DriveCrypt

Hallo,

habe DriveCrypt 4,2. Möchte nun eine Partition (nicht Systempartition) mit wichtigen Sachen verschlüsseln.

Irgendwie muss ich ja zuerst containerdateie anlegen?! Ich kann die Containerdatei max so groß machen wie ich noch freien Speicher habe… heisst das ich muss die Partition zuerst leer räumen (es ist nur wenig Platz frei)?? Das wäre sehr doof weil ich eine relativ kleine Platte habe.

Wäre nett wenn mir jemand sagt wie ich verschlüsseln kann.

Grüße
Patrick

Hallo Pako,

Wäre nett wenn mir jemand sagt wie ich verschlüsseln kann.

Rechtsklick auf das Festplattensymbol, Eigenschaften, Sicherheit wählen und den Zugriff auf einen bestimmtem Benutzer beschränken.
Fertig

Grüße aus Essen
Wolfgang

Hallo Pako,

Wäre nett wenn mir jemand sagt wie ich verschlüsseln kann.

Rechtsklick auf das Festplattensymbol, Eigenschaften,
Sicherheit wählen und den Zugriff auf einen bestimmtem
Benutzer beschränken.
Fertig

Das ist aber kein Verschlüsseln. Einmal mit einer LinuxLive CD booten und man kommt trotzdem an alle Daten ran.

Mit deiner Software kenne ich mich nicht aus, aber wenn es gehen sollte:
Nimm TrueCrpyt, OpenSource. Damit kann man sowohl verschlüsselte Container-Dateien anlegen und als Laufwerk mounten, als auch direkt ganze Partionen verschlüsseln (die dann natürlich neu formatiert werden müssen).

Hallo Wolfgang,

Wäre nett wenn mir jemand sagt wie ich verschlüsseln kann.

Rechtsklick auf das Festplattensymbol, Eigenschaften,
Sicherheit wählen und den Zugriff auf einen bestimmtem
Benutzer beschränken.
Fertig

Echt, da wird die Partition verschlüsselt? Ich dachte, da wird lediglich Windows gebeten, nur den angegebenen User zugreifen zu lassen. Anderen Betriebssystemen lässt diese Einstellung jedoch ziemlich kalt. Wenn man Zugriff auf den Rechner hat, bootet man z.B. von einer Knoppix-CD und hat Zugriff auf die Daten. Alternativ steckt man die Platte in einen anderen Rechner.

Pürsti

Das geht dann nur mit DriveCrypt PlusPack
Tach,

DriveCrypt 4.2 gestattet Dir lediglich, eine Art verschlüsselten Container anzulegen, den Du mit dieser Software verwaltest bzgl. Zugriff, etc. Wenn Du also nun eine kleine recht volle Platte hast, von der Du die Daten in solch einen Container kopieren möchtest, dann geht das nur, indem Du entweder eine zweite gleich große leere Platte dranhängst, dort den Container einrichtest, Daten umkopierst und nachher den Container wiederum auf die nunmehr freigewordene Platte kopierst, oder aber Du besorgst Dir das DriveCrypt PlusPack. Damit kannste komplette Partitionen bzw. Platten verschlüsseln, ohne erst mit Containern arbeiten zu müssen. Ferner kannste damit auch Windows-Partitionen verschlüsseln, sprich also, Dein gesamtes System rippelrappel dicht machen…da geht dann auch nix mehr mit Knoppers, Knoppix, Plattenausbau oder sonstwas.

Christian

ja, das war es auch nicht ganz was ich wissen wollte :wink:…sonst hätte ich mir ja nicht drivecrypt gekauft wenn ich die platte nicht verschlüsseln möchte ^^

Nimm TrueCrpyt, OpenSource. Damit kann man sowohl
verschlüsselte Container-Dateien anlegen und als Laufwerk
mounten, als auch direkt ganze Partionen verschlüsseln (die
dann natürlich neu formatiert werden müssen).

Läuft leider nicht sehr zuverlässig. Ab und zu muss der PC neu gestartet werden, was bei mir (Server 2003) recht nervig ist. Ich warte daher auf Update oder anderes Programm.
Gruß,
Werner

Läuft leider nicht sehr zuverlässig.

Wunder mich, bei mir lauft´s schon 1 bis 2 Jahre komplett ohne Probleme, auf Windows XP.

Ein verschlüsselter Container wird direkt beim jedem Login über eine batch gemounten, abgestürzt ist der Rechner dabei noch nie (ganz im Gegenteil zu PGPDisk, was ich vorher benutzt hatte). Und der Container ist sehr robust, wenn das System aus anderen Gründen abstürzt, Dateisystemprobleme hatte ich dort auch noch nie.

Hat bei mir wohl damit zu tun, dass ich USB-Wechselplatte(n) benutze (und die mal im falschen Moment rausgezogen wird?! nicht reproduzierbar).
Warte auf Update, vielleicht ist Problem dann behoben.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]