Zertifikat, die nicht einmal eine seriöse PC-Fachzeitschrift lesen. Sie beziehen angeblich ihr Wissen aus mir verschlossenen Quellen.

Sozusagen die Ohrfeige, die sie aufwachen lässt.

Manchmal hast du recht, Gestern war ein Admin auf dem Board, der wußte nicht wie man Dateien des BS effektiv repariert… da habe ich auch mal zugelangt!
HomeUser werden aber auch immer älter. In unserer Gegend finden mehrmals im Jahr Einführungslehrgänge für Senioren statt. Sehr gut besucht, willst du denen eine Ohrfeige verpassen?

Produkte zu verkaufen. Ich für meinen Teil habe als
Hintergedanken das Ziel, möglichst vielen Leuten zu einem
echten Sicherheitsgewinn zu verhelfen, der möglichst
unabhängig von spezifischen Produkten ist…

Worin unterscheiden wir uns eigentlich?

der hinterwäldler

Hallo Hinterwäldler

Aus welchem Grund sollte man besser dahin gehen, statt über
Windows Update zu gehen?

Weil du dort alles in einem Packet erhältst. Das aktuelle mit
allen Updates ab SP1 ist jetzt 58 MByte groß. Da entfällt jede
Sucherei nach fehlenden Patches.

Ach so. Da ich das noch nicht ausprobiert habe, eine Frage: Ist das ein einziges File, so dass ich mit Starten dieses Files alle Patches auf einmal einspielen kann? Oder muss man doch jeden Patch einzeln machen?

  1. August als Erscheinungsdatum genannt…

seltsames Gerücht, ich habe mich heute nochmal in allen
Portalen umgesehen, nichts weist auf Anfang August, eher auf
ein RC3

Warten wirs ab.

Es stammt von einer Firma, die ein Produkt
namens ‚Highsystem.NET‘ anbietet, welches für

highsystem.net is coming soon - verstehst du diese Message?

Nein, tu ich nicht. Ich nehme nicht an, dass Du die Firma Highsystem aus dem schweizerischen Hinwil und deren Produkt Highsystem.NET kennst. Aber falls es Dich interessiert, findest Du unter http://www.highsystem.ch/news/index.html genauere Informationen.

Deren Produkt ‚Highsystem.NET‘ existiert. Gibt es schon eine ganze Weile. Es wird, wie das wohl bei jeder gepflegten Software ist, konstant weiterentwickelt, verbessert etc. Wie gesagt, dient diese Software dazu, Software übers Netzwerk zu verteilen. Da kann man vorbereitete Pakete (z.B. ein Office-Paket mit präpariertem MST-File) ferngesteuert auf einem Rechner installieren. Das geht hin bis zur kompletten Neuinstallation des ganzen Systems. Habe ich, zumindest anlässlich einer Schulung, selber schon verwendet.

Jedenfalls hat diese Software in der aktuellen Version, so wurde in der besagten Mail informiert, Schwierigkeiten wenn Windows XP mit SP2 eingesetzt wird. Und dass sie an einer Lösung dieser Probleme arbeiten.

Mich persönlich betrifft diese Meldung nicht, da wir zwar demnächst Highsystem.NET in Betrieb nehmen werden, aber mit Windows 2000 arbeiten. Ich finde es aber gut, dass die Leute sowas kommunizieren.

Was fragste mich? Aldi und Lidl erhalten in unserer Gegend
(Singen&Konstanz) sogar die doppelte Lieferung, ob das mit der
räumlichen Nähe zu .ch zusammenhängt?

