Auch wenn total Offtopic:
Sprache ist etwas, das sich wandelt. Da kann man meckern wie man will, dass der Duden „falsche“ Schreibweisen übernimmt, wenn sie nur oft (und lange!) genug gebraucht werden. Die Sprache verändert sich, wenn sie benutzt wird und daran kann niemand etwas ändern. Die politisch angeordnete Rechtschreibreform vor einigen Jahren war, vor diesem Hintergrund, mehr als anmaßend, wenn auch in manchen Fällen sinnvoll. Schifffahrt sieht zwar scheisse aus, ist aber wesentlich einfacher erklärbar und ersichtlicher als Schiffahrt. Und nebenbei, der Duden versucht das Hochdeutsche zu erfassen. Wesentlichen Einfluss darauf hatte die lutherische Bibelübersetzung. Jetzt mal angenommen, Luther wär Schwabe gewesen, dann würde schwäbisch heute sehr wahrscheinlich als Hochdeutsch gelten.
MfG,
TheSedated