Hallo zusammen,
mir schwirren gerade lauter Fragezeichen im Kopf herum. Ich habe einen normalen T-ISDN Standard Anschluss und mir ist soeben folgendes passiert:
-
Meine Freundin und ich sitzen auf dem Balkon und essen. Das Telefon klingelt und sie geht dran. Es ist ihre Mutter und es wir heftig gequatscht.
-
Unser zweites Telefon (Siemens Gigaset 4135, dient u.a. als Basisstation für das Mobilteil, mit dem gerade meine Freundin telefoniert) und ich gehe ran. Es ist eine Freundin, mit der ich telefoniere. Es laufen z.Zt. zwei ankommende Gespräche.
-
Plötzlich piepts und ein drittes ankommendes Gespräch klopft an. Ich wundere mich, lege mein Gespräch in die Warteschlange und nehme an. Es ist noch eine Freundin und ich rede kurz mir Ihr und kehre dann zu meinem eigentlichen Gespräch zurück. Dieses (dritte) Gespräch wird beendet. Meine Freundin telefoniert immer noch mir Ihrer Mutter.
Wie kann das sein? Ist dies eventuell dadurch möglich, da ich das zweite Gespräch in die Warteschlange („Ihr Gespräch wird gehalten“) gelegt habe und somit die zweite ISDN-Leitung „frei“ hatte um das dritte Gespräch anzunehmen? Ansonsten kann ich mir das nicht erklären - auch nicht mit den Orts-CallByCall-Test der Telekom, da dadurch wohl kein ISDN-Standard aufgehoben werden kann und ich plötzlich 3 (oder mehr) Leitungen habe.
Soweit ich weiss, gibt es nur ISDN-Anschlüsse mit 2 B-Kanälen oder aber den Multi-Plex-Anschluß.
Um mich also zu beruhigen: Habe ich mein erstes (also unser zweites) Gespräch mit der Annahme des dritten Anrufs zurück zur Vermittlungsstelle „gestellt“ und somit meine zweite Leitung für den dritten Anruf frei???