Hallo Hinterwäldler
Wenn du die neusten Updates brauchst, dann gehe besser zu
http://www.WinFuture.de/
Aus welchem Grund sollte man besser dahin gehen, statt über Windows Update zu gehen?
Noch was, freue dich mal auf das SP2 nicht zu zeitig. Erstens
wurde der Erscheinungstermin bekanntlich auf Anfang nächsten
Jahres datiert (www.Heise.de und andere).
Ich glaube, da verwechselst Du etwas. Das SP2 erscheint gemäss den Angaben in dieser Meldung:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/49490
Anfang August. Darauf deutet übrigens auch ein Mail hin, welches ich heute bekommen habe. Es stammt von einer Firma, die ein Produkt namens ‚Highsystem.NET‘ anbietet, welches für die Installation von Software übers Netzwerk (Verteilung…) eingesetzt wird. Da diese Firma sehr nah mit M$ zusammenarbeitet, haben die etwas detailliertere Informationen. Und in jenem Mail ist sogar der 4. August als Erscheinungsdatum genannt… (ich übernehme keine Garantie für diese Aussage, stand so in besagtem Mail…)
Auf Anfang nächstes Jahr verschoben wurde der ‚Microsoft Update Server‘, wie Du unter
http://www.heise.de/newsticker/meldung/49067
nachlesen kannst. Das ist jedenfalls etwas anderes als das SP2 für XP.
Bedenke mal folgendes: Die meisten User die hier ihre Fragen
stellen, sind meist der Werbung ihres Discounters erlegen und
kauften diese Blechkiste.
Seltsam. In jedem anderen Bereich sind viele Leute äusserst kritisch gegenüber irgendwelchen Werbe-Aussagen. Warum ist das bei Computern anders?
Sie glaubten in dem Moment, es sei die perfekteste Technik, die wo
gibt.
Jetzt mal abgesehen davon, dass das ‚die wo gibt‘ katastrophales Deutsch ist, so frage ich mich, ob diese Leute die Meldungen über Sicherheitslücken, Viren, Würmer etc. in den Zeitungen erst dann lesen, wenn sie einen Computer haben? Oder nicht mal dann?
Dabei sind sie noch glücklich darüber, den Weg in dieses Forum
gefunden zu haben. Und dann diese Antworten.
Und nu? Es mag sein, dass es Leute gibt, die auf eine Kuschel-Wuschel-Wohlfühl-Antwort besser reagieren. Anderen hilft es, mehr oder weniger deutlich auf die Sachlage hingewiesen zu werden. Sozusagen die Ohrfeige, die sie aufwachen lässt.
Genau dort beginnt mein Anliegen auf meiner HomePage.
Zugegeben, ich weiss auch nicht alles, aber was ich weiss
versuche ich den unsicher fragenden User so gefühlvoll wie nur
möglich zu übermitteln. Manchmal biete ich sogar den
persönlichen Kontakt an, falls ich merke, das er sich seiner
Fragerei schämt. Und glaube mir, manche fragen dann Löscher in
den Bauch und aus dieser Erkenntniss habe ich einige Tipps und
Tuts geschrieben und werde es auch weiterhin tun.
Das ist durchaus ein Ansatz. Und sicher sinnvoll, dass es das auch gibt. Weder Dein Kuschel-Ansatz noch der von anderen hier mit der ‚ins kalte Wasser werf‘-Methode ist komplett falsch. Und wer glaubwürdig sein will, ist via persönlichen Kontakt ansprechbar.
Anderseits ist aber auch nicht jeder User darüber erfreut, was
er da zu lesen bekommt
Die Wahrheit tut mitunter weh. Je nachdem sogar enorm. Dass eine Herdplatte heiss sein kann, müssen auch viele Kinder am eigenen Leib spüren, bevor sie es kapieren.
und ich mußte mich sogar schon eines zertifizierten erwehren.
Gerade Leute mit irgendwelchen Zeritifikaten sind mitunter die schlimmsten. Sie haben zu oft das Gefühl, dank ihres Zertifikats seien sie Allwissend.
Ich glaube, das ein paar persönliche Worte im Thread
mehr bewirken als Gebetsmühlen. Einfach mal Mut machen: Du
schaffst das schon und hier hinter dem Link steht es ganz
ausführlich, du kannst nichts verkehrt machen! ist
wirkungsvoller. Gerade in Bezug auf meine Tuts habe ich sogar
noch nach Wochen Feedback mit Worten der Anerkennung.
Es liegt nicht jedem, auch noch den Motivationstrainer zu markieren. Da muss sich derjenige, der nach Wissen strebt, auch ein Stück weit selber helfen. Das ging und geht mir ja auch nicht anders.
Insgesamt ist eines wichtig: Soviel wie möglich lernen, so umfassende und ggf. widersprüchliche Meinungen wie möglich einholen. Und dann halt auch eine gewisse Skepsis behalten. Nicht alles einfach blind schlucken, sondern hinterfragen. Sowohl das, was PC-Zeitschriften so schreiben, als auch was ich oder andere hier so mitteilen.
Sich überlegen ‚Warum schreibt derjenige dies oder das?‘ ‚Was möchte derjenige erreichen? Hat er vielleicht Hintergedanken?‘. Bei den Artikeln in PC-Zeitschriften wird auf Inserate bzw. Auflage geschielt. Die Aussagen von Firmen wie Symantec etc. auf der eigenen Homepage zielen darauf ab, Produkte zu verkaufen. Ich für meinen Teil habe als Hintergedanken das Ziel, möglichst vielen Leuten zu einem echten Sicherheitsgewinn zu verhelfen, der möglichst unabhängig von spezifischen Produkten ist…
Von daher finde ich gut, dass Du hier Deine Sicht mitgeteilt hast. Mich hat das dazu bewegt, meine Sicht zu erläutern. Auf diese Weise entsteht ein produktiver und sinnvoller Gedankenaustausch.
CU
Peter