Dropdown-Menü

Hallo ihr alle,
ich habe ein Problem und mein Kollege sagte mir, das ihr richtige Profis seid! Und zwar sieht das folgender Maßen aus, ich möchte gerne auf einer Seite drei Dropdownmenüs anzeigen, das 1. soll z.b. a, b, c, d enthalten und je nachdem was ich auswähle sollen die Informationen in dem zweiten Dropdownmenü angepasst werden z.B. wenn ich im 1. den wert „c“ auswähle soll automatisch in dem zweiten Feld nur noch c1, c2, c3, zu finden sein und genau so soll auch das 3. Feld reagieren, sprich wenn ich im 2. Feld c1 auswähle, soll im dritten nur noch c1a, c1b usw. stehen…

Wenn ich das ganze etwas einfacher beschreibe, Wenn ich im ersten Feld einen Hersteller wie z.B. Siemens auswähle, möchte ich im 2. feld die Gerätegruuppen von Siemens angezeigt bekommen z.B. Staubsauger, Spülmaschine usw.
und im 3. Feld von dem ausgewählten Gerätegruppe aus Feld 2 nun die einzelenen Modelle, wenn ich nun auf einen Button klicke, Automatisch wäre natürlich noch toller, dann soll eine Seite zu diesem Model geöfnet werden…

Falls ihr da ne Quelle an Informationen habt, oder eine kleine Beispiellösung wäre das echt klasse…

MfG

euer Ben

Hallo ihr alle,
ich habe ein Problem und mein Kollege sagte mir, das ihr
richtige Profis seid! Und zwar sieht das folgender Maßen aus,
ich möchte gerne auf einer Seite drei Dropdownmenüs anzeigen,
das 1. soll z.b. a, b, c, d enthalten und je nachdem was ich
auswähle sollen die Informationen in dem zweiten Dropdownmenü
angepasst werden z.B. wenn ich im 1. den wert „c“ auswähle

Ja klar gibt es ne Lösung, aber obs mal eben so eine einfache gibt ??

gehe dochmal Bitte auf
http://www.nvidia.de/page/drivers.html
da ist ja sowas was du brauchst
Da einfach mal den Quellcode der seite angucken.
Ich sag nur sehr viel schreibarbeit :smile:

ich möchte gerne auf einer Seite drei Dropdownmenüs anzeigen,
das 1. soll z.b. a, b, c, d enthalten und je nachdem was ich
auswähle sollen die Informationen in dem zweiten Dropdownmenü
angepasst werden

Eine wirklich manuelle Lösung wären für jeden eintrag (und neue auswahl)
diverse DIV container zu machen.

[1.A](javascript:zeigeDIV(%222Auswahl_a%22))
[1.B](javascript:zeigeDIV(%222Auswahl_b%22))

und dann

[2.C](javascript:zeigeDIV(%223Auswahl_b%22))
[2.E](javascript:zeigeDIV(%223Auswahl_b%22))

[2.B](javascript:zeigeDIV(%223Auswahl_b%22))
[2.D](javascript:zeigeDIV(%223Auswahl_b%22))

und soweiter und sofort, bis alle kombination aufgelistet sind.

im javascript dann hier z.b. (zeigeDIV(„3Auswahl_b“)) den DIV „3Auswahl_b“ sichtbarmachen , alle anderen aus 3Auswahl unsichtbarmachen

Wie wäre es denn einfacher lösbar?

Wenn ich jedes Dropdown auf einer eigenen Seite mache und es dann an ein php-Script mit IF-Abfrage schicke?

Oder ist das unnötig kompliziert?

Nachtrag :

Was ich noch sagen wollte,

  1. Wie ist die Nachbearbeitung angelegt
    1.1. sind es variable Daten
    1.2. sind es feste Daten
  2. Wie gut ist das Wissen in krossBrowser Scripten.
  3. Wie gut ist das Wissen in PHP.
  4. Wie Benutzerfreundlich soll es werden.
  5. Welches Ziel ist das eigentliche Ziel, Funktionsvielfalt oder Sicherheit in der Darstellung.

zu 1,1 bei Variablen Daten ist die manuelle Erzeugung von Verzweigungen mittels mehreren DIV Container , ein unendlicher Aufwand. Es sollte daher möglichst ein PHP genommen werden, welches dann die Daten liefert für die Webseite.

zu 1,2 hier ist allerdings vorzugsweise ,bei nicht unendlicher Menge, die einfache manuelle Verzweigung per „alle Möglichkeiten“ in Div Container zu packen zu wählen. Ist für jeden nachvollziehbar und kein Kryptischer Code :smile:

zu 2 in Anbetracht mehrerer Browser sollte man schon wissen wie vorgegangen werden muss. Allerdings ist beim einfachen Verfahren das Skipt auch einfach :smile:

zu 3 wer gerne 1,1 auch gut nachbearbeiten möchte, sollte schon eine Art Datenbank mit ins PHP einbeziehen (ich nehme ja lieber Perl) :smile:

zu 4 Hier liegt der Pfeffer vergraben. Um so dynamischer die Seite ist , desto schneller kommt der Kunde ans Ziel. Allerdings ist dafür Punkt 2 mit Punkt 3 mit „gut“ anzugeben.

zu 5 Und was machen wir wenn der Kunde kein Javascript hat oder es nicht einstellen darf, kann , soll. Dann ist alles nichts wert . Deswegen fragen wir uns , wo ungefähr sitzen unsere Kunden. GossKunden sollte man immer die secure Methode lassen. Ohne Javascript Flash activeX oder so. Sind es aber nur Kleinkunden kann man mit dynamic eine angenehme Benutzerfreundlichkeit erzeugen . Im Zweifelsfall müssen beide Varianten möglich sein. Sie müssen aber nicht gleich aussehen auf der Webseite , eben nur funktionieren.

P.S. nicht das Ihr auf die Idee kommt euer Freund hätte gelogen, ich drücke mich halt unterschiedlich gut und schlecht aus. Das war es mir aber dennoch wert :smile: