DRINGEND: Schriller Pfeifton nach GraKa-Einbau

Hallo Allerseits.

Da meine alte Grafikkarte (eine GeForce Ti 4600) langsam den Geist aufgibt (es zeigen sich diverse Bildfehler), habe ich mir nun endlich mal eine akutellere zugelegt:
Eine ASUS V 9999/TD.
Leider funktioniert diese auf meinem System (einem P4 3,06 GhZ mit 1024 MB und XP Home) nicht:
Wann immer ich den PC hochfahre, kommt sofort ein schriller, durchdringender und ununterbrochener Pfeifton aus dem PC-Gehäuse.
Ein Bild wird auf dem Monitor garnicht erst angezeigt.
Näheres über meinen Computer finden hilfsbereite Experten hier:
http://www.vaio-link.com/specifications/specificatio…

Ich bitte sehr dringend um Hilfe.
Was mache ich falsch?
Und wie bekomme ich die Kiste mit der neuen Karte endlich gestartet?

Schon jetzt danke für jede Antwort.

Hi Tremor,

Wann immer ich den PC hochfahre, kommt sofort ein schriller,
durchdringender und ununterbrochener Pfeifton aus dem
PC-Gehäuse.

Von wo kommt der Pfeifton genau? Kann der vom Lüfter kommen oder kommt er aus den Boxen?

mfG

McStone

Hallo McStone.

Er kommt aus dem Inneren des Rechners - nicht aus den Boxen.
Ob er jedoch vom Lüfter kommt, kann ich nicht genau sagen (er ist recht laut und schrill).
Nochwas:
Laut „Dr. Hardware“ ist mein Mainboard das fol,gende Modell:

Hersteller/Modell: ASUSTeK Inc.
Chipsatz: SIS 645DX/651 Chipset
Bussystem: PCI
Speicher: 1023.5 MB
L2-Cache: 512KB im CPU-Gehäuse

Mainbios:

Bezeichnung: Award Modular BIOS v6.0
Versionskennung: 01/27/2003-SiS645-P4S533VL
Bios-Datum: 01/27/03

Hilft das irgendwie?

Hi Tremor,

halt mal den Lüfter von der GraKa fest, einfach den Finger drauf. Wenn das Pfeifen dann verschwindet schick’ die Karte wieder zurück.

mfG

McStone

Wann immer ich den PC hochfahre, kommt sofort ein schriller,
durchdringender und ununterbrochener Pfeifton aus dem
PC-Gehäuse.
Ein Bild wird auf dem Monitor garnicht erst angezeigt.

Hast du die Stromversorgung der Grafikkarte angeschlossen? Ist das Netzteil für das Monster stark genug (du brauchst viel Saft auf den 12V und 5V-Schienen)?

Das hört sich jedenfalls so an, als würde es irgendeine Drossel in der Spannungsregelung durch Überlast zerlegen. Wenn der Rechner mit der alten Karte noch läuft, ist es wahrscheinlich ein Bauteil auf der Grafikkarte selber, ansonsten hat es wahrscheinlich schon das Board oder das Netzteil zerlegt. Die Grafikkarte würde ich auf jeden Fall mit einer Fehlerbeschreibung zurückschicken, wenn sonst alles passt.

Hallo Nicos.
Einen eigenen Stromanschluss kann ich an dieser Karte nicht finden.
Und was die Stärke meines Netzteils angeht: Keine Ahnung.
Die Dokumentation meines PCs war sehr spärlich.
(Darum ja auch der Hinweis auf den Hersteller-Link.)

Hi,

Einen eigenen Stromanschluss kann ich an dieser Karte nicht
finden.

Da muss einer dran sein, wenn du sie vor dir liegen hast mit der Slotblende nach links und dem Lüfter nach oben dann auf der rechten oberen Seite. So eine weiße, rechteckige Buchse mit 4 Pins…

Und was die Stärke meines Netzteils angeht: Keine Ahnung.
Die Dokumentation meines PCs war sehr spärlich.
(Darum ja auch der Hinweis auf den Hersteller-Link.)

