Dringend Hilfe zu ZoneAlarmPro!

Hallo ich habe folgendes schwerwiegendes Problem:

1)Auf meinem Pc ist ZoneAlarmPro installiert. (was kein Problem ist - was aber leider zum Problem wird!)
2)Mein Bruder hat mein PW von Z. geknackt und ein neues eingegeben!
3)Natürlich sind die Einstellungen auch geändert worden!

Nun kann ich also keine Internet Spiele mehr spielen, da Z. alles blockt!

Nur kann ich dank dem PW es auch nicht neuinstallieren oder gar löschen, da immer die PW-abfrage kommt. Das Programm aus dem autostart zu nehmen hat auch nicht funktioniert, da irgendetwas an diesem Programm direkt beim Start geladen wird. Das Programm wird dann zwar nicht als solches Angezeigt im Taskmanager oder bei den Prozessen, aber irgendetwas blockiert halt immer noch!

So und wenn mir bis morgen nichts gutes einfällt kann ich meine Lan-Party vergessen. :frowning:

Also bitte bitte helft mir und sagt mir was ich machen kann?

mfg
Tobias

Hallo Tobias

1)Auf meinem Pc ist ZoneAlarmPro installiert.

Warum? Was erhoffst Du Dir davon?

2)Mein Bruder hat mein PW von Z. geknackt und ein neues
eingegeben!

Verlange von Deinem Bruder, Dir dieses Passwort bekannt zu geben.

Also bitte bitte helft mir und sagt mir was ich machen kann?

Wenn Du das Passwort von Deinem Bruder nicht bekommen kannst und Du ZA auch nicht über den abgesicherten Modus loswerden kannst, würde ich Dir empfehlen, das System (nach Sicherung aller relevanten Daten) neu aufzusetzen. Lass dabei aber ZA gleich weg.

Studier die FAQs vom Brett ‚IT-Sicherheit‘, insbesondere die FAQ:138.

CU
Peter

Hallo ich habe folgendes schwerwiegendes Problem:

1)Auf meinem Pc ist ZoneAlarmPro installiert. (was kein
Problem ist

doch, ist es: http://www.linkblock.de

2)Mein Bruder hat mein PW von Z. geknackt und ein neues
eingegeben!

Frag ihn doch.

Wenn ers nicht weiß, versuche das Programm im abgesicherten Modus zu deinstallieren, oder installiere gleich Dein OS neu - angsichts der schweren Schäden am TCP/IP-Stack, die ZA angeblich anrichtet, ist das wahrscheinlich die bessere Lösung.

LG
Stuffi

Hallo Peter

Warum? Was erhoffst Du Dir davon?

Wenn ich deinen Worten richtig folgen kann, dann bist du der Meinung keinen Firewall zu installieren? Ich will nicht gehässig werden, aber was schlägst du uns dann vor.

Nennst du uns mal deine IP, damit wir nicht erst lange suchen müssen??? Das wäre schon mal der Spass wert.
der Hinterwäldler

Wenn ich deinen Worten richtig folgen kann, dann bist du der
Meinung keinen Firewall zu installieren? Ich will nicht
gehässig werden, aber was schlägst du uns dann vor.

Keine Dienste anbieten.
http://www.dingens.org

Nennst du uns mal deine IP, damit wir nicht erst lange suchen
müssen??? Das wäre schon mal der Spass wert.

Und? Was willst Du damit machen - wenn Dich wirklich interessiert gerne heute nacht, wenn ich wieder daheim bin - ich verspreche auch den Rechner laufenzulassen.

LG
Stuffi

Hallo Stuffi

Ich habs mir angesehen und herunter geladen. Wenn ich es richtig betrachte, so soll das die logische Fortsetzung von XP-AntiSpy sein. Gut bis dahin habe ich es begriffen.

Nun sind aber die Wege, über welche die Schadprogramme auf unseren PC kommen sehr vielfältig. Da kommen beispielsweise über ein „Yes“ von einer Homepage ActiveX und Trojaner zu uns. Diese machen sich dann Selbständig und senden an ihre „Schöpfer“ alles mögliche. Der Herr MS nicht ausgenommen.

Ein guter Firewall meldet mir aber, wenn ein solches Programm ins Internet will. Jetzt kann ich entscheiden ob oder nie und suche das Proggy zwecks Vernichtung!!! Habe ich keinen Firewall, dann werden über kurz oder lang diese Schädlinge meine HD bevölkern und ich werde wohl kaum noch unterscheiden können, was gehört zum BS und was nicht.