Wie kommst Du denn auf so eine abwegige Idee? Nein, wir Schweizer würden doch niemals nicht nach Deutschland fahren, um irgendwas einzukaufen. Schon gar nicht, wenns auch noch günstiger wäre als in der Schweiz… :o)

Jeden Sonnabend sieht es dort regelmäsig wie nach der Schlacht im
Moorgarten aus, die war aber vor vielen hundert Jahren, siehe auch
http://www.fasnacht-stockach.de/

Das heisst zwar ‚Morgarten‘ mit nur einem o. Aber egal. Auch bei den hiesigen Media Markt und ähnlichem sollte man am Samstag nur hingehen, wenn man Nerven wie Stahl hat, Masochist ist oder sonstwie nicht ganz zurechnungsfähig…

Jetzt mal abgesehen davon, dass das ‚die wo gibt‘
katastrophales Deutsch ist,

aber verständlicher als schweizer Deutsch - hahaha

Hmmm… ich verstehe Schweizerdeutsch eigentlich problemlos… vielleicht solltest Du es auch mal lernen?

so frage ich mich, ob diese Leute
die Meldungen über Sicherheitslücken, Viren, Würmer etc. in
den Zeitungen erst dann lesen, wenn sie einen Computer haben?
Oder nicht mal dann?

Ich kenne sogar „Fachleute“ mit Zertifikat, die nicht einmal
eine seriöse PC-Fachzeitschrift lesen. Sie beziehen angeblich
ihr Wissen aus mir verschlossenen Quellen.

Seriöse PC-Fachzeitschrift? Was ist denn das? Wo gibts das? Sorry, aber leider ist die c’t noch die einzige Zeitschrift, die dieser Bezeichnung noch am nächsten kommt. Den ganzen Rest kann man ziemlich vergessen. Da beweisen leider Monat für Monat zahlreiche Journalisten, dass sie z.B. von Netzwerken keine Ahnung haben. Anders kann ich nicht nachvollziehen, warum die Zeitschriften immer und immer wieder das Loblied auf die Personal Firewall anstimmen.

HomeUser werden aber auch immer älter. In unserer Gegend
finden mehrmals im Jahr Einführungslehrgänge für Senioren
statt. Sehr gut besucht, willst du denen eine Ohrfeige
verpassen?

Ob jemand eine Ohrfeige benötigt oder eher die Kuschelmuschel-Version, ist weniger vom Alter abhängig. Das sehe ich selber tagtäglich immer wieder. Etwa an meinem Arbeitsplatz, einer Anwaltskanzlei. Einige der jüngeren Anwälte haben ein deutlich schlechteres Wissen und Verständnis für alles was mit Computern zusammenhängt. Demgegenüber ist einer der ältesten Partner ganz schön gewieft im Umgang mit Computern etc. Es ist eher eine Frage des Typs.

Produkte zu verkaufen. Ich für meinen Teil habe als
Hintergedanken das Ziel, möglichst vielen Leuten zu einem
echten Sicherheitsgewinn zu verhelfen, der möglichst
unabhängig von spezifischen Produkten ist…

Worin unterscheiden wir uns eigentlich?

Vielleicht darin, wie wir es formulieren. Wobei ich wohl nicht so extrem bin wie einige andere, die Du wohl mit Deinen Anmerkungen gemeint hast.

CU
Peter


24. bis 26. September 2004, Messehalle 2, Basel, Schweiz
sLANp X - Die vermutlich grösste LAN-Party der Schweiz
1’600 Gamer!
Alle Informationen unter http://www.slanp.ch

Hallo Peter

Ach so. Da ich das noch nicht ausprobiert habe, eine Frage:
Ist das ein einziges File, so dass ich mit Starten dieses
Files alle Patches auf einmal einspielen kann? Oder muss man
doch jeden Patch einzeln machen?

Es ist zwar nicht ganz seriös über das zu schreiben, was auf anderen Brettern geschieht, aber in diesem Fall sollten wir es im Interesse der Sicherheit jedes einzelnen PC tun.

Bei http://www.winfuture.de werden alle Patches nach SP1 (als Grundlage) in einem installierbaren Archiv gesammelt, wobei der zugehörige Script während der Installation prüft, ob dieser oder jene auf dem speziellen System überhaupt gebraucht wird. Es wird also nicht wahllos deine HD gefüllt.

