Liebe/-r Experte/-in,
ich habe einen Fiat Idea, 95 PS, Bj.2006, 30000 km.
Leider bin ich in einer total unfähigen Werkstatt, die ist aber eine Fiat-Werkstatt. Das Auto ist jetzt bereits seit 3 Wochen in Reparatur und die finden den Fehler nicht. Inzwischen ist die Drosselklappe ausgetauscht worden, aber irgendetwas ist noch immer nicht in Ordnung.
Der Wagen nimmt das Gas nicht an. Die Drehzahl blieb vor dem Austausch der Drosselklappe immer unten. Nach dem Tausch nimmt der Wagen erst nach ca. 1 Minute Laufzeit Gas an. Die wissen nicht mehr weiter und haben jetzt ein „Ticket“ bei Fiat gezogen, d.h. irgendein Experte kümmert sich darum. Allerdings: wann …
Habt ihr vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte, das trotz Drosselklappentausch der Wagen immer noch nicht anständig läuft? Wenn ich denen sage, wonach sie mal schauen sollten, machen die das vielleicht und ich bekomme mein Auto endlich mal wieder.
Danke für die Hilfe
Hallo,
das Problem bei diesem Fehler ist einfach, das ich an dem Fahrzeug selbst stehen muss und mir den Motorlauf und die Reaktion auf verschiedenes ansehen/hören müss.
Es ist ab diesem Baujahr und auch schon davor leider so das die Ansteuerung von Bauteilen, Steuergeräten usw. über Bussysteme läuft. So das heisst, das Dein Fahrzeug mehrere Steuergeräte hat die miteinander komunizieren. Ich würde bei diesem Fahrzeug als erstes mal ein Update vom Motorsteuergerät durchführen und dann diverse Tests machen. Der nächste Punkt wäre noch ob dieses Fahrzeug ein E-Gaspedal besitzt, an dem könnte es auch liegen. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie gesagt ich müsste am Fahrzeug stehen.
Es tut mir leid, aber in so einem Fall ist es sehr schwer eine Ferndiagnose zu stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort leider verpasst
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Mein Händler meint das nach der Drosselklappe nur der der Gaspedalsensor ausgetauscht werden müsst.
Wie hast du dein Auto wieder hin bekommen. Eine Antwort wäre nett.
Vielen dank
Guten Tag,
Nach einer ewig langen Werkstattsuche (wir hatten den Wagen ununterbrochen 8 Wochen !!! in der Werkstatt stehen wurde endlich das Motorsteuergerät ausgetauscht. Dieses kostet ca. 500,- Euro. Zum Glück war noch die volle Garantie, so dass wir das nicht zahlen mussten, weil elektronisches Teil. Die Werkstatt hat so lange gebraucht, weil sie das Teil (obwohl von uns dank wer-weiß-was mehrmals dazu aufgefordert), wenn es das nicht gewesen wäre, selbst hätte zahlen müssen. Es lag also ausschließlich am Motorsteuergerät.
Mir wurde allerdings irgendwann auch mal der Tipp mit dem Sensor gegeben.
Hast du auch einen Fiat Idea? Ansonsten sind wir mit dem Wagen voll zufrieden.
Wir pfeifen jetzt allerdings auf die Garantie und gehen lieber in die Werkstatt unseres Vertrauens, da braucht man zumindest nicht 2 Monate ohne Fahrzeug bleiben…
Viele Grüße
Antolina