Drohen bedrohen folgen befolgen messen bemessen

Hallo zusammen

ich bin auf den Ausdruck „knappe bemessen“ gestoßen. Warum kann ich nicht schreiben „knapp gemessen“?. Wo ist das Problem?

Er drohte ihm / Dativ
Er bedrohte ihn / Akkusativ
Seht ihr hier außer grammatischen Strukturen einen Unterschied?

oder das Verb-Paar folgen, befolgen

Er folgte mir / Dativ
Er befolgte mich

Vielen Dank

…scheint Dialekt zu sein und hab ich so noch nie gehört

Richtig

Im Duden steht aber

knapp bemessene Zeit

Es heißt „knapp (!) bemessen“, wenn es z.B. um eine Dauer geht (wie in dem Duden-Beispiel) oder um eine Proviantration usw. D.h. „es reicht gerade so eben“

Es heißt "knapp gemessen, wenn z.B. der Schneider den Hosenbund ein wenig zu eng gemessen hat.

Nirgendwo :stuck_out_tongue:

z.B. "… Ich werde deiner Frau deinen Fehltritt verpetzen. "
z.B. „… beim nächsten Mal kommen Sie nicht mit einer bloßen Verwarnung davon!“

z.B. indem er ihm seine Faust unter die Nase hielt. Oder die Pistole auf die Brust.

Gut so. Normale Szene in einem Krimi.

Man kann nicht „mich“ befolgen, aber man kann „meine Anweisung“ befolgen.

Bitte sehr :slight_smile:

Knapp bemessen, das ja.
Aber nicht knappe bemessen.

1 „Gefällt mir“

Ich schon, bei Horst Schlämmer.