Hallo,
wir haben leider dieses Jahr ein hartnäckiges Problem mit unserem Renault Kangoo, das mittlerweile schon mehrere Werkstätten erfolglos versucht haben zu beheben, teils unter erheblichen Kosten. Krönung des Ganzen war nun ein scheinbar sinnloser & teurer Tausch der Drosselklappe, aber erstmal die Fakten:
-
Auto hat Anfang Herbst Fehleranzeige Abgasleuchte, Fahrzeug wurde in die Werkstatt unseres Vertrauens gebracht… die haben das wichtigste geprüft, auf die Schnelle nichts gefunden und vorerst nur den Fehler aus dem System gelöscht (20€) & geraten bei erneutem Fehler wiederzukommen
-
Auto hat keine 2 Wochen später exakt das gleiche Problem, plus nun merklich erhöhten Spritverbrauch & Abgasgeruch im Innenraum… Auto wieder in die Werkstatt, die sucht 2 Tage, prüft alles was sie prüfen kann (inklusive Drosselklappe) & findet den Fehler nicht, vermutet ihn in der Elektronik, wofür dieser Werkstatt allerdings entscheidende Messgeräte fehlen & verweist uns an eine andere Werkstatt mit entsprechendem Equipment (Kosten in der Werkstatt hier 0€)
-
Diese Werkstatt hat das Auto nun über eine Woche bei sich stehen, meldet sich nicht bei uns & ist auf Rückruf auch nicht erreichbar bzw. der entsprechende Mechaniker immer sonstwo und ruft auch nie zurück trotz hinterlassener Nachricht… nach über einer Woche dann der Anruf, die Drosselklappe sei defekt und müsse getauscht werden (750€)… auf der fertigen Rechnung tauchen dann auch nur 3 Stunden Fehlersuche auf
-
Keine 2 Wochen später, weniger als 1.000km gefahren, tritt exakt der identische Fehler wieder auf, Anruf in der Werkstatt, die entschuldigen sich & bitten das Auto vorbeizubringen, sie wollen nachschauen… 2 Tage später der Anruf, man könne das Fahrzeug wieder abholen, es sei wieder in Ordnung, sie haben einfach die Fehlermeldung gelöscht, die 20€ dafür berechnen sie uns aber nicht…
Und nun frage ich mich wie genau mein rechtlicher Anspruch ist, weil ich es nicht einsehe für 750€ eine Reparatur durchführen zu lassen, die offensichtlich den Fehler nicht behoben hat… das Internet gibt da verschiedenes zurück, einige Seiten sprechen von Beweislastumkehr, sprich die Autowerkstatt muss 6 Monate lang beweisen das ein Mangel nicht schon bei der Reparatur vorhanden war etc., andere Seiten sprechen davon das die Beweislast trotzdem beim Auftragsteller (mir) liegt… jetzt darf ich morgen zu dieser Werkstatt um das Auto abzuholen & bin doch sehr geladen darüber denen 750€ für absolut nichts bezahlt zu haben… was nun also tun? Kfz-Innung & Schiedsstelle anrufen? Direkt bei der Werkstatt Druck machen, man sei unzufrieden & möchte sein Geld zurück? Höflich nachfragen ob die getauschte Drosselklappe noch existiert zwecks Nachweis des Defekts? Bin grade wirklich unschlüssig…