Dieses kumulative Archiv ist jetzt 58 MByte groß und wird monatlich aktualisiert. Wenn du aber auf dem Laufenden bist, dann brauchst du dieses kumulative Archiv nicht, sondern du benutzt das monatliche Update. Dies ist für diesen Monat ca. 12 MByte groß. Vorausgesetzt natürlich, du warst mit dem kumulativen Archiv oder den Updates im vergangenen Monat komplett.

Der Script prüft also in jedem Fall, ob du den Patch brauchst oder nicht, damit entfällt auch die ganze Sucherei bei MS-UpDate und was dieser eigentlich bewirkt. Wer also keine entsprechende Hard- oder Software hat, braucht nicht installieren. Genau hier war ja oft das Problem für den User. Er hat dann diesen oder jenen sicherheitshalber installiert, obwohl er ihn gar nicht benötigt und diese Entscheidung wird ihm hier abgenommen.

Warten wirs ab.

Was anderes bleibt uns auch nicht übrig.

Highsystem.NET

Entschuldige, ich nahm an es wäre eine Adresse

Hmmm… ich verstehe Schweizerdeutsch eigentlich problemlos…
vielleicht solltest Du es auch mal lernen?

Also was mich angeht, so habe ich mal ein paar Monate in Fruttigen im Berner Oberland gearbeitet und brauchte jedesmal, um mich mit einem Schweizer Kollegen zu verständigen, einen Dolmetscher.

Seriöse PC-Fachzeitschrift? Was ist denn das? Wo gibts das?
Sorry, aber leider ist die c’t noch die einzige Zeitschrift

Das Argument ist mir bekannt, es gibt aber noch mehr außer Computer-Bild…

Personal Firewall

Wenn du jedoch ganz ohne nach http://www.security-check.ch/ gehst und dich komplett checken lässt, dann wirst du wegen Absturzgefahr bei PING Request zur Benutzung aufgefordert. – Ausprobieren!!!

Es ist eher eine Frage des Typs.

Einmal dumm getan, reicht für’n ganzen Tag

Vielleicht darin, wie wir es formulieren. Wobei ich wohl nicht
so extrem bin wie einige andere, die Du wohl mit Deinen
Anmerkungen gemeint hast.

Damit hast du es auf den Punkt gebracht!!!

der Hinterwäldler
freuht sich über jeden Besucher in www.hinterwaeldlers-home.de

Hallo Fabian

…und „Dass“ schreibt man natürlich mit einem ‚s‘ in dem
Fall… :smile:

Schreibfehler dienen der Volksbelustigung, werden aber niemals als unsachlich eingeordnet.

der Hinterwäldler

Hallo Hinterwäldler

Bei http://www.winfuture.de werden alle Patches nach SP1 (als
Grundlage) in einem installierbaren Archiv gesammelt, wobei
der zugehörige Script während der Installation prüft, ob
dieser oder jene auf dem speziellen System überhaupt gebraucht
wird. Es wird also nicht wahllos deine HD gefüllt.

Aha. Danke für die Erläuterung. Werde ich mir wohl mal anschauen. Vor allem, ob es das auch für Windows 2000 gibt.

Hmmm… ich verstehe Schweizerdeutsch eigentlich problemlos…
vielleicht solltest Du es auch mal lernen?

Also was mich angeht, so habe ich mal ein paar Monate in
Fruttigen im Berner Oberland gearbeitet und brauchte jedesmal,
um mich mit einem Schweizer Kollegen zu verständigen, einen
Dolmetscher.

Im Berner Oberland sprechen sie auch nicht unbedingt Schweizerdeutsch, sondern Berndeutsch. Das ist, so ungefähr, wie wenn ein Bayer so richtig bayrisch loslegt. Da brauchst Du auch einen Dolmetscher… :wink:

Seriöse PC-Fachzeitschrift? Was ist denn das? Wo gibts das?
Sorry, aber leider ist die c’t noch die einzige Zeitschrift

Das Argument ist mir bekannt, es gibt aber noch mehr außer
Computer-Bild…

Schon, aber ob CHIP, PC-Welt oder was auch immer, leider gleichen sich die Zeitschriften immer mehr an. Und zwar mit Tendenz in Richtung ComputerBild…

Personal Firewall

Wenn du jedoch ganz ohne nach http://www.security-check.ch/
gehst und dich komplett checken lässt, dann wirst du wegen
Absturzgefahr bei PING Request zur Benutzung aufgefordert. –
Ausprobieren!!!

