Drop Down List und Button

Hey,

möglicherweise kann mir jemand helfen.

Hier ist mein Quellcode:

Test Test

…bitte wählen Sie200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020

…bitte wählen SieJanuarFebuarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

alternativer link

Der Quelltext des Buttons muss auf jeden fall geändert werden. Vielleicht weiß jemand wie?

Gruß

Flo

Der Quelltext des Buttons muss auf jeden fall geändert werden.
Vielleicht weiß jemand wie?

Gruß

Flo

hi hallodu ^^

Was soll sich ändern? Bzw. was ist der Quelltext eines Buttons?
Die Beschriftung(value) oder was?
Ich versteh leider nicht was du möchtest

lg
aya

Hi aya,

der Quelltext des Buttons lautet:

Dieser Quelltext hat jedoch einen Fehler. Der Quelltest, der nach „onclick“ kommt ist falsch. Am Ende soll das ganze so funktionieren, das beispielsweise die Datei „test Mai 2008.html“ aufgerufen werden kann. Das „Mai“ und „2008“ sollen dabei über die Drop-Down Liste eingestellt werden. Ich hoffe nun wirkt mein Problem ein wenig verständlicher.

Gruß

Flo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

unten findest du deine Seite angepasst, so dass es funktionieren sollte.

Einige Denkanstöße möchte ich aber vorweg noch geben:

Dateibenennung
Änder die Dateinamen der Diagramme ab. Keine Leer- und Sonderzeichen. Leg die Dateien, wenn möglich in einem Unterordner ab und rufe Sie relativ auf (nicht von einem Laufwerksbuchstaben!). Sonst kann man die Anwendung nur lokal auf einem Windows-PC nutzen.

Usability
Denk an die Usability des Formulars, gib Hilfen und Bezeichner. Muss es unbedingt ein Object sein, um die Diagramme darzustellen?
Die Anwendung ist abhängig von JavaScript. Wenn die Auswahl auf einem Webserver landen soll, würde ich die Funktion besser mit einer serverseitigen Sprache abbilden (lassen).

Gruß Netsape47Feind

Diagramm öffnen
<!–
function diagrammAuswaehlen()
{
jahrIndex = document.datumsauswahl.Jahr.selectedIndex;
monatIndex = document.datumsauswahl.Monat.selectedIndex;

if(jahrIndex==0||monatIndex==0)
{
alert(„Bitte geben Sie einen Monat und ein Jahr an.“);
}
else
{
/*Besser wäre, wenn du die Dateinamen ohne keine Leer- und Sonderzeichen schreiben und die Dateien in einem Unterordner legen würdest.*/
pfad = „file:///D:/test „+document.datumsauswahl.Monat.value+“ „+document.datumsauswahl.Jahr.value+“.html“
objecthtml = „<object style=„position:absolute; top:150px; left:350px; cursor:default;“ name=„diagramm“ width=„800px“ height= „600px“ type=„text/html“ data=“"+pfad+""><a href=""+pfad+"">Alternativer link zum Diagramm</a></object>";
document.getElementById(„diagramm“).innerHTML = objecthtml;
}
}
//–>
Bitte wählen Sie ein Jahr und einen Monat aus den Auswahlisten, um sich das Diagramm zu diesem Zeitraum anzeigen zu lassen.
Diese Auswahl verwendet eine Skriptsprache (JavaScript), die in Ihrem Browser deaktiviert ist. Bitte aktivieren Sie JavaScript oder bitten Sie Ihren Administrator um Hilfe.

Monat
…bitte wählen SieJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahr
…bitte wählen Sie200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020

[Alternativer link zum Diagramm](file:///D:/test%2520Januar%25202008.html)

1 Like

Hallo,

danke Netsape47Feind für den genialen Quelltext. Nun hab ich nur noch ein Problem. Ich will noch zwei Buttons einfügen. Der eine Button soll „Weiter“ heißen. Wenn man auf ihn klickt, soll jeweils der nachfolgende Monat anzeigt werden. Gleichzeitig muss sich die Drop Down List um einen Monat weiter verschieben. Der zweite Button soll „Zurück“ heißen. Mit einem Klick auf ihn, soll man die Grafik des Vormonats sehen.

Vielleicht weißt du eine Antwort.

Gruß

Flo

Hi,

die ganze Anwendung ruft eigentlich nach einer aerverseitigen Anwendung, die einfach anhand 2 Variablen die richtigen Diagramme ausgibt. Da ist ein Vor- und Zurück-Navgation einfach. Falls die Anwendung auf einem Webserver landet, wäre das meine Empfehlung.

Wenn es bei einer JavaScript Variante bleiben muss: Es gibt sicher für einen beschränkten Zeitraum Diagramme. Der erste und letzte verfügbare Monat müssten also z.B. über eine Variable eingeschränkt werden.

Man könnte dann bei den 2 neuen Buttons eine Funktion aufrufen die den aktuell angezeigten Monat kennt und um einen erhöht bzw. verringert. Wenn der letzte vorhandene bzw. der erste verfügbare Monat erreicht ist, muss das Skript den entsprechenden Weiter bzw. Zurück - Buttons deaktiviern.

Etwas schwieriger wird es, falls innerhalb des Zeitraums Lücken gibt. Also Monate mittendrin, die kein Diagramm haben. Dann müsste eine entsprechende Datenstruktur (z.B. ein Array) eine Liste vorgeben, die der Benutzer mit „Weiter“ und „Zurück“ durchwandern kann.

Gruß Netscape47Feind

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]