hi,
ich wollte meine Yamaha 400 verkaufen und wollte jetzt hier mal fragen was ich für das motorrad verlangen kann. Man hat mir gesagt das Fahrzeuge die 30 jahre alt sind als oldtimer gelten, deswegen schreibe ich hier und ich unter der rubrik Motorräder.
Zahlen sind schwierig zu nennen, ich weiss ja über das Teil nichts. Nur weil sie keine optischen Mängel hat, muss das nicht bedeuten, dass sie technisch auch einwandfrei ist. Wenn die Mühle länger gestanden hat, wird man sie erstmal auseinandernehmen muüssen, Dichtungen kontrollieren etc.
Ich glaub nicht, dass mehr als 500 Euro im besten Fall drinn sind. Und dass muss schon ein Liebhaber sein.
Kommt darauf an Liebhaber Zahlen 3000-5ooo € man muss geduldt haben .
Habe eine 400 s aber bj.82 fährt noch und habe schon 2000.-€geboten bekommen.
LG
Lothar
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ich wollte meine Yamaha 400 verkaufen und wollte jetzt hier
mal fragen was ich für das motorrad verlangen kann. Man hat
mir gesagt das Fahrzeuge die 30 jahre alt sind als oldtimer
gelten, deswegen schreibe ich hier und ich unter der rubrik
Motorräder.
Das Motorrad ist gut erhalten; keine kratzer oder dellen (also
keine beschädigungen), keine roststellen.
Kommt darauf an Liebhaber Zahlen 3000-5ooo € man muss
geduldt haben .
Habe eine 400 s aber bj.82 fährt noch und habe schon
2000.-€geboten bekommen.
3000 € würde man für eine Yamaha XS 400 bekommen, die neu aus der Box kommt, sprich nie benutzt worden ist.
Die kleinen Motoren sind heute nicht attraktiv. In gutem, fahrbereiten (also ohne Standschäden und 20 Jahre alte Reifen) Zustand sind nach meiner Einschätzung auf einschlägigen Oldiemärkten 800-1200 Eur drin.
Suzuki GT 2-Takter dieser Größe aus der Zeit können schon mal bis 1.800 Eur bringen, müssen dann aber wirklich schön sein. Das war´s dann aber auch, schätze ich.