Hallo Ingo,
Also die 60 lpi (60-er Rasterweite) sind schon richtig.
Ich glaube nicht das du deine Produkte mit einem 150-er Raster drucken willst.
(Es sei denn es ist ein sehr hochwertiger Kunstkatalog.)
Du must ja sicherlich bei der Auftragsvergabe festlegen, in welcher Rasterweite du dein Produkt drucken lassen willst.
Über den „Acrobat Reader“ kann man natürlich keine Rasterweiten festlegen.
Die lpi-Einstellungen werden normalerweise erst im RIP eingestellt, d.h. dass erst bei der Ausgabe auf dem Belichter die Rasterweiten endgültig festgelegt werden. Man kann so jede Datei in verschiedenen Rasterweiten- und arten ausgeben.
Im Prinzip ist es also nicht so schlimm, wenn in deiner Datei die Rasterweite falsch ist.
Wenn die nun aber darauf bestehen, das du die Rasterweite in der Datei festlegst, dann stell halt in deinem Druckertreiber die Rasterweite auf 150-lpi. Doch dann fragt die Druckerei nach der Punktform und der Winkelung der einzelnen Farben. Das ist dann wichtig. Oder du bekommst den Belichterdruckertreiber.
Aufpassen muß du dann aber auch noch auf die „Distiller“-Einstellungen. Dort muss dann die Option „Rastereinstellungen beibehalten“ aktiviert sein.
Um die Rasterweiten in einer PDF-Datei zu eleminieren braucht man das PlugIn „PitStop“ für den „Acrobat“ (ist was anderes als der „Reader“)
Hoffe, das dir das weiterhilft.
Gruß
Micha
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]