Auch kann mir ein guter Firewall die IP, Netzwerk- und PC-Namen nennen, welcher ständig meine Ports abklopft und nur auf den Bruchteil einer Sekunde wartet, an welchem ein Port ungeschützt ist. Zumindest habe ich dann mal ein Beweismittel.

Bei mir geschah es vor einigen Monaten mit ca 7000 mal während einer Sitzung von 10 Minuten und es gelang ihm ein paar Scripte abzulegen. Selbst Verzeichnisse wurden angelegt, das konnte ich mit Registry First Aid nachvollziehen. Zum Schluß konnte er sogar meine Maus steuern. Ich habe dem ganzen dann mit dem Restore eines Image Schluß gemacht und den Firewall gewechselt. Danach hatte ich Ruhe.

Also, wenn du mich fragst, ich gänge dieses Risiko nicht ein. Es gibt schon genügend Diskussionen um dieses XP-AntiSpy.

So ist das Leben eines
Hintewäldlers

Nun sind aber die Wege, über welche die Schadprogramme auf
unseren PC kommen sehr vielfältig. Da kommen beispielsweise
über ein „Yes“ von einer Homepage ActiveX und Trojaner zu uns.
Diese machen sich dann Selbständig und senden an ihre
„Schöpfer“ alles mögliche. Der Herr MS nicht ausgenommen.

ActiveX - was ist das? Mit dem richtigen Browser jedenfalls kein Problem.

Ein guter Firewall meldet mir aber, wenn ein solches Programm
ins Internet will.

Das kann sie alledings nicht wirklich:
Die gewiefteren Schadprogramme können soetwas ohne Probleme umgehen.

Auch kann mir ein guter Firewall die IP, Netzwerk- und
PC-Namen nennen, welcher ständig meine Ports abklopft und nur
auf den Bruchteil einer Sekunde wartet, an welchem ein Port
ungeschützt ist.

Hmm - in welchem Sekundenbruchteil ist „ein Port“, an dem kein Programm lauscht angreifbar?

Zumindest habe ich dann mal ein Beweismittel.

Was beweist Du damit - einen bösen, bösen Portscan?

Bei mir geschah es vor einigen Monaten mit ca 7000 mal während
einer Sitzung von 10 Minuten und es gelang ihm ein paar
Scripte abzulegen. Selbst Verzeichnisse wurden angelegt, das
konnte ich mit Registry First Aid nachvollziehen. Zum Schluß
konnte er sogar meine Maus steuern.

Und - wie konnte das passieren? Lokal laufende Dienste oder sonstige unsichere bis gefährliche Software. Ändere diese, anstatt weitere potentiell unsichere Software zu installieren.

Ich habe dem ganzen dann
mit dem Restore eines Image Schluß gemacht und den Firewall
gewechselt. Danach hatte ich Ruhe.

Einstweilen

Also, wenn du mich fragst, ich gänge dieses Risiko nicht ein.

Ich auch nicht -> GNU/Linux.

Es gibt schon genügend Diskussionen um dieses XP-AntiSpy.

Was ist das überhaupt?

LG
Stuffi

Hallo Stuffi

Ich auch nicht -> GNU/Linux

Also, wenn du Windows nicht kennst, dann ist es unlogisch dich an Windowsdiskussionen zu beteiligen.

  1. Bekommt jeder beim Kauf seines Neu-PC von den meisten Händlern MS auf die Festplatte gedrückt.
  2. Haben viele PC-Nutzer gar keine Alternative, weil beim Wechsel des BS die Adminstratoren des jeweiligen Unternehmens sofort eine Kündigung empfehlen.

Da du dich mit den Tools für Windows nicht so gut auskennst, mal diese Links:
http://www.xp-antispy.org/
http://www.hinterwaeldlers-home.de

der Hinterwäldler

Hallo Stuffi

Ich auch nicht -> GNU/Linux

Also, wenn du Windows nicht kennst, dann ist es unlogisch dich
an Windowsdiskussionen zu beteiligen.

Habe ich irgendwo geschrieben, mich „mit Windows nich auszukennen“?
Bin langjähriger Windowsgeschädigter, und nutze zum Teil immer noch M$ Systeme.

