Dringend: Myhammer als Auftragnehmer = Abzocke?

Hallo zusammen,

angenommen Herr A meldet sich bei myhammer an, probiert dort ein bisschen was aus und entscheidet sich irgendwann dafür, die von myhammer angebotene Partnerschaft „ProPartner“ in Anspruch zu nehmen, für 19,90 Euro/zzgl. Mwst je Monat.

Doch leider bekommt Herr A nicht wie erwartet die Rechnung über den „ProPartner“, sondern eine Rechnung über die Kategorie „BuisnessPartnerFlat“, die mal eben so 40 Euro mehr (zzgl. Mwst), also insgesamt 71,50 Euro kostet.

Herr A schreibt nun an myhammer, man möge doch bitte das Konto auf den gewünschten Status „ProPartner“ ändern. Als Antwort schickt myhammer dann einen vorgenerierten Text:

"Liebes MyHammer Mitglied,

vielen Dank für Ihre Nachricht vom xx.xx.xxxx.

Ein Widerrufsrecht wird durch Gesetz nur Verbrauchern im Sinne des §13 BGB
eingeräumt. Demnach erstreckt es sich nur auf natürliche Personen, die ein
Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließen, der weder ihrer gewerblichen
noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Gleichzeitig erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig gemäß § 312d Abs. (3)
BGB, wenn der Unternehmer (hier die MyHammer AG) mit der Ausführung der
Dienstleistung (Bereitstellen des Paketes, Freischaltung Ihres
Branchenbuch-Eintrages) mit Zustimmung des Verbrauchers vor Ende der
Widerrufsfrist begonnen hat oder der Verbraucher diese selbst veranlasst hat.

Bitte haben Sie Verständnis, dass aus den vorgenannten Gründen Ihrem
Rücktrittswunsch nicht entsprochen werden kann.

Wir hoffen, Ihr Anliegen damit zu Ihrer Zufriedenheit geklärt zu haben und
wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Nutzung unserer Dienste.

Mit freundlichen Grüßen
MyHammer Service Team"

Für mich ist das Abzocke, Herr A sieht es ähnlich *g*
Zwischen Auswahl des Produktes und Bestellvorgang kommt normalerweise nochmal eine Bestätigungsnachfrage, was bei allen Onlinewarenhäusern und anderen Anbietern im Internet so ist. Nicht so bei MyHammer - hat man sich mal verklickt, hat man keine Chance mehr und jährliche Unkosten von ca. 850 Euro??? In diesem speziellen Falle ist Herr A davon überzeugt, die richtige Auswahl getroffen zu haben, der Fehler läge also eindeutig bei myhammer.

Wie kommt Herr A aus diesem Knebelvertrag wieder heraus?

lg
Mario

hallo,

für solche fälle gibt es (criticaroom) ich weis nicht ob man hier ein link geben kann deshalb habe nur denn namen geschrieben. Du kannst myhammer bescheid sagen das, es für die art die so mit denn Menschen umgehen werden die da drinn stehen und nicht nach irgendeinen paragraf was die beschreiben, schliesslich hasst du nicht das komplette storniert sondern nur das eine. ein freund von mir bat mich da rein zu gehen und mir das angucken, ich habe fälle die mir vor 15 Jahren passiert sind reingeschrieben, und denn meissten von dennen angeschrieben und Telefoniert und dennen ins gesicht gesagt das die für die Linke Art auf der seite stehen werden und für ewig. Drei baten mir die wieder da raus zu machen nachdem die mir bezahlt hätten denn betrag wo mir vor fasst 10 Jahren nicht gegeben hatten, habe das Geld auch gekriegt, und bewertung gelöscht. Andere haben überhaubt nicht Reagiert, egal ich hatte sowieso das Geld oder andere versprechungen schon abgeschrieben, aber etwas können die mir nicht nähmen, ihr zweites Gesicht an anderen zu zeigen, irgendwann werden die schon kommen! Mein Freund jetzt zu dir willst du was erreichen? die beste Abwehr ist der Angriff, und wenn du glaubst das du sowas nicht darfst dann wünsche ich dir mehrere solche fälle in dein Leben!

Hallo,

Herr A schreibt nun an myhammer, man möge doch bitte das Konto
auf den gewünschten Status „ProPartner“ ändern. Als Antwort
schickt myhammer dann einen vorgenerierten Text:

"Liebes MyHammer Mitglied,

vielen Dank für Ihre Nachricht vom xx.xx.xxxx.

Ein Widerrufsrecht wird durch Gesetz nur Verbrauchern im Sinne
des §13 BGB

offensichtlich wurde von Myhammer eine Antwort geschickt, die überhaupt nicht zur Frage passt. Darauf würde ich den Verein einfach hinweisen. Fehler können halt passieren. Das würde ich stets bedenken bevor ich jemanden in der Öffentlichkeit der „Abzocke“ bezichtige.

Ähnliches wie dir passiert mir fast täglich mit Mobilfunk-, Internet- und Festnetzanbietern. Die haben ihre Läden halt nicht im Griff. Da muss man meist nur nochmal freundlich nachfragen…

Gruß

S.J.

Hallo,
verstehe ich das richtig, Du hast keine Bestätigung Deiner Anmeldung zur kostenpflichtigen Version erhalten, z.B. online?

Der Vertrag gilt nur für „Personen/Unternehmen, die die Leistungen im Rahmen ihrer selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit verwenden.“

Ich komme nicht auf Deine Kosten, da:
„BusinessPartner Flat Paket (Zugang für 12 Monate):
bei monatlicher Zahlungsweise 59,90 EUR zzgl. MwSt. pro Monat“

Um welchen Zeitraum handelt es sich denn zwischen Bestellung und Widerspruch und wurde die Flat in der Zwischenzeit in Anspruch genommen?

Man könnte Widerspruch gegen die Rechnung einlegen und wer nun Recht hat, kann man von hier aus nicht erkennen. Das wird letztendlich ein Gericht entscheiden müssen, wenn es zu keiner einvernehmlichen Lösung vorher kommen kann.

Letztlich würde ich die Hotline anrufen. Das kostet zwar 1 Euro/ Minute aber immerhin günstiger, als Anwaltskosten, Mahnkosten, Verzugszinsen und der irrsinnige Zeitverlust dadurch.

Viel Erfolg!

Hallo,

offensichtlich wurde von Myhammer eine Antwort geschickt, die
überhaupt nicht zur Frage passt.

doch, doch.
Diesen Vertrag können nur angemeldete Gewerbetreibende abschließen. M.W. gibt es da kein Widerrufsrecht, oder doch?
Grüße, Ingo

Hallo,

Diesen Vertrag können nur angemeldete Gewerbetreibende
abschließen. M.W. gibt es da kein Widerrufsrecht, oder doch?

richtig. Darum geht es doch aber gar nicht. Hier wird offensichtlich die falsche Vertragsform abgrechnet und es wird um Korrektur gebeten.

Von Widerruf kann ich im Ursprungsposting nichts lesen.

Gruß

S.J.