Hallo Wissende,
in meinem Elternhaus (Gasheizungsanlage) stellt mein Vater,
inzwischen ich, den Wasserdruck in der Heizungsanlage die die
Heizkörper im 2-stöckigen Haus mit entsprechend heißem Wasser versorgt
am Manometer beim Wasser nachfüllen auf 2,2 Bar ein.
Und wir machen das dann wenn alle Mieter (sind ja nur 2) zu Hause
sind. Nach Nachfüllen und Einstellung 2,2 gehe ich rum und Entlüfte.
dann noch ggfs. nochmal Wasser nachschießen bzw. Druck wieder auf 2,2
bringen.
Reicht schon seit Jahrzehnten für’n ganzen Winter.
Ich wohne im obersten = 6 Stock in Stadtmitte von F.
Das Haus hat Öl-Heizung, ansonsten auch, Heizkörper
werden aus dem Keller her versorgt.
Frage: Wieviel Bar müßte man da einstellen?
Fakt ist, bei mir und dem Etagennachbarn werden die Heizkörper
vertikal gesehen nur zur Hälfte warm/heiß
Entlüften bringt Null, es kommt nix raus, man hört auch nicht das
feinste Zischen. Da ich da skrupellos bin habe ich jetzt 3 Tage lang
die Entlüftungsschraube aufgedreht, Nix
Mit unsrer Hausverwaltung kann man nicht reden.
Aber egal. Am Mo. kommt 'ne Heizungsfirma die von 10-12
das Wasser abstellt, okay, geht wohl um Umbauten bei einer
Wohnung wo Mieter ausgezogen sind und neue kommen.
Jedenfalls will ich dann runter in den ansonsten verschlossenen
Heizungskeller gehen und mit den Handwerkern direkt darüber reden.
Das ist der Grund warum ich hier anfrage, ich will nicht
daß sie mir was vom Pferd erzählen weil sie von den Aufträgen
dieser Hausverwaltung (haben noch mehr Häuser) abhängig sind.
Danke für die Aufmerksamkeit, Rückfragen gerne
Gruß
Reinhard