  1. Bekommt jeder beim Kauf seines Neu-PC von den meisten
    Händlern MS auf die Festplatte gedrückt.

Und? Ist die schreibgeschützt?

  1. Haben viele PC-Nutzer gar keine Alternative, weil beim
    Wechsel des BS die Adminstratoren des jeweiligen Unternehmens
    sofort eine Kündigung empfehlen.

In der Firma bin aber auch nicht ich für die Sicherheit verantwortlich, zumindest nicht im für diese Diskussion relevanten Bereich. Dort gibts eine richtige Firewall, die auf einem eigenen Rechner läuft und der Admin trägt die Verantwortung für deren Funktion.

Da du dich mit den Tools für Windows nicht so gut auskennst,
mal diese Links:

Nochmals - wo habe ich geschrieben, mich nicht so gut auszukennen - kannst Du lesen?
Um Sicherheit zu erreichen benötigt man keine „Tools“ oder ähnliches. Alles für Einzelplatzrechner relevante lässt sich durch ordentliche Konfiguration erreichen - auch unter Windows.

LG
Stuffi

Hallo Hinterwäldler

Ich habs mir angesehen und herunter geladen. Wenn ich es
richtig betrachte, so soll das die logische Fortsetzung von
XP-AntiSpy sein. Gut bis dahin habe ich es begriffen.

XP Antispy ist eine andere Geschichte. Dingens ist ein Tool für Leute, die lieber mit der Maus klicken. Was es macht ist das selbe wie das Script von http://ntsvcfg.de. Es sind überdies weiterführende Links zu finden, wo Du mehr über die Dienste von Windows 2000 und XP lernen kannst.

Die Dienste sinnvoll zu konfigurieren, so dass nach aussen möglichst gar keiner mehr angeboten wird, ist ein Teil von dem, was man unter dem Begriff ‚Firewall‘ eigentlich versteht.

Nun sind aber die Wege, über welche die Schadprogramme auf
unseren PC kommen sehr vielfältig. Da kommen beispielsweise
über ein „Yes“ von einer Homepage ActiveX und Trojaner zu uns.

Darum ist es besser, auf ActiveX möglichst zu verzichten. Mit einem Browser, der das nicht kann, minimiert sich das Risiko enorm.

Ein guter Firewall meldet mir aber, wenn ein solches Programm
ins Internet will.

Erstens heisst es ‚die Firewall‘. Firewall wird nämlich am treffendsten mit ‚Brandschutzmauer‘ übersetzt und eine Mauer ist immer noch weiblich. Aber das nur nebenbei. Du sprichst ja hier nicht von einer Firewall, sondern von einer Personal Firewall. Das ist etwas ganz anderes.

Und nein, eine PFW kann Dir nicht zuverlässig melden, wenn ein solches Programm ins Internet will. Denn erstens gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie jegliche Software (auch nicht ‚böse‘…) eine beliebige PFW umgehen kann. Und zweitens haben mittlerweile viele ‚böse‘ Programme wie Trojaner o.ä. entsprechende Fähigkeiten, PFW abzuschiessen.

Habe ich keinen Firewall, dann werden über kurz oder lang diese
Schädlinge meine HD bevölkern und ich werde wohl kaum noch
unterscheiden können, was gehört zum BS und was nicht.

Dann mache ich eindeutig etwas falsch. Ich hatte noch nie eine PFW und eigentlich auch nie ein Antivirentool. Und trotzdem wird meine HD nicht von Viren, Würmern etc. bevölkert.

Auch kann mir ein guter Firewall die IP, Netzwerk- und
PC-Namen nennen, welcher ständig meine Ports abklopft und nur
auf den Bruchteil einer Sekunde wartet, an welchem ein Port
ungeschützt ist. Zumindest habe ich dann mal ein Beweismittel.

Wenn Du, auf welchem Weg auch immer, Deinen Rechner so konfiguriert hast, dass er keine Dienste nach aussen anbietet, also auch keine Ports offen sind, brauchst Du das nicht. Denn wenn ein Port geschlossen ist (kein Dienst horcht daran), dann ist an dem Port nichts, aber auch wirklich gar nichts zu holen. Daher kann es Dir völlig wurscht sein, ob da gepingt wird, ob Portscans durchgeführt werden etc.