Absturzgefahr bei PING Request? Na, die Zeiten von Ping of Death sind doch eigentlich vorbei. Wann hast Du zum letzten Mal etwas davon gehört, dass durch Ping eine Kiste in die Knie ging?

CU
Peter

Hallo Peter

Schon, aber ob CHIP, PC-Welt oder was auch immer, leider
gleichen sich die Zeitschriften immer mehr an. Und zwar mit
Tendenz in Richtung ComputerBild…

Das ist Burda-Verlag, besser ist Weka-Verlag mit PC-Magazin und PC-Go

Personal Firewall

Absturzgefahr bei PING Request? Na, die Zeiten von Ping of
Death sind doch eigentlich vorbei. Wann hast Du zum letzten
Mal etwas davon gehört, dass durch Ping eine Kiste in die Knie
ging?

Hab ich fast geahnt!
Noch vor einem reichlichen halben Jahr war mein Provider AOL.de. (AOL-User werden meine Worte bestätigen). Dort war es Werktags zwischen 14 und 19 Uhr außerhalb der Schulferien sehr gefährlich mit der AOL-Zugangssoftware analog und ohne Firewall ins Web zu gehen. Newcomer wunderten sich nicht selten und erfragten auf den AOL-eigenen Brettern die Ursache. Offensichtlich hatte sich das dort zu einer Volkssportart ausgeweidet. Unter Usern wurde dies Zeit mit Flugstunden bezeichnet. 10maliger Absturz während einer Sitzung war nicht die Seltenheit. Selbst AOL empfahl eine Firewall und lieferte diese auch gleich zur Zugangssoftware kostenlos dazu.

Sicher, Win2000 und XP ist in der Lage diese Angriffe abzufangen, aber die Verbindung ist trotzdem geschlossen und der Browser mußte neu gestartet werden. Vielleicht hat sich das in den letzten Monaten geändert, aber es war einer der Gründe, warum ich mir einen anderen Provider gesucht habe.

der hinterwäldler

Hallo,

Absturzgefahr bei PING Request? Na, die Zeiten von Ping of
Death sind doch eigentlich vorbei. Wann hast Du zum letzten
Mal etwas davon gehört, dass durch Ping eine Kiste in die Knie
ging?

Hab ich fast geahnt!
Noch vor einem reichlichen halben Jahr war mein Provider
AOL.de. (AOL-User werden meine Worte bestätigen). Dort war es
Werktags zwischen 14 und 19 Uhr außerhalb der Schulferien sehr
gefährlich mit der AOL-Zugangssoftware analog und ohne
Firewall ins Web zu gehen. Newcomer wunderten sich nicht
selten und erfragten auf den AOL-eigenen Brettern die Ursache.
Offensichtlich hatte sich das dort zu einer Volkssportart
ausgeweidet. Unter Usern wurde dies Zeit mit
Flugstunden bezeichnet. 10maliger Absturz während einer
Sitzung war nicht die Seltenheit.

Dann ist die AUL-Zugangssoftware oder das verwendete betriebssystem kaputt. Mittlerweile kann man ja AOL ohne diese offenbar kaputte Software nutzen …

Selbst AOL empfahl eine
Firewall und lieferte diese auch gleich zur Zugangssoftware
kostenlos dazu.

Herr, wirf Hirn vom Himmel …

Sicher, Win2000 und XP ist in der Lage diese Angriffe
abzufangen, aber die Verbindung ist trotzdem geschlossen und
der Browser mußte neu gestartet werden.

