Hallo,
einen CC würde ich jetzt nicht als Luxusfahrzeug betrachten. Den fahren in der freien Wirtschaft genug Außendienstler und Mittelverdiener. Der Phaeton ist ein absoluter Ladenhüter, und es gab Zeiten, da fuhr ein Kollege einen, weil der deutlich billiger als der an sich ihm zustehende A6 zu bekommen war. Da sollte man sich also nicht täuschen.
Und ansonsten gilt natürlich, dass auch ein DRK natürlich auch dem freien Arbeitsmarkt in Wettbewerb steht, und gute Leute mit gutem Geld und angemessenen weiteren Leistungen anwerben muss. Der Anteil wirklich guter Leute, die problemlos anderswo € 10.000,-- mehr im Jahr und einen gehobenen Dienstwagen erhalten würden, und sich trotzdem aus reiner Menschenliebe für einen Job beim DRK entscheiden würden, ist eher gering.
Auf der anderen Seite steht aber natürlich, dass längst nicht alles DRK in dem vermuteten Sinn ist, wo DRK drauf steht. Hier in der Nähe gibt es auch immer wiede recht unschöne Geschichten über den Blutspendedienst (und seine Verflechtungen) - der immer wegen unvorhersehbar plötzlich zur Ferienzeit ausbleibtender Blutspenden jammert und um Gratisspenden wirbt. Dabei wird mit Blutprodukten ein Wahnsinnsgeld verdient, und statt sich auf dem Markt selbst von den Erlösen entsprechend einzudecken, ist es da in der Tat so, dass man mit seinem Geld kaum noch wo hin weiß, und es in diversen Luxus steckt.
Gruß vom Wiz