Bei mir geschah es vor einigen Monaten mit ca 7000 mal während
einer Sitzung von 10 Minuten und es gelang ihm ein paar
Scripte abzulegen. Selbst Verzeichnisse wurden angelegt, das
konnte ich mit Registry First Aid nachvollziehen. Zum Schluß
konnte er sogar meine Maus steuern. Ich habe dem ganzen dann
mit dem Restore eines Image Schluß gemacht und den Firewall
gewechselt. Danach hatte ich Ruhe.

Siehst Du, bei geschlossenen Ports wäre das gar nicht möglich gewesen.

Ob man eine PFW einsetzen will oder nicht, ist im Endeffekt nicht so wichtig. Viel wichtiger ist, dass man ein möglichst umfassendes Konzept hat, welches man konsequent anwendet. Eine PFW kann in solch einem Konzept als ein Bestandteil von vielen enthalten sein. Ebenfalls extrem wichtig ist, dass man sich informiert. Möglichst umfassend. Wissen aneignet über Netzwerke, Protokolle etc.

CU
Peter

5 Like

Hallo Leute

Bisher war doch alles Theorie. Bitte entschuldigt nun mal ernstlich die Frage:
Wann wollt ihr nun mal dem geplagten Windowsanwender mal eine in der Praxis realisierbare Antwort geben?

Insbesondere darin, wie er erst einmal sein ZoneAlarm und das damit verbundene Passwort los wird.
Da wäre ich aber gespannt.

der Hinterwäldler mit Mozilla 1.7 in deutsch und mit InstallManager

Hallo Leute

Bisher war doch alles Theorie. Bitte entschuldigt nun mal
ernstlich die Frage:
Wann wollt ihr nun mal dem geplagten Windowsanwender mal eine
in der Praxis realisierbare Antwort geben?

http://www.dinges.org ist real(isierbar)

Insbesondere darin, wie er erst einmal sein ZoneAlarm und das
damit verbundene Passwort los wird.
Da wäre ich aber gespannt.

Er hat binnen 3 Minuten unabhängig voneinander 2 praktisch identische Tipps bekommen - einen Versuch wärs wohl wert, oder?

LG
Stuffi

Hallo,

Warum? Was erhoffst Du Dir davon?

Geölte Schlangen?

Wenn ich deinen Worten richtig folgen kann, dann bist du der
Meinung keinen Firewall zu installieren?

Ja. Sondern stattdessen den Rechner sicher konfigurieren. Danke.

Ich will nicht
gehässig werden, aber was schlägst du uns dann vor.

http://www.linkblock.de/

Nennst du uns mal deine IP, damit wir nicht erst lange suchen
müssen???

crystalline.tsps2.freenet6.net

Das wäre schon mal der Spass wert.
der Hinterwäldler

Das ist zwar eine feste IP, da ich aber Dial-on-demand habe, bin ich nicht immer online.

HTH,

Sebastian

Antwort, Stil und Inhalt gefällt mir
Hallo Peter.

Ich wollte nur sagen das mir deine Antwort gefallen.
Neutral, sachlich, kein Pro/Contra MS oder LINUX.

Antwort kopiert und abgelegt.

Gruß
Robert

Personal Firewalls…
Hi,

das leidige Thema Personal Firewall wurde hier sicher schon tausende Male besprochen. Aber nunja, auf ein neues…

Ein guter Firewall meldet mir aber, wenn ein solches Programm
ins Internet will.

Es ist kein Problem für ein Programm, diese Meldung zu umgehen. Zonealarm wird nicht den leisten Wind davon kriegen. Du hast doch sicher schon einmal die Dialog-Box von Zonealarm gelesen, die da besagt „Soll Microsoft Internet Explorer der Zugang zum Internet gewährt werden? Ja, Nein, Immer, Nie.“, oder?
Wenn du diese Dialogbox mit „Immer“ bestätigt hast (was wohl jeder macht, wenn er nicht bei jedem Start von einem Programm damit genervt werden will), dann ist Zonealarm schon fürn Arsch. Weil ab jetzt kann jedes Programm den Internet-Explorer bzw dessen DLLs benutzen, um ungefragt ins Internet zu gehen. Und das ist nur eine von zahlreichen Methoden, wie man Zonealarm austricksen kann. Es gibt auch Programme, die beenden Zonealarm einfach, und ersetzen es durch eine genau gleich aussehende Attrappe.
Ein „normales und gutes“ Programm wird das alles natürlich nicht machen, aber jemand der dir böses will, also ein Virus, Trojaner usw, der macht das eben schon.

