Dritter ISDN Kanal - habe ich ihn?

Hallo zusammen,
mir schwirren gerade lauter Fragezeichen im Kopf herum. Ich habe einen normalen T-ISDN Standard Anschluss und mir ist soeben folgendes passiert:

  • Meine Freundin und ich sitzen auf dem Balkon und essen. Das Telefon klingelt und sie geht dran. Es ist ihre Mutter und es wir heftig gequatscht.

  • Unser zweites Telefon (Siemens Gigaset 4135, dient u.a. als Basisstation für das Mobilteil, mit dem gerade meine Freundin telefoniert) und ich gehe ran. Es ist eine Freundin, mit der ich telefoniere. Es laufen z.Zt. zwei ankommende Gespräche.

  • Plötzlich piepts und ein drittes ankommendes Gespräch klopft an. Ich wundere mich, lege mein Gespräch in die Warteschlange und nehme an. Es ist noch eine Freundin und ich rede kurz mir Ihr und kehre dann zu meinem eigentlichen Gespräch zurück. Dieses (dritte) Gespräch wird beendet. Meine Freundin telefoniert immer noch mir Ihrer Mutter.

Wie kann das sein? Ist dies eventuell dadurch möglich, da ich das zweite Gespräch in die Warteschlange („Ihr Gespräch wird gehalten“) gelegt habe und somit die zweite ISDN-Leitung „frei“ hatte um das dritte Gespräch anzunehmen? Ansonsten kann ich mir das nicht erklären - auch nicht mit den Orts-CallByCall-Test der Telekom, da dadurch wohl kein ISDN-Standard aufgehoben werden kann und ich plötzlich 3 (oder mehr) Leitungen habe.

Soweit ich weiss, gibt es nur ISDN-Anschlüsse mit 2 B-Kanälen oder aber den Multi-Plex-Anschluß.

Um mich also zu beruhigen: Habe ich mein erstes (also unser zweites) Gespräch mit der Annahme des dritten Anrufs zurück zur Vermittlungsstelle „gestellt“ und somit meine zweite Leitung für den dritten Anruf frei???

Um mich also zu beruhigen: Habe ich mein erstes (also unser
zweites) Gespräch mit der Annahme des dritten Anrufs zurück
zur Vermittlungsstelle „gestellt“ und somit meine zweite
Leitung für den dritten Anruf frei???

Genau so.

Hilmar

Du hast ganz sicher auch nur die zwei B-Kanäle, die Standard sind. (Oder du bist Versuchskaninchen für ein geheimes Telekomprojekt :wink:

Prinzipiell kann dein Gespräch in deiner TK-Anlage gehalten werden, dann ist der B-Kanal natürlich weiterhin belegt. Wenn das Gespräch in der Vermittlungsstelle gehalten wird ist der B-Kanal wieder frei und du kannst einen weiteren Anruf annehmen. Was natürlich nicht geht ist eine Viererkonferenz. Hier ist bei drei Teilnehmern Schluss, denn jeder deiner zwei Gesprächspartner ist über einen B-Kanal mit dir verbunden.

Die Einstellung wo ein Gespräch gehalten wird kann üblicherweise in der TK-Anlage getätigt werden.

Hallo ,

Soweit ich weiss, gibt es nur ISDN-Anschlüsse mit 2 B-Kanälen
oder aber den Multi-Plex-Anschluß.

Du hast zu den 2 B-Kanälen auch noch einen D-Kanal !
Über den D-Kanal kannst du zwar nicht telefonieren, aber das Anklopfen und das Zurückstellen eines Anrufs, also alles was STeuerungs-Befehle sind, wird über diesen Kanal erledigt.

Um mich also zu beruhigen: Habe ich mein erstes (also unser
zweites) Gespräch mit der Annahme des dritten Anrufs zurück
zur Vermittlungsstelle „gestellt“ und somit meine zweite
Leitung für den dritten Anruf frei???

Genau so.

MfG Peter(TOO)

Wird die 3-er konferenz nicht über nur einen B-Kanal gemacht?
Bei Analog geht eine 3-er ja auch.

Wenn ich auf 2 B-Kanälen (1 Gespräch + Internet) mit Teilnehmern verbunden bin, wiso klingelt dann bei einem Anruf der Computer, aber das Telefon nicht (T-sinus 45 isdn)

Hallo Stephan,

Wenn ich auf 2 B-Kanälen (1 Gespräch + Internet) mit
Teilnehmern verbunden bin, wiso klingelt dann bei einem Anruf
der Computer, aber das Telefon nicht (T-sinus 45 isdn)

Wieviele MSN hast du ?
Welchem Gerät ist welche MSN zugeteilt ?
Auf welcher MSN wird angerufen ?
Wenn du mit dem Telefon gerade telefoniert wird es nicht klingeln, aber „Anklopfen“ solltest du hören, sofern das nicht abgestellt ist.

MfG Peter(TOO)