Auwei, das klingt ziemlich br0ken …

Gruß,

Sebastian

Hallo Hinterwäldler

Schon, aber ob CHIP, PC-Welt oder was auch immer, leider
gleichen sich die Zeitschriften immer mehr an. Und zwar mit
Tendenz in Richtung ComputerBild…

Das ist Burda-Verlag, besser ist Weka-Verlag mit PC-Magazin
und PC-Go

Ob das wirklich am Verlag liegt?

Selbst AOL empfahl eine Firewall und lieferte diese auch gleich zur
Zugangssoftware kostenlos dazu.

Der Hauptgrund, warum ich schon immer eine Abneigung gegen AOL, Compuserve und ähnliche Anbieter hatte, ist deren proprietäre Zugangssoftware. Ich finde es krank, wenn man bei einem Anbieter sowas zwingend benötigt, weil man nicht anderweitig keine Verbindung bekommt.

Wozu dient diese Schrott-Software? Warum reicht es nicht, eine DFÜ-Verbindung einzurichten? Damals, als ich mit dem Internet anfing, hatte ich noch Amiga. Dafür gab es diese Zugangssoftware gar nicht…

Dass es mit diesen Zugangs-Dingern auch schon immer Probleme gab (Windows zerschossen, wenn man es loswerden will…), bestätigte mich in dieser Ansicht. Du lieferst nun noch ein weiteres Argument, einen möglichst grossen Bogen um AOL zu machen.

CU
Peter

Hallo Leute
Ich habe keine Probleme mit eueren Fragen und verweise nicht auf andere Foren!!!
@Peter:

Ob das wirklich am Verlag liegt?

Wenn ein Verlag, bzw. dessen Bosse, der Meinung ist, dieser oder jener Artikel steht im Gegensatz zu den Geldgebern einer Zeitung, dann wird er umgeschrieben oder versenkt. Je größer die Auflage ist, desto unabhängiger sind Redakteure und Mitarbeiter. Das ist nun mal so.

Warum reicht es nicht, eine DFÜ-Verbindung einzurichten?

Mittlerweile ist es auch möglich sich ganz normal in AOL einzuwählen und zB. den Mozilla zu nutzen. Leider steht damit aber nicht das ganze Angebot dieses Provider (interne Boards und Groups) zur Verfügung.

Damals, als ich mit dem Internet anfing, hatte ich noch Amiga.

Ich hatte auch bis vor 2,5 Jahren noch OS/2 Warp4 …
Leider kam es mit der neuen Hardware nicht mehr zurecht

Dass es diesen Zugangs-Dingern auch schon immer Probleme
gab (Windows zerschossen, wenn man es loswerden will…)

Was ich meine, lag ganz offensichtlich nicht nur an der Zugangssoftware. Denn außerhalb der genannten Zeiten und Tage gab es keine Probleme. Während dieser Zeiten bietet AOL den Schulnetzen Sonderkontitionen, und welche Schule würde das nicht nutzen.
Ein anderer Grund meiner Kündigung war auch der fürchterliche Spam im Postfach. Das Schlimmste daran war, das dieser mit bis zu 15 Adressen als Rundschreiben an meine ganze Sippe adressiert war.

@Sebastian

Dann ist die AUL-Zugangssoftware oder das verwendete betriebssystem :kaputt. Mittlerweile kann man ja AOL ohne diese offenbar kaputte :Software nutzen …

Ganz so einfach kann man es nicht sagen, offensichtlich hängt das mit dem gesamten Sicherheitskonzept des Providers zusammen. Siehe oben.
Übrigens kannst du mit dem Kopf schütteln wie du willst, es wird nicht anders.

@Alle
Vieleicht sollten wir es an dieser Stelle mal beenden und bei Bedarf einen neuen Thread beginnen, welcher schon vom Titel her mehr User animiert sich an dieser grundsätzlichen IT-Sicherheit-Diskussion zu beteiligen. Ich werde beobachten!!!

der Hinterwäldler