Jetzt kann ich entscheiden ob oder nie und
suche das Proggy zwecks Vernichtung!!!

Tja, aber das „Proggy“ wird sich bei Zonealarm eben nicht melden. Du kriegst nicht mal mit, dass dieses „Proggy“ bei dir läuft.

Auch kann mir ein guter Firewall die IP, Netzwerk- und
PC-Namen nennen, welcher ständig meine Ports abklopft und nur
auf den Bruchteil einer Sekunde wartet, an welchem ein Port
ungeschützt ist.

Ein Port ist entweder offen oder geschlossen. „Für den Bruchteil einer Sekunde ungeschützt“ gibt es nicht. Die einfachste Lösung ist: Keine Ports nach aussen offen haben. Dann brauchen auch keine Ports „beschützt“ werden, es kann keiner deinen Rechner angreifen und eine Firewall wird in diesem Zustand absolut überflüssig.

Zumindest habe ich dann mal ein Beweismittel.

Nun, glaubst du - falls dir jemand wirklich was böses will - macht er das unter seiner richtigen IP? Dein Beweismittel ist nicht mehr wert, als ein feuchter Händedruck von mir. Nämlich nichts.

Bei mir geschah es vor einigen Monaten mit ca 7000 mal während
einer Sitzung von 10 Minuten und es gelang ihm ein paar
Scripte abzulegen. Selbst Verzeichnisse wurden angelegt, das
konnte ich mit Registry First Aid nachvollziehen.

Dann solltest du vielleicht lieber die dafür verantwortlichen Dienste beenden bzw falls du sie benötigst, die Sicherheitspatches einspielen. Das ist 1000x sicherer. Außerdem würde es mir sehr zu denken geben, wenn jemand einfach so auf deinem Rechner Verzeichnisse erstellen kann. Das ist nämlich auch ohne Firewall ein Zustand, der nie eintreten können sollte.

Also, wenn du mich fragst, ich gänge dieses Risiko nicht ein.

Dann bring deinen Rechner auf Vordermann und vertrau nicht einem total sinnlosem Toll wie Zonealarm.

mfg
deconstruct

P.S: Es heißt übrigens „die“ Firewall.
P.P.S: Bitte informiere dich mal, was eine „Firewall“ überhaupt ist, denn das was du oben als Firewall beschreibst, ist alles mögliche, nur keine Firewall.

Hallo,

Wann wollt ihr nun mal dem geplagten Windowsanwender mal eine
in der Praxis realisierbare Antwort geben?

Erstmal neu installieren, weil dein System sich in einem Zustand befindet, in dem keiner sagen kann, ob es kompromittiert ist oder nicht. Dann aktivierst du die „Internetverbindungsfirewall“ für die Netzwerkverbindung, mit der du dich ins Internet einwählst, damit nicht gleich der Sasser angeflogen kommt.
Dann installiert man als allererste Amtshandlung sämtliche Sicherheitspatches, dies über Windows Update gibt. Anschließend saugst du dir einen halbwegs sicheren Browser und Mail-Client, wie z.B. Mozilla (Mail), Firefox, Opera oder was dir eben so liegt.
Und dann nimmst du dir sämtliche Dienste vor, die du nicht benötigt und deaktivierst sie. Anschließend surfst du bei http://www.free-av.de/ vorbei und installierst dir den Virenscanner (den du natürlich regelmäßig up-to-date hältst). Dann noch ein AntiSpy-Programm deiner Wahl (Ad-Aware, SpyBot, was auch immer) und das mal durchlaufen lassen.

Wenn du jetzt noch folgende Regeln befolgst, nämlich…

  • keine Anhänge öffnen von denen man nicht weiß was drin ist, auch nicht von Bekannten
  • kein IE und kein Outlook Express benutzen
  • Programme, die du aus nicht zuverlässiger Quelle herunterlädst, erstmal auf Viren scannen bevor du sie installierst. Dies gilt v.a. für sämtliche Tauschbörsen und LAN-Parties.
  • Programme, die du nicht richtig kennst, nicht einfach blindlings installieren.
  • Ab und an - v.a. nach der Installation dubioser Programme - das (natürlich auf dem neuesten Stand befindliche) AntiSpy-Programm drüber laufen lassen. Oder besser: Erst gar keine so dubiose Software installieren.