Mach’ mal das Gehäuse auf und guck’ auf’s Netzteil, der Aufkleber sollte dich direkt angrinsen.

mfG

McStone

Einen eigenen Stromanschluss kann ich an dieser Karte nicht
finden.

OK, das entwickelt sich jetzt langsam aber sicher zu einem echten Fall von RTFM. Auf dem Installationsposter (Vorderseite, Schritt 7) steht klar und deutlich, dass die Karte eine eigene Stromversorgung braucht, und so klein und unscheinbar ist der Stecker nicht.

Der schrille Ton wird wahrscheinlich von dem kleinen Piezo-Piepser direkt neben dem Stromanschluss verursacht.

Du hast jetzt irgendwas zwischen 150 und 260 Euro für die Karte ausgegeben und schaust dir noch nicht mal die Anleitung zum Einbau an? Respekt. Und falls das jetzt böse klingt: ist so gemeint.

Hi Tremor,

halt mal den Lüfter von der GraKa fest, einfach den Finger
drauf. Wenn das Pfeifen dann verschwindet schick’ die Karte
wieder zurück.

Hm…
Würd mal sagen das ist das Bios das da über den PC-Lautsprecher meckert dass es keine GraKa findet.
Stefan

Was da „klar und deutlich“ steht, ist, dass „nur bei bestimmten Karten“ ein Zusatzstromanschluss vorhanden ist.
Naiv wie ich bin, bin ich halt davon ausgegangen, dass der Karte auch ein entsprechendes Anschlusskabel beiliegt, wenn man es auch unbedingt braucht.
Und die Anleitung HABE ich mir angesehen. Diese schweigt sich jedoch über den Einbau aus, und erklärt lediglich die Installation der Software.
Dem Installationsposter habe ich jedoch zunächst nicht allzuviel Beachtung geschenkt, weil ich es zugegebenermaßen zunächst für die üblichen Garantiehinweise hielt.
Wer rechnet auch damit, dass man dort die vermutlich wichtigsten Hinweise findet?
Gehört sowas nicht eher ins Handbuch?

Hallo.

Danke für den Hinweis.
Zwar ist in meinem PC tatsächlich ein entsprechendes Kabel vorhanden, dieses reicht jedoch nicht bis zur Karte.
Gibt es dafür eigentlich auch eine Verlängerung zu kaufen?
Und kann ich schon jetzt irgendwie ermitteln, ob mein Netzteil eigentlich genug Spannung produziert?

cu

Dem Installationsposter habe ich jedoch zunächst nicht
allzuviel Beachtung geschenkt, weil ich es zugegebenermaßen
zunächst für die üblichen Garantiehinweise hielt.

Das, wo groß „Speed Setup ASUS Graphics Card“ draufsteht?

Wer rechnet auch damit, dass man dort die vermutlich
wichtigsten Hinweise findet?
Gehört sowas nicht eher ins Handbuch?

Ja, der Meinung bin ich auch. Das sollte allerdings noch nicht von der Ansicht des restlichen Packungsinhalts entbinden…

Zwar ist in meinem PC tatsächlich ein entsprechendes Kabel
vorhanden, dieses reicht jedoch nicht bis zur Karte.
Gibt es dafür eigentlich auch eine Verlängerung zu kaufen?

Ja, gibt es in jedem entsprechenden Laden. Das Zeug kostet allerdings oft aus unerfindlichen Gründen ein halbes Vermögen (5 Euro für zwei Stecker und ein paar Stücke Kabel… bitte…)

Und kann ich schon jetzt irgendwie ermitteln, ob mein Netzteil
eigentlich genug Spannung produziert?

Die Spannung ist weniger das Problem, die Leistung kann eins sein. Auf dem Netzteil sollte ein Aufkleber sein, der die maximalen Stromstärken für die einzelnen Spannungen angibt, interessant sind dabei die Werte für 12V und 5V. Generelle Aussagen darüber, was man genau braucht kann man schwer machen, das hängt immer davon ab, was sonst noch im Rechner steckt.

Danke für alle Antworten.
Die Karte wurde nun ordnungsgemäß mit dem Netzteil verbunden und läuft.

cu