Drop Down Feld im Formular autom. nächster Wert ?

Hallo zusammen :smile:
In einem Formular habe ich ein DD-Feld mit Namen, dieses feld soll automatisch zum Nächsten Namen springen wenn ich einen neuen Datensatz beginne (Neuer Datensatz). Bisher musste ich immer mit der Maus das Feld öffnen und den nächsten Namen anklicken und den rest wie gleiches Datum und default Optionsfeld habe ich schon. Das ganze ist eine Anwesenheiterfassung mit verschiedenen Fehlgründen.

Mir geht es darum das ganze per ENTER und TAB zu bedienen. OHNE MAUS.

Ich bedanke mich schon einmal für eine Lösung, denke mal es wird eine VBA werden :smile:

Mit freundlichem Gruß
Thomas

Hallo,

In einem Formular habe ich ein DD-Feld mit Namen, dieses feld
soll automatisch zum Nächsten Namen springen wenn ich einen
neuen Datensatz beginne (Neuer Datensatz).

Eigentlich heißt das: Du willst den nächsten Namen im Kombifeld stehen haben, wenn ein neuer Datensatz angelegt wird.

Bisher musste ich
immer mit der Maus das Feld öffnen und den nächsten Namen
anklicken und den rest wie gleiches Datum und default
Optionsfeld habe ich schon. Das ganze ist eine
Anwesenheiterfassung mit verschiedenen Fehlgründen.

Mir geht es darum das ganze per ENTER und TAB zu bedienen.
OHNE MAUS.

Unter der Vorausetzung dass das Kombi seine Listendaten aus einer Tabelle wie folgend holt:

tblNamen
NameID (Autowert, inkremental)
NachName (Text)
.
.
und die Datensatzherkunft so aussieht:

Select NameID, Nachname from tblNamen order by NameID

könnte man das prinzipiell etwa so umsetzen:

Sub Form_Beforeupdate()
Me!cmbName.Defaultvalue = nz(Dlookup(„NameID“,„tblNamen“,"NameID = " & Me!cmbName +1),1)
End Sub

Ich bedanke mich schon einmal für eine Lösung, denke mal es
wird eine VBA werden :smile:

so ist es…

Gruß
Franz, DF6GL

Hallo df6gl,

hab es bekommen deine Antwort, hab da im Augenblick einen Gedankenstop mit der Platzierung der Bezeichnung usw.

Hier mal die Daten:
Formular „Proben“
DD-Feld im Formular: Mitglied
Tabelle: Mitglieder Abfrage-A
Tabellenfeld: Ausdr1

Das ganze setzte ich dann in Eigenschaften -> Vor Aktualisierung -> Code-Generator ein. Richtig ?

Noch mal vielen Dank

Gruß
Rodriguez-Neuss

Hallo,

nein, nicht ganz richtig… kann aber die Konstellation nicht ganz durchblicken…

Gruß
Franz, DF6GL

Guten Tag DF6GL,

Ich ahtte eine Anfrage gestellt wegen dem DD-Feld.
Sie haben mir eine VBA genannt, ich habe versucht meine Bezeichnungen (Tabelle, Name des DD-Feld, Formular…) einzusetzen, bekomme dauernd Syntax fehler, darum hatte ich die bezeichnungen der einzelnen Bereiche einmal aufgeführt. Was ich jetzt wissen möchte wie sieht die VBA aus mit den entsprechenden Bezeichnungen.

Noch einmal vielen Gank :smile:
Rodriguez-Neuss

Hallo,

Ich ahtte eine Anfrage gestellt wegen dem DD-Feld.
Sie haben mir eine VBA genannt, ich habe versucht meine
Bezeichnungen (Tabelle, Name des DD-Feld, Formular…)
einzusetzen, bekomme dauernd Syntax fehler, darum hatte ich
die bezeichnungen der einzelnen Bereiche einmal aufgeführt.
Was ich jetzt wissen möchte wie sieht die VBA aus mit den
entsprechenden Bezeichnungen.

Sorry, aber:

Wie heißt das Kombifeld (im Formular)?

Wie heißen die Tabellenfelder und die Tabelle, aus der das Kombi seine Daten bezieht?

Welches Feld ist der Primärschlüssel?

Wenn Sonder- und Leerzeichen in Namen (z. B. im Tabellen- oder Abfragenamen) vorkommen, so sollten (müssen) diese zuerst eliminiert werden. Ansonsten ist sind solche Namen im Eckklammern einzuschliessen.

Gruß
Franz, DF6GL