…dann kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen. Und das ganze sogar ohne Zonealarm.

mfg
deconstruct

1 Like

Hi,

2)Mein Bruder hat mein PW von Z. geknackt und ein neues
eingegeben!

neben den bereits behandelten technischen Fragen hast du auch noch ein soziales Problem. Die klassische Lösung dafür wäre, deinem Bruder so lange was aufs Maul zu geben, bis er dir das neue Passwort verrät und einwilligt, fürderhin die Pfoten von deinem PC zu lassen.

lemmy

Hallo,

aber irgendetwas blockiert halt immer noch!

„TrueVektor Internet Monitor“ wird als Dienst geladen, automatisch gestartet und blockt ohne ZA alles ab.

salut

gernot

Hallo Stuffi, hallo deconstruct und all ihr Anderen

Da mein PC an und für sich den Bedingungen schon entsprochen hat, die deconstruct beschreibt (bin ja anit bleed) war ich also gestern abend nochmal bei http://www.dinges.org und habe mir dieses Tool geholt. Im Anschluß habe ich mit DriveBackup ein nagelneues Image erstellt. Eben nur so mal zur Sicherheit.

Daraufhin wurde das Tool gestartet, meinen Sygate Personal Firewall kalt gestellt und im Anschluß das System neu gestartet. Jetzt begab ich mich nach http://www.security-check.ch/ und lies meinen PC mal richtig checken. Dieser dauerte selbst mit DSL so ca. eine halbe Stunde.

Das Ergebnis war erstaunlich:
Keine offenen Ports, keine Möglichkeit für ActiveX oder Scripte. Das Einzige was diese Page bemängelte, war eine Akzeptanz meines Browsers für Cookies. Die Erklärung für Letzteres ist einfach: Einige von mir besuchten Pagen und Foren (darunter sehr bekannte) möchten Kekse bei mir ablegen, die aber bei Sitzungsende automatisch gelöscht werden.

Nach diesem Schweizer Test lies ich nun mal den Microsoft Baseline Security Analyzer 1.2 auf mein System los und was glaubt ihr, was da raus kam? Ich will es euch sagen, ganz erhebliche Lücken in meinem Sicherheitssystem, insbesondere wurden fehlende Remote- und Updatefähigkeit gelb und rot angekreuzt…

Was an der ganzen Sache mein Mißtrauen erregte war eigentlich, das hier mit einer Art Gebetsmühle argumentiert wird, die viel eher für eine Sekte als für Fachleute typisch ist. Es wird nicht im geringsten auf die Mentalität der User mit AldiPC eingegangen. Insbesonders fiel mir dieser Beitrag auf:
http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html
Sicher hat Lutz dort seinen Frust von der Seele geschrieben, aber ob das beim User auch so ankommt, bezweifle ich ernsthaft. Und dieser Stil wird von euch übernommen.

Ich werde in den nächsten Tagen einige Teile meiner Homepage http://www.hinterwaeldlers-home.de/ einer Revision unterziehen und meine Erfahrungen mit win32sec.exe wiedergeben. Diese werden insbesondere mit denen von deconstruct (Re^9) übereinstimmen. Ihr könnt euch mein bisheriges Machwerk mal angugge und mir eure Kritik schicken und bin auf eure Tipps gespannt. Die Page könnte nur besser werden.

der Hinterwäldler

Was an der ganzen Sache mein Mißtrauen erregte war eigentlich,
das hier mit einer Art Gebetsmühle argumentiert wird, die viel
eher für eine Sekte als für Fachleute typisch ist.

Ja, da hast Du schon Recht - beim erstenmal argumentiert man halt noch normal. Wenn sich dieselben Diskussionen mit anderen Beteiligten regelmäßig wiederholen, hält man halt auch als Fachmann irgendwann die tibetanische Gebetsmühle für das geeignte Instrument. Daß das psychologisch suboptimal ist, ist klar - leider fällt mir keine Alternative ein (vielleicht ein Antwort-Bot? - Aber der ist halt nur eine automatisierte Gebetsmühle).

Ich werde in den nächsten Tagen einige Teile meiner Homepage
http://www.hinterwaeldlers-home.de/ einer Revision unterziehen
und meine Erfahrungen mit win32sec.exe wiedergeben.

Wow! Finde ich toll.

LG
Stuffi