Hallo
Zur Polizei ist schon mal der richtige Schritt. Haben sie die Nummern des Anrufers jeweils sehen können? Wenn ja, kann die Polizei den Anschlussinhaber ermitteln. Dann wäre der anonyme Anrufer kein Unbekannter mehr. Desweiteren, wenn sie die Möglichkeit haben, zeichnen sie den nächsten verdächtigen Anruf einfach auf, um auch Beweise zu sammeln. Am besten noch auf Lautsprecher mit Zeugen die mithören.
Ganz wichtig!!! Lassen sie sich nicht einschüchtern. Das ist nämlich der Effekt, den diese minderbemittelten Menschen die so etwas tun zu 99% erreichen wollen. Die wenigsten drohen eine Gewalttat vorher mehrfach anonym an um diese dann auch umzusetzen. Wenn der Mensch der sie bedroht, sie oder ihre Freundin tatsächlich schädigen will, dann könnte man schon von einer geistigen Behinderung ausgehen!
Denn wenn ich sie „totschlagen“ möchte, dann will ich auch, dass sie wissen wer es war. Wenn der Täter einen solchen Hass gegen sie hat, dann ist das für ihn sehr wichtig, dass sie erfahren wer er ist und warum er sie hasst. Solange er sich nur anonym meldet, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass wirklich etwas passiert. Der Täter würde ja selbst belastende Beweise gegen sich schaffen, wenn er wirklich zur Tat schreiten würde.
Aber für die letzte Sicherheit würde ich einfach ein kleines Pfefferspray mit mir führen. Die Dinger sind sehr effektiv. Keines das nebelt, sondern eines mit einem balistischen Strahl der auch leicht gegen den Wind abgegeben werden kann, ohne selbst in der Wolke zu stehen.
Gruß